Was soll ich Wählen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
02.05.2018 13:29 - bearbeitet 02.05.2018 13:39
Ich bespare pro etf 50€ verteilt auf 200€
Bei der auswirkung auf die Rendite habe ich gesehen das ich nach ca.10 Jahren immer noch bei -0,36 Rendite bin.
Was wäre für mich sinnvoller und was würden sie empfehlen ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
02.05.2018 13:34 - bearbeitet 02.05.2018 13:45
ersteinmal ein herzliches willkommen in der community 😉
Leider sind deine links irgendwie ungünstig aus gmx kopiert.
wie kommst du auf die -0,36% Rendite?
meinst du aus der Kosteninformation, für den Werpapierverkauf, der pauschal nach dem 5 Jahr angesetzt ist?
Damit ist nur gemeint, das wenn du 60 Monate x 50 Euro gespart hast, sind es 3.000 Euro (keiner weis wie der Kurs sich entwickelt, somit wird von einer stagnation ausgegangen) somit fällt für den Verkauf 4,90 Euro + 0,25% x 3.000 Euro ergibt 12,40 Euro
Wenn du nun die Kosten für den Verkauf durch die Positionsgröße dividierst, kommst du auf deine Prozent, da es eben keine ganzen 50 im Monat als Anlagebetrag sind , da inklusive der 1,5% Provision der Betrag Maximal 50 Euro sein darf, müsstest du die Rechnung ein wenig anpassen.
Meintest du das?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.05.2018 13:47
Hallo @Basti.K,
ebenso erst einmal lich willkommen in der Community.
Wenn Du wirklich 200 Euro pro Monat anlegen möchtest, dann würde ich persönlich nur auf drei unterschiedliche ETFs sparen und dazu eine der hervorragenden Aktien im Aktiensparplan ansparen.
Dann kannst Du in den nächsten Depotauszügen/Finanzstati die Performance von Indices und Einzelaktien verfolgen. Was einen sehr guten Lerneffekt erzielt ohne ein großes Risiko einzugehen.
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.05.2018 13:48
Du kannst leider auch keine Dokumente aus deinem Persönlichen Bereich verlinken, da die anderen Community mitglieder hoffentlich nicht in deinem online Banking eingeloggt sind 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.05.2018 13:49
Guten Tag ,
Na in der Rechnung in der Postbox ist ja eine Auflistung enthalten.
Die dort angegeben daten sind ja je nach ETF unterschiedlich doch auf die Jahre ansich gleich.
Entschuldige die WKN und Aufteilung mach ich dir nochmal hier rein,
ETF012ETF
50,00 EUR (25 %)
ETF060ETF
50,00 EUR (25 %)
ETF114ETF
50,00 EUR (25 %)
ETF127ETF
50,00 EUR (25 %)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.05.2018 13:58
Sorry, wollte in Bezug auf die Links nicht nerven, war wirklich nicht meine Absicht.
Das 10 Jahre aufgeführt sind, ist mir neu, bei mir waren es bisher immer "nur" 5 Jahre, vermutlich wurde das geändert.
Die Auswirkungen auf die Rendite Reduziert sich von Jahr zu Jahr, da du ja im ersten Jahr 1,5% auf die gesamten 600 Euro bezahlt hast, im zweiten Jahr zahlst du wieder 1,5% auf die neuen 600 Euro, aber es sind dann ja insgesamt 1200 Euro im Depot, hinzu kommen dann noch die Kosten, die der Fond einbehält (TER etc.). Somit reduziert sich der Kosten Aufwand in Bezug auf die Positionsgröße von Jahr zu Jahr.
02.05.2018 13:59 - bearbeitet 02.05.2018 14:01
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
02.05.2018 13:59 - bearbeitet 02.05.2018 14:01
Danke für die Verlinkung @Basti.K!
Bei der aufgrund neuer EU-Regelgungen eingeführten Kosteninformation für die Wertpapiergeschäfte handelt es sich um eine Art Maximalbetrachtung der Kosten für die Geldanlge.
Bei dem ETF127 betragen die jährlichen Gesamtkosten beispielsweise 0,25 % pro Jahr. Kaufkosten müssten dann je nach Haltedauer addiert bzw. aufgerechnet werden.
Die Depotkosten fallen ja in bestimmten Fällen bei comdirect nicht an, wenn beispielsweise ein (!) Sparvertrag läuft, einer leicht erreichbaren Mindestanzahl Orders pro Quartal etc.!
Meiner Meinung nach bist Du - je nach Markteinschätzung - mit ETFs grundsätzlich sehr gut in Bezug auf Kosten/Ertragschancen.
Vergleiche das mal mit den klassischen Aktienfonds beispielsweise der Spaßkasse Ernstkasse.
Um auch ein bestimmtes, spielerisches Element zu haben würde ich trotzdem einen kleinen Sparvertrag auf eine Einzelaktie aufnehmen. Um das Interese für Börse wachzuhalten.
Sehe gerade, dass das bei comdirect offiziell "Aktiensparplan" heißt:
https://www.comdirect.de/geldanlage/wertpapier-sparplan.html#Kundenstimmen
Schau Dir mal die Kundenfavoriten an.
Da ich nur zu Unterhaltungszwecken schreibe, kann ich Dir nicht sag4en, was Du wählen sollst. Sondern nur ein paar Ideen einstreuen....
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.05.2018 14:06
Hallo @Basti.K,
zunächst einmal herzlich willkommen in der Community. In der Community sagen wir alle Du zueinander. Dabei würde ich gerne bleiben, ich hoffe das stört dich nicht.
Die Frage von @Zargoras ist berechtigt. Wie kommst du auf -0,36% in 10 Jahren. Schau mal hier (das sind doch deine 4 ETFs oder habe ich da was falsch verstanden?):
EFT060: knapp +100% in 10 Jahren
ETF012: knapp +150% in 9 Jahren (gemessen in EUR)
ETF114: knapp +150% in 9 Jahren (gemessen in EUR)
ETF127: knapp +100% in 6 Jahren (gemessen in EUR)
Den ETF701 würde ich persönlich nicht besparen (ist aber eine Frage der persönlichen Einstellung, andere sehen das möglicherweise völlig anders).
Bitte nicht zu viele ETFs besparen. Dann verzettelst du dich nur. Maximal zwei würde ich bei nur 200€ im Monat für angemessen halten.
Schau bitte auch mal hier, vielleicht hilft dir der Beitrag bzgl. der Steuern und der Frage, ob ausschüttend oder thesaurierend besser ist.
Gruß paba
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
02.05.2018 14:19 - bearbeitet 02.05.2018 14:33
Jup kein Problem , können ruhig beim DU bleiben.
Also sind die 4 ETF zuviel ?
Ich versuche eine möglichst weit zu Streuen und keine Überlagerrung zu erzielen.
Ich wollte erst auf Thesauriere gehen , doch Steuerlich hab ich dort nur unschöne gefunden weshalb ich mich jetzt ertsmal für diese entschieden habe um allgemein erstmal in die Thematik einzusteigen und nicht zu viel einbußen zu haben.
Vorläufig wollte ich auch erstmal nach langen überlegen mit diesen Ausschüttenden ETF arbeiten um die Ausschüttungen wieder zu investieren um ein passives Einkommen auch auf dem Konto zu sehen als kleine Motivation.
Da ich jetzt aber unsicher war zwecks der Auswirkung auf die Rendiete dachte ich das ich erst nach Ü 10 Jahren Ausschüttungen/ Rendite erhalte mit den ich dann Arbeiten kann.
Vlt könnt ihr mir das ja mal erklären wie sich das verhält mit den Ausschüttungen.
Ausschüttungsinterval bei den 4 ETF ist Jährlich.
Hab auch ausversehen durch das ganze hin und her , jetzt einmal Dem CM - MSCI World für 75 € bespart dann den CM - S&P 500 für 75€ und den CM - E M für 50€
die jetzigen folgen dann im nächsten Monat.
Sollte ich dann lieber nach deiner aussage beim MSCI World und EM investieren oder den Eurostoxx 600 noch mit ins Boot holen ?
Sind dann 3 ETF.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.05.2018 14:47
Hallo @Basti.K,
deine 4 ETFs sind alle gut, keine Frage. Besonders gut finde ich den S&P500. Er läuft im Vergleich zu anderen Indices besonders stabil (also mit geringer Volatilität und zwar sogar in EUR gemessen) und das viel beschworene Währungsrisiko (100% USD) hat sich in den letzten 10 Jahren als Performance-Treiber herausgestellt. Ob das in den nächsten 10 Jahren allerdings so bleibt, muss sich noch herausstellen (zutrauen würde ich es dem S&P500 aber allemal).
Aber 4 ETFs bei nur 200€ im Monat zu besparen, finde ich dann etwas viel. Entscheiden musst du das aber selber.
Wichtig: Ab dem 01.01.2018 gibt es keine steuerlich "unschönen Fonds" mehr. Alle Fonds sind im Prinzip gleich und die Steuer erledigt in jedem Fall die Bank, siehe den Beitrag hier (bitte bis ganz zu Ende lesen).
Gruß paba
