- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
28.08.2018 06:47 - bearbeitet 28.08.2018 06:52
Guten Morgen!
Erst einmal muss ich sagen, dass ich sehr begeistert bin vom schnellen Kundenservice. Samstag Nachmittag hatte ich einen Auftrag ausgelöst und am Sonntag bereits eine SMS vom Kundenservice erhalten. Wahnsinn!
Da mir die Comdirect innovativ erscheint, wollte ich 2 Vorschläge machen.
Heutzutage gibt es den Trend, mit möglichst verschiedenen Konten zu arbeiten, mit denen verschiedene Budgets verwaltet werden (Rücklagen für dies und das). Ich würde es hingegen gut finden, wenn die Comdirect Buchungskonten einführen würde, also virtuelle Konten. Diese werden einem Konto zugeordnet. Beispiel:
Girokonto
- Anschaffungen
- Reise
- Kultur
Ich definiere beispielsweise, dass monatlich 100 Euro auf jedes Buchungskonto geschrieben werden. Wenn ich eine Ausgabe habe, ordne ich diese - ähnlich einem Kategoriensystem - einer dieser Buchungskonten zu.
Damit hätte man den Vorteil, eine gute Budgetplanung zu haben, ohne sich verschiedene reale Konten anlegen zu müssen.
Der nächste Vorschlag wäre eine Mischung zwischen Girokonto und Tagesgeld-Konto, oder auch ein Girokonto ohne Karte:
Auf meinem Girokonto finden beispielsweise nur die Gehaltszugänge und die Abgänge der fixen Kosten statt. Für dieses Konto brauche ich keine Karte, weder Visa noch Girocard. Ich könnte mir vorstellen, dass es noch mehr Menschen gibt, die ein "Fixkostenkonto" haben, von dem sie kein Geld abheben und für das sie keine Karte benötigen. Die Comdirect könnte hier Geld sparen für die Karte, wenn sie ein solches Konto anbietet.
Viele Grüße
Raphael
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.

am 28.08.2018 11:07
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.08.2018 11:07
Hallo @Raphael77,
vielen Dank für deine netten Worte und für deine Ideen! 🙂
Zu deinen Verbesserungsvorschlägen: ein "Girokonto ohne Karte" gibt es nicht. 😞 Diese Konten werden immer per se mit girocards ausgegeben, damit du als Kunde aktiv am Zahlungsverkehr teilnehmen kannst. Als Konto für "Fixkosten" hättest du das TagesgeldPLUS, das mit dem Girokonto zusammen eröffnet wird und von dem du Buchungen auf das Girokonto vornehmen kannst.
Deine Idee hinsichtlich der "Buchungskonten" leiten wir gerne weiter. Du hast als Kunde schon jetzt die Möglichkeit, deine Umsätze über den sog. Finanzmanager zu kategorisieren und dir damit einen besseren Überblick zu verschaffen. Probiere es mal aus! 😉 Du findest den Finanzmanager unter > Persönlicher Bereich > Finanzmanager
Viele Grüße aus Quickborn
Jasmin
28.08.2018 18:59 - bearbeitet 28.08.2018 19:00
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
28.08.2018 18:59 - bearbeitet 28.08.2018 19:00
Hallo Jasmin,
Danke für die Antwort. 🙂 Ein Tagesgeldkonto erfüllt den Zweck leider nicht, da man hier keine Überweisungen an Dritte vornehmen kann. Die Idee ist eher, das monatliche Budget für den Lebensunterhalt von seinen Fixkosten zu trennen. Also ein Girokonto zu haben, von dem man regelmäßig Geld für alle Barusgaben abhebt, und dann eine Art "Fixkostenkonto", von dem alle regelmäßigen AUsgaben wie Miete, Strom, Telefon etc. abgebucht werden.
Viele Grüße, Raphael
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.08.2018 09:51
Hallo @Raphael77,
dann ist das klassische Girokonto für dich einschlägig.
Und wenn du, wie du schreibst, auch Geld für Barausgaben abheben möchtest, ist es ja von Vorteil, dass es automatisch eine girocard gibt. 😉
Viele Grüße
Jasmin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.09.2018 07:42
Hallo Jasmin,
Danke für Deine Antwort. Manchmal drücke ich mich etwas schief aus.
Also mir ging es gerade um eine Trennung: ein Girokonto, von dem ich Bargeld abhebe und das ausschließlich dazu da ist, mir Geld für die monatliche Ausgabe (Essen, Konsum) zur Verfügung zu stellen.
Und ein anderes Konto, von dem nur die fixen Kosten wie Miete, Strom, GEZ abgehen.
Für letzteres bräuchte ich keine Girokarte, weil ich dort kein Geld abhebe.
Vielen Dank und liebe Grüße
Raphael
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.09.2018 07:23
Hallo @ehemaliger Nutzer
ich habe mir den Finanzmanager jetzt mal angesehen. Aus der Praxis werde ich erst nächsten Monat wissen, ob er so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
Meinem Eindruck nach könnte man aber die Idee mit den Buchungskonten dort wirklich umsetzen:
Man legt im Bereich sparen z.b. die Kategorien "Hausbau" und "Auto" an. Jeden Monat zahlt man einen Betrag auf das Tagesgeldkonto ein. Mittels Splitbuchung gibt man an, zu welchen Anteilen die Buchung auf die Kategorien "Hausbau" und "Auto" aufgeteilt werden sollen:
Wenn ich jetzt im Finanzmanager "Budget planen" anwähle, müsste dort jeden Monat ein entsprechend neues Budget für diese Kategorien angezeigt werden. Wenn ich Umsätze wähle und dort die Kategorie "Hausbau" oder "Auto", sollte ich ebenfalls sehen, wieviel Geld ich in den jeweiligen Kategorien angespart habe.
Das wäre quasi identisch mit der Buchungskonten-Funktion, die ich gerne gehabt hätte.
Viele Grüße, Raphael
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.09.2018 12:44
Hallo @Raphael77
ich kenne Dein Problem. Das Problem hat jeder, der eine etwas umfangreichere Finanzstruktur hat. Natürlich kannst Du für alles ein Girokonto (oder Buchungskonto) eröffnen. Es wird sich aber dadurch nicht auflösen lassen. Das was Du beschreibst nennt sich "Buchhaltung". Die Girokonten spielen dabei eine untergeordnete Rolle. Sie dienen nur dem Zahlungsverkehr, weswegen sie auch - im Privatkundenbereich immer - mit Karten ausgestattet sind. Buchungskonten kannst Du Dir problemlos in der Buchungssoftware anlegen.
Der Finanzmanager ist sowas wie eine kostenlose Buchungssoftware in Bezug auf Kategorien und Reports. "Kategorien" sind letztlich auch nichts anderes als "Buchungskonten".
