Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Konto gekündigt - was nun tun?

82 ANTWORTEN

KBH
Autor ★
8 Beiträge

Wow.

Wenn man also kein Sicherungsnetz in Form von Zweitkonten mit Guthaben oder Familie, Freunde, etc. hat, sitzt man komplett auf dem Trockenen, da die comdirect einem für mind. zwei Monate den Zugang zum eigenen Geld verwehrt?

 

Es drohen also nicht nur hohe Mahngebühren und Folgekosten, sondern auch Obdachlosigkeit, Wegfall der Krankenversicherung, Hunger(-tod) und mehr.

 

Unglaublich, dass eine Bank so mit Ihren Kunden umgeht und damit davonkommt.

Ich glaube mein Vorhaben Kunde bei der comdirect zu werden hat sich hiermit erledigt.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@KBH  schrieb:

Ich glaube mein Vorhaben Kunde bei der comdirect zu werden hat sich hiermit erledigt.


Eine faire Strafe für die Comdirect. Das Problem ist nur: Die anderen Banken sitzen auch am hohen Ross und erlauben sich Kontokündigungen wie es ihnen passt: Überraschend, nicht überraschend, berechtigt, nicht berechtigt, begründet, nicht begründet. Cryptocurrency fixes this.

KBH
Autor ★
8 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

@KBH  schrieb:

Ich glaube mein Vorhaben Kunde bei der comdirect zu werden hat sich hiermit erledigt.


 Cryptocurrency fixes this.


Wohl wahr. Ich halte auch Bitcoin, wenn auch teilweise aus anderen Gründen.

 

Eine Bargeldreserve von mind. 3 Monaten ist wohl heutzutage scheinbar auch Pflicht, wenn man nicht Opfer der Geldwäsche-/Terrorismusgesetze und der Willkür der Banken werden möchte.

Erstmal alle unter Generalverdacht und dann aussieben. Kolleteralschäden? Egal.

Wobei zuviel Bargeld ist ja auch wieder verdächtig und Miete oder Krankenversicherung bezahlen kann damit in der Realität auch nicht wirklich, obwohl es alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel ist.

 

Die comdirect hat durch Ihre neue Kostenstruktur und Ihre Kündigungswut geschafft, was vorher niemand geschafft hat: mir die lokalen Sparkassen- und Genossenschaftsbanken wieder schmackhaft und attraktiv zu machen.

Billiger als das Girokonto Plus wäre es ebenfalls und Strafzinsen fallen auch nicht an. 

 

Verrückte Zeiten sind das.

GetBetter

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Cryptocurrency fixes this.


How?

 

Nachdem Du das jetzt zum dritten Mal schreibst muss ich es endlich wissen.

KBH
Autor ★
8 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Cryptocurrency fixes this.


How?

 

Nachdem Du das jetzt zum dritten Mal schreibst muss ich es endlich wissen.


Außerhalb des Zugriffs der Banken, weltweit verfügbar, grenzenlos und relativ schwer  für einzelne Staaten zu unterbinden.

 

Als Notfallreserve durchaus eine sehr gute Option.

Es wird nicht umsonst "digitales Gold" genannt.

Krypto ist sicherlich kein Allheilmittel, hat aber durchaus seinen Nutzen, z.B. ist es einfacher zu transportieren als Gold und durch Verschlüsslung besser vor Diebstahl geschützt.

 

Das schwerige ist natürlich die Liquidierung und  Umwandlung zurück in Giral- und Bargeld.

Aber man kann die Kryptos ja auch auf einem ausländischem Handelsplatz verkaufen und die Erlöse auf ein neues (ggf. ausländisches) Konto transferrieren.

In Falle des Threaderstellers würde es aber schon reichen, die BItcoins einfach auf bitcoin.de oder Coinbase zu verkaufen und auf ein neues Konto zu transferrieren, um wieder liquide zu sein. Ein Basiskonto sollte man ja immer erhalten bei einer Sparkasse o.ä..

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

@KBH  schrieb:

Die comdirect hat durch Ihre neue Kostenstruktur und Ihre Kündigungswut geschafft, was vorher niemand geschafft hat: mir die lokalen Sparkassen- und Genossenschaftsbanken wieder schmackhaft und attraktiv zu machen.

Billiger als das Girokonto Plus wäre es ebenfalls und Strafzinsen fallen auch nicht an. 


Na schaun wir mal: https://www.focus.de/finanzen/kostenlose-konten-vor-dem-ende-sparkassen-sparen-nur-bei-den-kunden-vo... 

KBH
Autor ★
8 Beiträge

@Thorsten_  schrieb:

@KBH  schrieb:

Die comdirect hat durch Ihre neue Kostenstruktur und Ihre Kündigungswut geschafft, was vorher niemand geschafft hat: mir die lokalen Sparkassen- und Genossenschaftsbanken wieder schmackhaft und attraktiv zu machen.

Billiger als das Girokonto Plus wäre es ebenfalls und Strafzinsen fallen auch nicht an. 


Na schaun wir mal: https://www.focus.de/finanzen/kostenlose-konten-vor-dem-ende-sparkassen-sparen-nur-bei-den-kunden-vo... 


Ist mir bewusst, die Sparkassen sind oft ein Selbstbedienungsladen für Lokalpolitiker und verkappte Beamte in schlecht sitzenden Anzügen.

Von anderen Punkten ganz zu schweigen, s. https://www.youtube.com/watch?v=jZDN5a5ER-Y

 

Aber von der Commerzbank fang ich am besten gar nicht erst an, da komme ich an mein Zeichenlimit. Wirecard, Cum-Ex, Finanzkrise 2008, usw.

 

Dass Banken, egal welcher Art, keine gemeinnützigen Organisation sind, darüber muss man glaube ich nicht diskutieren. Die haben alle "Dreck am Stecken".

 

Von der EZB, die die "only bank in town" werden möchte, unantastbar ist, von einer verurteilten Verbrecherin mit Diplomatenpass geleitet wird und in Ihrem Machtstreben nicht nur die Bankenlandschaft, sondern die ganze europäische Gesellschaft umkrempeln und kontrollieren möchte, mal ganz zu schweigen. Das sind andere Dimensionen.

 

Ich finde es trotzdem etwas absurd, dass meine lokale Sparkasse mit ihrem teuersten Kontomodell + Mastercard Gold inkl. den ganzen Versicherungen deutlich günstiger ist als das Girokonto Plus der comdirect und die Chance, dass einem von einem Moment auf den nächsten alle Karten unangekündigt und fristlos gesperrt werden und das Guthaben zwei Monate eingefroren wird, deutlich geringer ist.

Irgendwie verkehrte Welt für mich als langjähriger Kunde von Direktbanken.

__dpk
Mentor
885 Beiträge

Für alle die glauben, das sowas wie eine plötzliche Kontosperrung bei der Sparkasse nicht passieren könnte:

"Weitere Gründe: Kontoinhaber nutzen ihr Konto für strafbare Aktivitäten wie Geldwäsche oder andere illegale Geschäfte. Auch als verfassungsfeindlich eingestuften Organisationen kann das Konto gesperrt oder in der Folge auch gekündigt werden. 

Genauso wird ein Konto gesperrt, wenn die kontoführende Sparkasse oder Bank unregelmäßige oder ungewöhnliche Kontobewegungen feststellt. Das könnte bedeuten, dass ein Missbrauch durch Dritte stattgefunden hat. Eine Sperre dient dann dem Schutz der Kontoinhaberin oder des Kontoinhabers."

(https://www.sparkasse.de/unsere-loesungen/privatkunden/rund-ums-konto/girokonto/kontosperrung.html)

 

 

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
- Albert Einstein -

GetBetter
Legende
7.349 Beiträge

@KBH  schrieb:

In Falle des Threaderstellers würde es aber schon reichen, die BItcoins einfach auf bitcoin.de oder Coinbase zu verkaufen und auf ein neues Konto zu transferrieren, um wieder liquide zu sein. Ein Basiskonto sollte man ja immer erhalten bei einer Sparkasse o.ä..


@KBH 

Vielen Dank für die anschauliche Beschreibung.

Ein neues Konto aufmachen und Geld darauf einzahlen kann ich auch mit meinem Sparstrumpf.

 

Daher bleibt die Frage: Wo ist in diesem Zusammenhang der Vorteil von Bitcoin?

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Cryptocurrency fixes this.


How?


Heute nicht, aber in der Zukunft, wenn Kryptowährungstransaktionen schnell, privat und preiswert sind, und man bei den meisten Händlern direkt mit Krypto zahlen kann.