Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Comdirect VISA Karte im Ausland (erlebt in Frankreich) - unterirdisch

AchimK
Autor ★★
21 Beiträge

hallo,

ich bin seit knapp einem Jahr Kunde bei der comdirect. Vorher war ich bei der Postbank und habe wegen dem immer mieser werdenden Service gewechselt.

 

Erlebnisse mit der comdirect VISA Karte auf einer Urlaubsreise durch Frankreich - die Autobahn-Maut Stationen (peage) akzeptieren meine Karte nicht, ebenso wenig alle Esso, Shell und BP Tankstellen. Nur bei Total klappt das Nachtanken. Von den Restaurants und Geschäften rede ich noch gar nicht. Man gerät also im "Urlaub" in viele recht peinliche Situationen, die einem die Stimmung schon vermiesen koennen. Und den Stress bei häufigen Auslands-Geschäftsreisen möchte ich mir gar nicht erst vorstellen ...  


Das Problem ist ein rein technisches - nicht alle weltweiten Lesegeräte sind mit der comdirect VISA Karte kompatibel. 

Hier im Forum wird vorgeschlagen, vielleicht die VISA Karte eines anderen Instituts zu nehmen, Barclays wird genannt. Aber obwohl ich Gutverdiener bin, ist Barclays auch nach 2 Versuchen nicht geneigt, mich als Kunden zu würdigen.

 

Kurzum:  Es gibt VISA-Karten, die im Ausland problemlos funktionieren, nur leider die der comdirect nicht.

Muss ich jetzt als comdirect Kunde Klimmzüge machen, eine zweite VISA Karte kaufen oder immer genügend Bargeld mit mir rumschleppen - oder sollte die comdirect nicht einfach ihre technische Infrastruktur KUNDENFREUNDLICH gestalten ????

Für mich ist das ein halbes K.O Kriterium.

 

Gruß

Achim Koerver

PS.1: Von (dem schlechten Service) der Postbank lernen, heißt, siegen zu lernen. Also, liebe GF, nehmt Geld in die Hand und bessert hier massiv nach, sonst bin ich weg.

PS.2: Die Telefon-Hotline ist der Total-Ausfall - selbst wenn man nach einer halben Stunde nicht weggeschaltet und mal irgendwann jemanden drankriegt, liest er einem auch nur die Online Hilfe vor. Deshalb poste ich mein Anliegen auch im Forum.

 

31 ANTWORTEN

ttplayer

Das mach natürlich alles Sinn, zumindest aus Sicht der Bank. Die Teilzahlungsfunktion der Barclays-Karte hatte ich tatsächlich auch deaktiviert.

 

Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, warum man als Kunde freiwillig diese Kreditraten jenseits von 20% bezahlt. So gerechnet hätte mich alleine der April-Umsatz meiner Mastercard knappe 1.000 € Jahreszins gekostet. Das kann einem dann ganz schnell über den Kopf wachsen, insbesondere wenn man in das skizzierte Kunden-Profil passt, nämlich teilzahlender (unter)Durchschnittsverdiener.

 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

     

Joerg78
Mentor ★★★
2.759 Beiträge

Seit heute gibt es übrigens leicht veränderte Konditionen bei Neuabschlüssen der Genialcard (Hanseaticbank): Geldabheben im Inland ist nicht mehr gratis (3,95€ pauschal) und auch das Überweisen von Geld aus dem Verfügungsrahmen aufs eigene Girokonto kostet pauschal 3,95€ pro Vorgang. Dazu gibt es noch weitere kleinere Anpassungen (Extragebühr in Wettbüros oder bei Crypto-Handel, erhöhtes Limit bei Online-Käufen).

 

Viele Grüße,

Jörg

AchimK
Autor ★★
21 Beiträge

hallo Joerg78

dir und allen anderen Diskussionsteilnehmern vielen Dank, es kommen doch sehr viele konkrete Tipps hinzu, und es zeigt, wieviele sich von dem Problem betroffen fuehlen.

 

Ich selber habe am FR  3.5.2024 innerhalb einer halben Stunde das Identifizierungs-Verfahren bei der Hanseatic Bank fuer eine VISA  durchlaufen und am Wochenende alle Folge-Aktivitaeten abgeschlossen. Ich warte nur noch auf die Zusendung der Karte. Dann schaun wir mal weiter.

Sollte sich die Karte bewaehren - warum dann nicht auch ein Umzug der online-Konten dahin ? Fuer mich ist eine Karte, die mindestens die EU abdeckt, DAS K.O.-Kriterium. Deshalb bin ich nach Jahrzehnten auch von der Postbank weg - nach Sperrung meiner VISA wegen Missbrauchs wollten die mir hoechstens noch eine Master-Card anbieten. Unter aller Kanone !!!

 

Die Anteilnahme an diesem Karten-Thema zeigt doch, wo der Schuh drueckt. 

Vergleich: Ich kaufe ein E-Auto der Firma A und stelle fest, das deren europaweites Ladenetz sehr lueckenhaft ist und ich irgendwo NAchts um Drei liegenbleibe. Darauf Firma A: Kaufen Sie sich einen Anhaenger und laden darauf ein E_Auto der Firma B. Dann gehts wieder.

 

Jemand schrieb mir hier privat, das es an einem vor Jahren aufgekuendigten Kooperations-Abkommen mit Amex liegt. Vielleicht hat Amex einfach seine Gebuehren erhoeht.

Egal, ich bin kein Banker, ich muss nicht wissen wie es geht, ich muss mich nur darauf verlassen koennen, das mein "Ladenetz" mindestens europaweit funktioniert. Andere bieten mir das. Stichwort: Wechselwaehler 🙂

 

Ich berichte weiter.

 

viele Gruesse

AchimK

 

 

 

 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

     

Joerg78
Mentor ★★★
2.759 Beiträge

@AchimK  schrieb:

 

Ich selber habe am FR  3.5.2024 innerhalb einer halben Stunde das Identifizierungs-Verfahren bei der Hanseatic Bank fuer eine VISA  durchlaufen und am Wochenende alle Folge-Aktivitaeten abgeschlossen. Ich warte nur noch auf die Zusendung der Karte. Dann schaun wir mal weiter.

Sollte sich die Karte bewaehren - warum dann nicht auch ein Umzug der online-Konten dahin ? Fuer mich ist eine Karte, die mindestens die EU abdeckt, DAS K.O.-Kriterium. Deshalb bin ich nach Jahrzehnten auch von der Postbank weg - nach Sperrung meiner VISA wegen Missbrauchs wollten die mir hoechstens noch eine Master-Card anbieten. Unter aller Kanone !!!

 

 


Ich habe gestern das Gleiche durchgezogen (da ich noch eine möglichst flexible Backup oder auch Haupteinsatzkarte benötige), allerdings bin ich sowieso ein Freund von redundanten Kreditkarten, v.a. wenn man sich im Ausland befindet: Eine Kreditkarte kann aus unterschiedlichsten Gründen immer mal ausfallen (Defekt, "Sicherheitssperre", "falsche" Konfiguration, etc.), und 2 Kreditkarten von unterschiedlichen Banken sind da sicher nicht verkehrt - von daher steht bei mir das Girokonto der comdirect nicht zur Diskussion, "nur" weil deren Karten in Frankreich teilweise (z.B. Mautstationen o.Ä.) nicht funktionieren (in Deutschland, Österreich und Italien - meine 3 Hauptaufenthaltsländer - funktionieren sie bislang problemlos).

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

@Joerg78  schrieb:

... von daher steht bei mir das Girokonto der comdirect nicht zur Diskussion, "nur" weil deren Karten in Frankreich nicht funktionieren...


Zwischen "Frankreich" und "nicht" würde ich noch das Wörtchen "teilweise" oder "manchmal" spendieren 😉

Joerg78
Mentor ★★★
2.759 Beiträge

@Thorsten_  schrieb:


Zwischen "Frankreich" und "nicht" würde ich noch das Wörtchen "teilweise" oder "manchmal" spendieren 😉


Erledigt. Beiträge während Teams-Konferenzen zu schreiben ist suboptimal 😉

AchimK
Autor ★★
21 Beiträge

hallo stgt800,

 

>> Aber was ist daran so schlimm?

VISA kenne ich als Produkt, Mastercard nicht.

Ich bin der Kunde und entscheide (nach subjektiven Kriterien), was "gut" fuer mich ist. Nicht die Bank. 🙂

Was wuerdest du sagen, wenn jemand dich zwingen wollte, von deiner bevorzugten Automarke A nach B zu wechseln ?

Gruss

AchimK

 

 

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich 😉

 

Wenn dein Lieblingsautohändler die Marke wechselt, suchst du dir eben einen neuen Händler, der deine bevorzugte Marke verkauft.

Folglich hast du den für dich richtigen Schluss gezogen und zu einer Bank gewechselt, die das von dir gewünschte Produkt anbietet.

 

P.S. Visa-Karte ist nicht gleich Visa-Karte, das sollte im Verlauf der Diskussion bereits deutlich geworden sein.