Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF Kauf hat nicht funkftioniert - rückgängig gemacht?

Newbie_ETF23
Autor ★★
35 Beiträge

Ich komme mir so langsam wirklich etwas doof vor. Habe ich etwas falsch gemacht?

Das Geld ist auf dem richtigen Verrechnungskonto angekommen.

Also habe ich gestern 3 Werte aus dem Musterdepot "gekauft". Ich habe dann auch 3x Emails bekommen "Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bestätigen die Ausführung folgender Order:"

 

Heute wollte ich mein Depot anschauen. Das hat aber immer noch den Wert "0".

Dafür habe ich gesehen, dass auf dem Verrechnungskonto wieder Werte gut geschrieben wurden.

Siehe Screenshot.

Newbie_ETF23_0-1718097209046.jpeg

 

Meine Theorie: Ich wurde nach einem Grenzwert gefragt, bei dem ich NICHT kaufen will. Diesen hatte ich nicht viel höher eingesetzt als den aktuellen Wert- war das mein Fehler? Konnte deswegen nicht gekauft werden, weil der Wert bis zum Kaufzeitpunkt zu sehr stieg?

 

Dann hat mich dieses Learning gerade 120.- gekostet

Newbie_ETF23_1-1718097208932.png

 

 

Wenn das so ist, gibt es eine Faustformel bis zu welchem %-Satz man eine Kaufobergrenze festlegen sollte?

34 ANTWORTEN

t.w.
Legende
4.934 Beiträge

Hallo @Newbie_ETF23,

 

kann es sein, dass Du direkt nach der Kauforder gefragt wurdest, ob Du die Position absichern willst und dann dort einen Wert eingegeben hast? Für mich sieht das so aus, als wären die Werte gekauft und anschließend sofort in Deinen Stop gelaufen und wieder verkauft worden. 

Newbie_ETF23
Autor ★★
35 Beiträge

Ja, genau das vermute ich und meinte ich mit "Kaufobergrenze" - ich habe leider überlesen, ob ich das leer lassen kann...

t.w.
Legende
4.934 Beiträge

Es ist zum Glück sehr einfach, wenn Du Dinge einfach nur kaufen und halten willst. Du gibst nichts ein, außer die gewünschte Stückzahl 😉 

 

Im vorliegenden Fall hast Du das beim Kauf vielleicht sogar noch gemacht.

Im Anschluss wurdest Du vermutlich gefragt, bei welchem Wert Du verkaufen möchtest. Hier hast Du vermutlich eine Zahl eingetragen und die codi hat Deinen "Wunsch" korrekt ausgeführt. 

dg2210
Legende
6.311 Beiträge

Newbie_ETF23
Autor ★★
35 Beiträge

Vielen herzlichen Dank an alle, die geantwortet haben.

 

Meine Karriere als Anleger hat definitiv noch Luft nach oben.

Newbie_ETF23
Autor ★★
35 Beiträge

So, ich habe nun eine Position neu gekauft. Diesmal bin ich auf "Soforthandel" gegangen, habe Tradegate ausgewählt.

Und dann passierte folgendes: Ich wurde NICHT nach einer Obergrenze gefragt.

Newbie_ETF23_0-1718099005621.png

 

Gestern war dies der Fall.

Liegt es nun daran, dass ich "sofort" gewählt" habe. Ich werde also morgen nachschauen, ob dieser eine Kauf nun geklappt hat und DANN erst den Rest der ETFs ins Depot kaufen. Sicher ist sicher...

t.w.
Legende
4.934 Beiträge

Keine Sorge, Lehrgeld haben alle auf die eine oder andere Weise gezahlt. Der Schaden hält sich ja bei Dir zum Glück in Grenzen - auch wenn es ärgerlich ist.

Morgenmond
Mentor ★★
1.836 Beiträge

@t.w.  schrieb:

Keine Sorge, Lehrgeld haben alle auf die eine oder andere Weise gezahlt. Der Schaden hält sich ja bei Dir zum Glück in Grenzen - auch wenn es ärgerlich ist.


Umso wichtiger ist es vorab(!), also vor dem Handel, sich mit den Grundlagen (Ordertypen etc. pp.) auseinanderzusetzen.

@dg2210hat ja dafür guten Lesestoff geliefert.

Sonst wird es nicht das letzte Lehrgeld gewesen sein.

Newbie_ETF23
Autor ★★
35 Beiträge

Ich kämpfe mich gerade durch die Threads von @dg2210 und bin nun wohl auf verschiedene Ordertypen gestoßen.

 

Ich habe bisher 3 Werte kaufen können, die vom Verrechnungskonto eingezogen wurden: A3GPMN, A3D7QX und A1C9KK.

Nun wollte ich noch Barings Global Leaders Fund - A EUR DIS (626660) kaufen, hier wurde mir aber nur die Option "Lastschriftverfahren" angeboten und nach einem Bankkonto gefragt. Am Kontostand des Verrechnungskontos kann es nicht liegen, dort befindet sich mehr als doppelt so viel Geld, als ich in 626660 investieren wollte.

An der Stelle habe ich dann die Aktion abgebrochen und versuche erst mal herauszubekommen, wieso bei diesem Kauf nicht einfach das Geld vom Verrechnungskonto genommen werden kann.