abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Flexiblere Sparpläne

KWie2
Mentor ★★
1.612 Beiträge

Hallo,

vermutlich haben die meisten Anleger irgndeinen Plan, eine überschaubare Zahl an Werten, in die derzeit eingespart werden soll.
Natürlich habe auch ich ein Konzept, aber "Life is a roller coaster" und darum möchte ich Sparpläne gelegentlich "abschalten", also auf das Minimum des Angebotes reduzieren und dann gelegentlich auch wieder hochfahren.
Habe ich aber einen Sparplan mit monatlicher Ausführung eingegeben, so kann ich den nicht auf quartalsweise Ausführung umstellen.
Das finde ich schade und unnötig. Natürlich kann ich Sparpläne kündigen und neue einrichten. Klar. Irgendwie geht das. Aber wo ist die Eleganz, wenn es quartalsweie und monatliche Ausführung gibt und ich einen Sparplan nicht entsprechend umparametrieren kann?

Vom "Look & feel" her, von der UE (User Experience) her, würde das zusammenlegen der verschiedenen Sparplantypen einen großen Unterschied ausmachen.

 

Gruß: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

15 ANTWORTEN

GetBetter
Legende
7.869 Beiträge

@KWie2  schrieb:

Habe ich aber einen Sparplan mit monatlicher Ausführung eingegeben, so kann ich den nicht auf quartalsweise Ausführung umstellen.


Wie kommst Du darauf?

Du kannst das Ausführungsintervall doch genauso ändern wie alle anderen Eigenschaften des Sparplans auch.

Morgenmond
Mentor ★★★
2.114 Beiträge

@KWie2  schrieb:

...
Habe ich aber einen Sparplan mit monatlicher Ausführung eingegeben, so kann ich den nicht auf quartalsweise Ausführung umstellen...


Doch das geht super einfach.

Wertpapiersparplan ändern anklicken und dann bei Pkt. 3 von z.B.

monatlich auf quartalsweise ändern.

Habe ich auch schon gemacht.

 

Gruß Morgenmond

KWie2
Mentor ★★
1.612 Beiträge

@GetBetter, @Morgenmond ,
Ihr habt Recht. Wie konnte mir das nur passieren, dass ich das schon einmal nicht geschafft habe? Vermutlich hatte ich dann unpassende Sicherheitseinstellungen in einem Browser.
Also, wenn man einmal weiss, dass es geht und wie, also auf der dritten Seite, dann ist es allerdings einfach.
Ich verteile mir jetzt gering priore Kanäle durch Aussetzen und Umschreiben auf Quartalsweise (das geht dann immer zum je folgenden Monat) so, dass ich drei niedrige Prioritäten je jeden dritten Monat ausführen lasse, so dass die Monatliche Belastung gleichbleibend ist.
Wunderbar.

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

KWie2
Mentor ★★
1.612 Beiträge

Jetzt ist das bei mir immer noch Baustelle.

 

Erst schien es - es wurde so angezeigt -, als wäre der nächste Ausführungstermin der folgende Monat (oder der folgende mögliche Monat mit dem Datum).
Dann erschien (ein paar Tage später im Juli im selben Saprplan) ein Termin im Oktober als "nächste Ausführung". Strange things happening ...

 

Spekulation ist derzeit, dass beim Umstellen von Monatlich auf Quartalsweise drei Monate nach der letzten Ausführung gesetzt wird, oder immer nur im letzen Quartalsmonat ausgeführt wird.

Und wenn ich noch keine Ausführung hatte, also bei einem neuen Sparplan, der auf Quartalsweise gesetzt wird? Was dann?
Ich würde - jedenfalls auf Dauer - schon wünschen, dass:

entweder: das Verhalten der Sparpläne einmal so beschrieben wird, dass man vorher weiss, was nachher passiert.
Oder: (vorzugsweise, weil es dann ganz klar und einfach wäre) dass ich im Sparplan als nächste Ausführung ein Datum im 1. Quartalsmonat (Januar, April, ...), 2. Quartalsmonat (Februar, Mai, ...) oder 3. Quartalsmonat (März, Juni, ...) eingeben könnte und das dann auch so ausgeführt würde.

 

Gruß: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

Crazyalex
Legende
8.603 Beiträge

@KWie2 

Es ist nich so, dass ich Dein Anliegen nicht nachvollziehen kann...

...aber am Ziel eine "Sparplans" geht das doch etwas vorbei.

 

Die Intention beim Sparplan ist nunmal, dass ich mir im Vorfeld Gedanken mache und das dann (mit auf die Dauer hoffentlich wenig) Änderungen durchziehe.

-> also regelmäßig immer das gleich automatisiert mache.

 

Was Du machen willst ist näher an einer Einzelorder.

 

Wenn Du sowieso immer ändern willst und nur kleines Geld bei jeder Ausführung zur Verfügung hast: Richte jedes mal einen neuen Sparplan ein den Du einmalig ausführen lässt. Geht dann "monatlich" und zu einem der 4 Tagen die zur Auswahl sind. Nach Ausführung weg mit dem alten Plan und einen neuen einrichten.

 

Ich persönlich halte zwar nichts davon weil ich den Sparplan auch als solchen ausführe - aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich......................

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

KWie2
Mentor ★★
1.612 Beiträge

...aber am Ziel eine "Sparplans" geht das doch etwas vorbei.

Das geht komplett an meiner Intention vorbei, die auch niemand verstehen muss.
Ich bin auch gar nicht der Tayp, der seinen Einzelfall öffentlich in ein "Anregungen" Thema stellen würde.
N' paar Beispiele:
Was macht Patenonkel oder -tante mit kleiner finanzieller Freiheit, der/die für ein Patenkind 'was ansparen möchte?
- 1 Index ETF Quartalsweise für ganz bescheidene Möglichkeiten
- 1 Index ETF und ein Staatsanleihen ETF je Quartalsweise ab 50,-€/Quartal bzw. ab 16,67 €/Monat.
- 1 Index ETF und ein Anleihen ETF je Zweimonatlich, so dass jeden Monat einer abgebucht wird.
- Warum sollte es nicht ganz normal und auch ganz im Sinne eines Sparplanes sein, sich mit überschaubaren Möglichkeiten z.B. ein von Anfang an recht ausgewogenes Portfolio mit 6 Werten anzusparen - Je 2 Werte je Quartal und das dann auf Dauer?
Dann gibt es Kleinselbstständige, die finanziell extrem flexibel sein müssen - bis hin zum Aussetzen von Sparplänen - um flexibel in ihre paar stabilen Portfoliowerte zu schaufeln, was gelegentlich gerade geht?
Das alles geht m.E. überhaupt nicht an der Idee des Spaplans vorbei sondern macht den Gedanken des Sparplans gerade ganz besonders aus.
Nach einem größeren Erbe bräuchte ich jedenfalls keine Sparpläne.

 

Gruß: KWie

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

Crazyalex
Legende
8.603 Beiträge

@KWie2  schrieb:

Was macht Patenonkel oder -tante mit kleiner finanzieller Freiheit, der/die für ein Patenkind 'was ansparen möchte?
- 1 Index ETF Quartalsweise für ganz bescheidene Möglichkeiten


@KWie2 

geht

 


@KWie2  schrieb:

- 1 Index ETF und ein Staatsanleihen ETF je Quartalsweise ab 50,-€/Quartal bzw. ab 16,67 €/Monat.


geht quartalsweise / ab 25€ pro Monat auch monatlich

 


@KWie2  schrieb:

- 1 Index ETF und ein Anleihen ETF je Zweimonatlich, so dass jeden Monat einer abgebucht wird.


geht nicht - muss aber auch nicht zwingend: entweder mach ich's dann halt quartalsweise oder mit kleinerem Geld monatlich

 


@KWie2  schrieb:

- Warum sollte es nicht ganz normal und auch ganz im Sinne eines Sparplanes sein, sich mit überschaubaren Möglichkeiten z.B. ein von Anfang an recht ausgewogenes Portfolio mit 6 Werten anzusparen - Je 2 Werte je Quartal und das dann auf Dauer?


geht doch....

 


@KWie2  schrieb:

Dann gibt es Kleinselbstständige, die finanziell extrem flexibel sein müssen - bis hin zum Aussetzen von Sparplänen


geht

 


@KWie2  schrieb:

um flexibel in ihre paar stabilen Portfoliowerte zu schaufeln, was gelegentlich gerade geht?


das geht wieder eher Richtung Einzelorder bzw. kann ich über das Aussetzen und Anpassen der Sparplanhöhe realisieren

 


@KWie2  schrieb:

Das alles geht m.E. überhaupt nicht an der Idee des Spaplans vorbei sondern macht den Gedanken des Sparplans gerade ganz besonders aus.


nochmal: Die Betonung liegt auf Plan.

Sorry: Das was Du beschriebst/willst ist kein Plan sondern eher planlos.

 

Darf ich mal dezent anfragen zu welcher Generation du gehörst?

 


@KWie2  schrieb:

Nach einem größeren Erbe bräuchte ich jedenfalls keine Sparpläne.


Dann würde ich erst mal ein paar größere Einzelinvestitionen tätigen.

Wobei ich TROTZDEM weiterhin einen Sparplan brächte.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

KWie2
Mentor ★★
1.612 Beiträge

@Crazyalex  schrieb:

gehtnicht - muss aber auch nicht zwingend: entweder mach ich's dann halt quartalsweise oder mit kleinerem Geld monatlich

Darf ich daraus folgern, dass 2-monatliche Ausführung nicht wahlweise auf geradzahlige (Februar, April, Juni ...) und ungeradzahlige (Januar, März, Mai ...) Monate gelegt werden können? In welchen Monaten werden sie denn ausgeführt?

 


@Crazyalex  schrieb:

Darf ich mal dezent anfragen zu welcher Generation du gehörst?

... In die Generation lebenserfahrener Menschen, die genau wissen, dass in Internet-Communities recht oft deutlich an Ursprungsbeiträgen vorbei argumentiert wird.

 


Also noch einmal für alle:
Meine Traum-Comdirekt hätte - wenn's schon Zweimonatliche und Quartalsweise Sparpläne gibt (was ich super finde):

- Zweimonatliche Sparpläne, bei denen man geradzahlige Monate oder ungeradzahlige Monate gezielt auswählen kann.

- Quartalsweise Sparpläne, bei denen man den je ersten, zweiten oder dritten Monat des Quartals gezielt auswählen kann.

 

Bis dahin wäre eine Beschreibung ganz nett, wie man das erreichen kann, was derzeit schon geht.

 

Konkret: Kann ich einen Quartalsweisen Sparplan so einrichten, dass er je im 2. Monat des Quartals ausgeführt wird (Februar, Mai, August, November)? Und was muss ich tun um das zu erreichen, wenn es geht?
Aus der Antwort könnte ich dann ja hoffentlich erschließen, wie man einen Sparplan einrichten kann, der in (Januar, April, Juli, Oktober) bzw. (März, Juni, September, Dezember) ausgeführt wird.

 

Gruß: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

Crazyalex
Legende
8.603 Beiträge

@KWie2  schrieb:

 


@Crazyalex  schrieb:

Darf ich mal dezent anfragen zu welcher Generation du gehörst?


Schade, dass Du darauf nicht inhaltlich geantwortet hast - ich wollte es lediglich besser verstehen.

 

 Aber bei Deiner Antwort kann ich nur schrieben:

 


@KWie2  schrieb:


@Crazyalex  schrieb:

Darf ich mal dezent anfragen zu welcher Generation du gehörst?

... In die Generation lebenserfahrener Menschen, die genau wissen, dass in Internet-Communities recht oft deutlich an Ursprungsbeiträgen vorbei argumentiert wird.


...nur zur Erinnerung...

 


@KWie2  schrieb:

... darum möchte ich Sparpläne gelegentlich "abschalten", also auf das Minimum des Angebotes reduzieren und dann gelegentlich auch wieder hochfahren.
Habe ich aber einen Sparplan mit monatlicher Ausführung eingegeben, so kann ich den nicht auf quartalsweise Ausführung umstellen.
Das finde ich schade und unnötig. Natürlich kann ich Sparpläne kündigen und neue einrichten. Klar. Irgendwie geht das. Aber wo ist die Eleganz, wenn es quartalsweie und monatliche Ausführung gibt und ich einen Sparplan nicht entsprechend umparametrieren kann?

Vom "Look & feel" her, von der UE (User Experience) her, würde das zusammenlegen der verschiedenen Sparplantypen einen großen Unterschied ausmachen.

...


Wurde bereits in der ersten Antwort von @GetBetter komplett beantwortet bzw. das Fehlen der gewünschtne Funktionen wiederlegt.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.