Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie mein Depot im kleinen stil streuen

23 ANTWORTEN

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Klingt gut, @Bankazubi!

 

Den Trick mit den Hebelzertifikaten (Hebel ungefähr 1,0), um Ordergebühren zu sparen, nutze ich ebenfalls sehr intensiv. Auch Discount-Zertifikate, die zeitnah in Aktien umgetauscht werden, eignen sich dazu, siehe den Artikel hier.

 

Deinen Hinweis auf das LiveTrading möchte ich dick unterstreichen. Siehe auch meinen Artikel hier.

 

Nur eine kleine Sache: Eine Order in der Größenordnung von 2.000 Euro kostet doch keine 25 Euro, sondern bei comdirect eher 10 Euro?

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

MrKlaus
Mentor
962 Beiträge

Wenn Zertifikate  statt Aktien dann aber bitte ohne Knockout-Grenze.

Sonst kann selbst eine Thyssen-Krupp ein bissel gefährlich werden.Selbst erlebtSmiley (zwinkernd)

DerHesse
Autor ★
5 Beiträge

Hallo Dietus,

nein, mit einem ETF auf den MSCI-World macht man definitiv nichts falsch!

Nur dachte ich mir bis heute Morgen, dass ich nicht in einen solchen investieren will(vorerst), da ich den dann laufen hätte, eine gute Rendite hätte, ABER trotzdem nicht mehr Ahnung habe. Ich habe daran aber auch schon oft und auch lange gedacht, bzw. darüber nachgedacht. Was ich vielleicht noch erwähnen hätte sollen wäre, dass ich monatlich ca. 100 Euro in einen solchen MSCI-World investieren möchte.

Was ich noch nicht wusste ist, dass die Comstage-Angebote, welche momentan bei der Commdirect kostenlos zu besparen sind eingestellt werden. Denn die wären für das monatliche Investieren am interessantesten gewesen.

Macht es dann jetzt noch Sinn einen solchen Sparplan zu eröffnen? Wird das dann einfach übertragen und ich könnte jetzt schon starten oder sollte ich bis Ende Dezember/Anfang Januar warten?

MfG aus Hessen:)

baha
Mentor ★★★
2.689 Beiträge

Es macht immer Sinn, so früh wie möglich anzufangen.

 

Bei der Kostenfrage scheiden sich die Geister. Keine Frage, man kann einen ETF, der hier in "Aktion" ist, später zu einer anderen Depotbank übertragen und dort weiterbesparen, um Gebühren zu sparen. 

 

Mir persönlich ist es zu "blöd", ständig wechselnden Aktionen der Banken hinterherzujagen. Habe aktuell zwei Depots und zwei ETF-Sparpläne, dazu einen ETF, den ich ab und zu manuell nachkaufe, weil nicht sparplanfähig. Alle drei sind nicht gebührenfrei, da ich schon bei der ETF-Auswahl nicht auf Aktionen, sondern auf andere Eigenschaften geachtet habe (Replikationsart, Tracking-Differenz, TER, Ausschüttungsart etc.).

 

Den Wunsch nach Einzelwerten kann ich nachvollziehen, geht mir auch so. 

DerHesse
Autor ★
5 Beiträge

Guten Abend nmh,

vielen Dank übrigens für die Glückwünsche:)

Ich ergänze meinen "Anfangstext" einmal kurz, denn was du meinst mit z.B. einem MSCI-World ETF ist vollkommen richtig: Ich habe seperat noch vor monatlich 100 Euro in solch einen ETF zu investieren für die Altersvorsorge! Sorry mein Fehler hätte mit rein gemusst, im obrigen Text.

Das neue Depot habe ich jetzt erstellt, um mit Echtgeld mal mit ETF's zu handeln.

Und im Grunde ja völlig egal ob Aktie oder ETF macht es wenig Sinn unterschiedliche Aktien/ETF's, aber dafür jeweils nur einen Anteil zu erwerben. Da kommt meine Frage in Spiel, ob ich, wie z.B. bei CFD's nur Anteile an einem Produkt erwerben kann, dafür aber mehrere Unterschiedliche.?

Punkt 2 ist die Sache mit den Erwerbskosten, denn vollkommen richtig sollten diese ebenfalls niedrig sein, denn die muss/sollte die Rendite wieder einfahren.

Also nochmal konkret ob man z.B. ein Zehntel Adidas , ein Zehntel ... kaufen kann und die jeweils nicht zu 4.99 Euro + 0.25%. Da das dann wenig Sinn machen würde. Ob es da einen Weg gibt?

 

 

Das habe ich jetzt zur Erklärung meiner Frage geschrieben. Aber wo ich das hier gerade schreibe denke ich mir, dass die Frage an sich auch wenig Sinn macht, da ich das genauso gut mit JustETF machen kann und ich kein Echtgeld verspielen muss.

Also hat die die Frage von selbst geklärt. Vielen Danke trotzdem.

Danke auch an alle anderen, ich schätze es mich mit erfahreneren Börsianern zu schreiben.

 

Aber nocheinmal eine andere Frage an dich:

Wie würdest du jetzt nocheinmal als Neustarter mit deinen Erfahrungen/Wissen anfagen dir ein Portfolio aufzubauen, ergänzend zum MSCI-World und DAX-ETF.?

 

Danke für deine Zeit und einen schönen Wochenstart!

 

Der(etwas komplizierte)Hesse

 

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Servus @DerHesse,

 

wenn Du als Basis je einen ETF im DAX und im MSCI World besparst, dann darfst Du gerne für den Rest des Geldes einige Einzelaktien kaufen, um ein Gefühl für den Markt zu bekommen.

 

Wichtig ist nur: Einzelaktien sollte man (im Gegensatz zu ETF) regelmässig beobachten, um reagieren zu können, wenn ein Papier fällt. Du solltest immer Verluste niedrig halten und Gewinne laufen lassen. Wie das genau geht, steht hier und hier.

 

Wenn Du grössere Aktien (so wie die vier unten genannten) im Bestand hast, dann genügt es, nur jedes Wochenende mal zu prüfen. Bei riskanteren Einzelaktien solltest Du schon jeden Abend schauen, was die Papiere machen. Das macht Arbeit, aber Du bekommst ein gutes Gefühl für den Markt.

 

Welche Aktien Du genau kaufst, ist schwierig. Ich würde auf eine gute Mischung an Ländern (nicht nur DE und USA) und an Branchen (nicht nur Internet und Autos) achten. Und um einen vernünftigen Einstieg zu finden, würde ich auch nicht alle Aktien gleichzeitig kaufen, sondern peu à peu, zum Beispiel jede Woche eine.

 

Wie ein Vorredner schon gesagt hat, kauft man Aktien am besten ausserbörslich. Bei comdirect heisst das "LiveTrading". Bitte beachte dazu meine Hinweise hier. Bei Beträgen unter 2.000 Euro (pro Aktie) bezahlst Du grob 10 Euro an Gebühren, das kann man halt nicht vermeiden. Ich würde nicht weniger als 1.000 Euro pro Aktie investieren.

 

Viele werden Dir sagen: Nicht weniger als 3.000 Euro pro Aktie. Ich bin der Meinung, dass man (um es mal auszuprobieren) auch mal nur 1.000 Euro investieren darf. Es kann gut sein, dass Du einige Zeit warten musst, damit die Aktie nach Gebühren im Gewinn ist. Aber an der Börse braucht man Geduld, und die 10 Euro Spesen pro Aktie sind einfach Kosten für Dein neues Hobby.

 

Meine Vorschläge: folgende Aktien eignen sich für Börseneinsteiger:

 

Nestle (Nahrung, Schweiz), WKN A0Q4DC

Allianz (Versicherungen, Deutschland), WKN 840400

Amazon (Internet-Kommerz, USA), WKN 906866

Iberdrola (Versorger, Spanien), WKN A0M46B

 

Ich würde einfach in den nächsten vier Wochen jede Woche je 1.000 bis 1.500 Euro in eine der vier Aktien investieren. Also diese Woche 7 Allianz-Aktien kaufen, nächste Woche eine Amazon-Aktie, übernächste Woche 21 Nestle-Aktien und danach 200 Iberdrola-Aktien. Das beobachtest Du dann. Im Winter laufen die Börsen erfahrungsgemäss besser als im Sommer.

 

Bruchteile von Aktien kann man nur als Sparplan erwerben, nicht im Handel.

 

Viel Spass und viel Erfolg für Deine Börsengeschäfte!

 

Einen schönen Start in die Woche an alle

viele Grüsse aus einem regnerischen München

 

nmh

 

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Hallo @MrKlaus,

 

da haben wir uns missverstanden. Bei einem Hebel von 1,0 liegt die Knockout-Grenze bei 0,00 Euro. Also kein Problem: das Zertifikat läuft genau wie die Aktie.

 

Was Du meinst, sind Zockerpapiere mit hohem Hebel und hoher K.O.-Schwelle.

 

Allerdings würde ich als Einsteiger nicht mit solchen Zertifikaten anfangen.

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Bankazubi
Autor ★★
33 Beiträge

@nmh, kann mich leider nicht mehr genau erinnern an die Order von "damals", ist wie gesagt Ende 2015 gewesen. Kann auch sein, dass es nur 15 oder 20 waren. Die Gebühren waren aber schon deutlich höher als beim LiveTrading.

 

Leider sehe ich die alten Abrechnungen nicht mehr in der PostBox, ich glaube comdirect löscht die nach einer gewissen Zeit...

 

@DerHesseWürde zum Kommentar von nmh noch hinzufügen, dass du mit dem vorher beschriebenen Hebeltrick auch "Anteile" von Aktien kaufen kannst wie du es beschreibst, bei dem der Stückpreis deutlich unter dem Aktienwert liegt.

Beispiel Amazon:

Amazon Aktie Wert: 956,58 Euro

Hebel-Produkt (WKN: CM71HC 😞

Stückpreis: 78,10 (also ca. ein Zehntel einer Amazon Aktie)

Hebel: 1,23

Abstand zum K.O.: ca. 80%

Gebühren: 3,90 Euro

 

P.S. Ich persönlich würde zum jetztigen Zeitpunkt aufgrund des vor kurzem aufgetretenen Kurssprungs erstmal keine Amazon Aktie kaufen, sondern auf den nächsten "kleinen" Dämpfer warten 😉

 

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@Bankazubi:  Genau dieses Zertifikat CM71HC besitze ich auch! Wie Du richtig sagst: damit kann man die Aktie besser stückeln. Und der Erwerb kostet nur 3,90 Euro Provision.

 

Leider kann man solche Zertifikate auf US-Aktien seit Januar 2017 aufgrund der US-Steuerproblematik (siehe hier) nicht mehr kaufen.

 

nmh

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Bankazubi
Autor ★★
33 Beiträge

@nmhJa hatte das auch gelesen... Funktioniert nur noch mit kurzlaufenden Zertifikaten auf US-Aktien (<3 Monate). Schade eigentlich 😄