.....

17.02.2020 09:34 - bearbeitet 05.09.2021 21:54
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.02.2020 09:34 - bearbeitet 05.09.2021 21:54

am 17.02.2020 09:58
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2020 09:58
Hallo @ehemaliger Nutzer,
bei der ersten Überweisung an eine neue Empfänger-IBAN muss eine TAN eingegeben werden. Ab der zweiten Überweisung an denselben Empfänger ist dies nicht mehr notwendig.
Diese Änderung haben wir heute eingeführt. Übrigens erfolgt auch nach 5 TAN-freien Überweisungen grundsätzlich eine TAN-Abfrage.
Viele Grüße
Mario
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2020 11:38
Nichts davon trifft auf meine Überweisung zu. Es war kein neuer Empfänger und die letzte Überweisung davor war mit TAN. Es war außerdem keine Terminüberweisung.
Abgesehen davon ärgert es mich, dass bei Codi solche Änderungen anscheinend grundsätzlich nicht kommuniziert werden und man alles nur auf Nachfrage erfährt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2020 11:54
Hallo @ehemaliger Nutzer,
wenn beide Kriterien nicht zutreffen, wende dich zur Klärung bitte an meine Kollegen der Kundenbetreuung. Die Kollegen können sich das genau anschauen.
Wir haben diese Änderung nicht kommuniziert, da es sich um eine sehr kleine Änderung handelt, die den täglichen Ablauf des Kunden nicht groß beeinflusst. Wenn dies in deinem Fall anders war, bitten wir um Entschuldigung.
Viele Grüße
Mario
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.04.2020 20:21
Ich finde es ebenfalls sehr unglücklich, diese Änderung nicht kommuniziert zu haben, vor allem nach der ebenfalls fehlenden Kommunikation bei Einführung der TAN-losen Überweisung.
Der Grund ist einfach, dass es sich beim Online-Banking um einen hochsensiblen Bereich handelt und man ja auch gehalten ist, sehr wachsam zu sein. Ein unvorhergesehenes bzw. unerwartetes Verhalten gibt das ungutes Gefühl, ob man noch im geschützten und sicheren Bereich unterwegs ist, oder stattdessen auf einer wie auch immer gekaperten oder bösartigen Webseite. Die Erfahrung hat hier ja gezeigt, dass sehr raffinierte Angriffe möglich sind und auch erfahrene Internetnutzer davor nicht ganz sicher sein können.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.04.2020 22:42
@ehemaliger Nutzer schrieb:...
Wir haben diese Änderung nicht kommuniziert, da es sich um eine sehr kleine Änderung handelt, die den täglichen Ablauf des Kunden nicht groß beeinflusst. ...
@ehemaliger Nutzer
Aha und woher wollt ihr wissen dass es den Ablauf der Kunden nicht groß beeinflusst?
Nicht jeder hat ein Smartphone (so wie ich) und ist somit auf mTan angewiesen. Somit ist dies eine versteckte Kostenerhöhung und gehört zumindest vernünftig kommuniziert. Es ist schon merkwürdig was technisch alles umgesetzt wird wenn es der codi nützlich ist, die vielen anderen Sachen die hier im Forum genannt wurden werden immer nur an die Kollegen weiter gegeben und nichts passiert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.04.2020 23:14
Auch ich bin heute zufällig über die neue TAN-Abfrage bei Kleinbeträgen gestolpert und habe mich gefragt, ob ich versehentlich auf einer Phishing-Seite gelandet bin.
Sicherheitsrelevante Änderungen ohne Kundeninformation geht gar nicht. Die Aussagen zur TAN-Freiheit, hier nachzulesen https://www.comdirect.de/konto/tan-freiheit.html sind grob irreführend, wenn bei jeder erstmaligen Überweisung an einen neuen Empfänger eine - bei SMS- auch noch kostenpflichtige TAN angefordert wird.
Richtig wäre wohl eine Formulierung in der Art, dass wiederholte Überweisungen unter 30€ an denselben Empfänger TAN-frei sind.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.04.2020 10:53
@kammann schrieb:Richtig wäre wohl eine Formulierung in der Art, dass wiederholte Überweisungen unter 30€ an denselben Empfänger TAN-frei sind.
Offensichtlich wurde bei der Information nachgebessert, jetzt wird darauf
hingewiesen:
Bei erstmaliger Überweisung an eine neue IBAN muss diese einmalig mit einer TAN freigegeben werden.

- Neue Visa Debit - neu anmelden bei Apple? in Konto, Depot & Karte
- Depot Übertrag von TradeRepublic: Übertragung steuerlicher Daten in Konto, Depot & Karte
- Ausstehende kunftige Buchungen in Konto, Depot & Karte
- Visa Kreditkarte für öffentliche Verkehrsmittel in Konto, Depot & Karte
- Frage zu Echtzeitüberweisungen in Konto, Depot & Karte