Kontokündigung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.09.2019 22:46
Sie haben mir 2 Monate Kündigungsfrist gegeben, keine 3. Aber ich finde es dennoch eine Sauerrei und kundenunfreundlich, keinen Grund für die Kündigung anzugeben.
24.09.2019 22:54 - bearbeitet 24.09.2019 22:56
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
24.09.2019 22:54 - bearbeitet 24.09.2019 22:56
@silkeb schrieb:Aber ich finde es dennoch eine Sauerrei und kundenunfreundlich, keinen Grund für die Kündigung anzugeben.
Ist es, keine Frage. Was anderes wirst du aber nirgendwo erleben, sofern grundlose Kündigungen/Ablehnungen/... zugelassen sind: Gegen Gründe kann man vorgehen und klagen. Ohne solche fällt es unter Vertragsfreiheit.
P.S.: (Vermutete) Kontonutzung im gewerblichen/selbstständigen Kontext ist auch gern gesehener Grund. NB: Geschäftsmäßiger Verkauf über ebay ist bereits gewerblich (sagt der BGH).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.09.2019 23:06
Also wenn die paar Euro, die ich als Testkäufer verdient habe, für comdirect ein Grund für die Kündigung ist, dann fällt ihnen das aber spät ein. Ich habe das Konto schon viele Jahre und lasse mir meinen Verdienst hierhin auszahlen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.09.2019 23:29
@Necoro schrieb:P.S.: (Vermutete) Kontonutzung im gewerblichen/selbstständigen Kontext ist auch gern gesehener Grund. NB: Geschäftsmäßiger Verkauf über ebay ist bereits gewerblich (sagt der BGH).
Mal ne Frage an das @Social-Media-Team: Wo steht das eigentlich? Die AGBs sehen explizit gewerbliche Kunden vor; auf dem Anmeldeformular und auf allen Seiten zum Girokonto wird nirgends erwähnt, dass nur Privatkunden abschließen dürfen. Einzig im PLV redet die Überschrift vom "Geschäftsverkehr mit privaten Kunden" und man muss mithin aus dem Fehlen eines Abschnittes für gewerbliche Kunden auf diese Einschränkung schließen. Das finde ich nicht überzeugend.
Die FAQ hab ich jetzt nicht durchsucht, die sind ja auch nicht Vertragsgegenstand.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.09.2019 01:56
@Necoro schrieb:
@Necoro schrieb:P.S.: (Vermutete) Kontonutzung im gewerblichen/selbstständigen Kontext ist auch gern gesehener Grund. NB: Geschäftsmäßiger Verkauf über ebay ist bereits gewerblich (sagt der BGH).
Mal ne Frage an das @Social-Media-Team: Wo steht das eigentlich? Die AGBs sehen explizit gewerbliche Kunden vor; auf dem Anmeldeformular und auf allen Seiten zum Girokonto wird nirgends erwähnt, dass nur Privatkunden abschließen dürfen. Einzig im PLV redet die Überschrift vom "Geschäftsverkehr mit privaten Kunden" und man muss mithin aus dem Fehlen eines Abschnittes für gewerbliche Kunden auf diese Einschränkung schließen. Das finde ich nicht überzeugend.
Die FAQ hab ich jetzt nicht durchsucht, die sind ja auch nicht Vertragsgegenstand.
Auf dem Antragsformular steht "Die Eröffnung eines Firmen- oder Geschäftskontos ist nicht möglich."
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.09.2019 09:08
Hallo @Necoro,
wie @Goliath74 bereits schrieb, weisen wir auf den Eröffnungsanträgen darauf hin.
Viele Grüße
Mario
25.09.2019 09:11 - bearbeitet 25.09.2019 09:12
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
25.09.2019 09:11 - bearbeitet 25.09.2019 09:12
Heißt das Ihr kündigt Leuten auch das Konto wenn sie etwas über ebay verkauft haben und der Erlös hierher überwiesen wird?
Sollten meine Einnahmen der Kündigungsgründ gewesen sein, warum habt Ihr mir das dann nicht einfach mitgeteilt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.09.2019 09:16
ich möchte mich der Frage mit einer Erweiterung der Fragestellung snschließen:
Ab wann zählt man bei euch als "gewerblich"?
Beispiel aus dem echten Leben: Der Eigenheimbesitzer der eine PV-Anlage auf dem Dach hat handelt in dem Moment wo er Strom ins Netz einspeißt und Geld dafür erhält gewerblich. Ist der jetzt auch gefährdet - bzw. aus dieser Sicht unerwünschter Kunde?
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.09.2019 09:17
Hallo @silkeb,
du als Kunde und wir als Bank haben jederzeit die Möglichkeit, die Kundenbeziehung ohne Angaben von Gründen zu kündigen.
Bitte hab Verständnis, dass wir uns zu Kontokündigungen nicht äußern können und werden.
Viele Grüße
Mario
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.09.2019 09:24
Hallo @Crazyalex,
es ist die überwiegend private Nutzung erforderlich, da sich unser Angebot ausschließlich an Privatkunden richtet.
Um dein Beispiel aufzugreifen: Wenn über das Konto überwiegend private Zahlungen abgewickelt werden (z. B. Einkäufe, Gehaltseingänge, Versicherungsbeiträge, etc.), dann ist alles fein. Und unerwünscht ist ein Kunde sowieso nie.
Viele Grüße
Mario
