Garmin Pay
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.12.2017 09:12
Hallo Community,
hat schon jemand was gehört wann und ob Garmin Pay (NFC) bei der Comdirect eingeführt wird? Visa hat ja schon bestätigt das sie mit Garmin Pay zusammen arbeiten werden. Leider gibt es zur Zeit noch keine Bank in Deutschland die unterstützt wird. Ich finde diese Funktion hat Zukunftspotenzial da man mit seiner Uhr bezahlen kann und benötigt nicht zwingend ein Portemonnaie. Nach dem Laufen mal schnell eine Flasche Wasser im Aldi gekauft, wie praktisch ist das denn?
Also vieleicht ließt das ja auch ein Mitarbeiter der Comdirect und kann mir näheres darüber sagen?
MfG
CE
- Labels:
-
Karte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.03.2022 14:40
Hallo @Shorty12 wir werden bei der Fachabteilung nachfragen...
2 Tage später -> Leider ist die Einführung nicht absehbar, wir geben deinen Wunsch weiter. 😂
März 2028 -> comdirect wirbt mit der Möglichkeit GarminPay zu nutzen.
Ich würde lachen wenn es nicht so traurig wäre 😉. Schönes WE.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.04.2022 14:22
Habe gerade ebenfalls fassungslos festgestellt, dass es noch immer nicht geht.
Gibt es Neuigkeiten dazu?
Steht es in einer datierten Roadmap oder Entwicklungs-Pipeline?
Solange das nicht der Fall, ist auch nicht ernsthaft geplant das Feature in absehbarer Zeit einzuführen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.04.2022 09:13
Hallo @prometheus,
nichts Neues, leider. Es gibt derzeit keine konkreten Pläne Garmin Pay einzuführen.
Gruß
Erik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.04.2022 09:23
Hallo @Bootsmann,
wäre nett, wenn Du irgendwie erklären kannst, was Dich bewegt Garmin Pay als wesentliches Entscheidungskriterium für die Bank-/Brokerverbindung zu nehmen?
Ist es, wie die Techies sagen, die "Gamification" oder gibt es wirkliche Vorteile.
Liebe Grüße
Gluecksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.04.2022 12:54
Ich schließe mich jetzt mal an, da ich das Thema nun auch vor mir aktuell ist...
Man hat keine Alternative andere Zahlungsmittel mit der Uhr einzurichten. Selbst wenn es einem egal ist, ob seine Daten über Google/Apple an dritte verkauft werden, man kann kein Google/Apple Pay hinzufügen. Somit bleibt einzig und allein sich einen andere Bank zu suchen.
Laut Garmin sind zur Zeit folgende Banken mit Garmin Pay kompatibel:
Commerzbank, Klarna und Revolut
Echt schade, hätte die Uhr gern voll ausgeschöpft mit seine Funktionen. Comdirect ist es egal: Friss oder Stirb.
Die Hotline konnte soeben Garmin Pay nichts anfangen, wusste nicht mal was das ist, geschweige gibt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.04.2022 15:59
Also ich habe ein zusätzliches Konto bei der Openbank. Da geht Garmin Pay auch problemlos.
Aber wirklich schade, dass die comdirect hier offensichtlich immer noch nicht aus dem Quark kommt, wo doch angeblich jetzt alles mit der "Mutter" Commerzbank vereinheitlicht wird.
16.04.2022 16:14 - bearbeitet 16.04.2022 16:15
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
16.04.2022 16:14 - bearbeitet 16.04.2022 16:15
Hallo @Username1, hallo Community,
manchmal hilft es bei Anfragen dieser Art auch mal den Blickwinkel zu verändern und wie comdirect oder eine Bank zu denken.
Der Kunde kauft sich ein technisch, hochwertiges Spielzeug welches beispielsweise anders als eine normale Pulsuhr vielmehr Funktionen hat. Darunter eine sehr eingeschränkte Schnittstelle zum Zahlungsverkehr. Der Hardware-Hersteller (!) legt seinerseits gewisse Zugangsbedingungen fest. Die aber wahrscheinlich irgendwelche Zahlungen an den Hardware Hersteller enthalten.
Also keinen allgemein verfügbaren Standard. Eines der ersten Unternehmen was darauf anspringt ist natürlich ein Unternehmen welches Privatkredite und Teilzahlungen anbietet. Dieses kann sich dabei die Mehrkosten im Cross-Selling von Produkten zurückholen.
Und dann kommt ein Kunde zur Bank wie comdirect und sagt: Wenn Ihr das nicht anbietet, ziehe ich weiter.
Und da finde ich beginnt sich etwas zu verschieben: Deine Entscheidung für oder gegen das Universum der Investment Möglichkeiten in der Pascalkehre möchtest Du davon abhängig machen, ob comdirect bei Deinem "Gadget" mitspielt.
Wobei fast jeder seit dem exorbitanten Erfolg von Apple (inkl. Aktien) weis: Diese künstliche Einschränkung sichert satte, wettbewerberfreie Erträge.
Positiv formuliert erschafft Apple (oder der Uhren Anbieter) sein eigenes "Ökosystem". Da es in USA schon eine richtige Apple Kreditkarte gibt, verstehe ich die Haltung der Bank.
Wenn Dich Beispiele aus vielen Branchen interessieren gibt es ein englischsprachiges Buch namens "Hooked (How to build habit-forming products)" dazu was Fallstudien aus vielen Branchen beleuchtet.
Liebe Grüße
Gluecksdrache
- Tags:
- 865985
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.04.2022 18:14
@Username1 schrieb:Ich schließe mich jetzt mal an, da ich das Thema nun auch vor mir aktuell ist...
Man hat keine Alternative andere Zahlungsmittel mit der Uhr einzurichten. [...]
Naja keine Alternativen ist etwas übertrieben. Ich selber habe zwei Anbieter ohne separates neues Konto auf meiner Uhr.
1x über eine Kreditkarte gekoppelt und 1x als prepaid.
VG Richard
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.04.2022 22:19
Obwohl die Commerzbank es unterstützt, wird es bei der Comdirect wohl nicht kommen.
Wer es dennoch haben will, aber dafür die Bank nicht wechseln möchte, sollte sich Alternativen als Ergänzung ansehen, z.B. hier. (Generell eine gute Adresse für Zahlungsgadgets abseits der großen zwei.)
- Albert Einstein -
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.04.2022 12:30
Genau das Problem habe ich auch! Comdirect ist hier halt nicht auf der zeitlichen Höhe. Villeicht kapieren sie es ja irgendwann. Vielleicht lege ich mir auch einfach eine andere kostenlose Kreditkarte zu. Die bei Comdirect ist ja auch nicht mehr kostenlos.
