abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Steuersimulation Aktien

Andre_7
Autor
1 Beiträge

Hallo zusammen,

 

mir ist nicht ganz klar wieso in dem unten beschriebenen Fall nur eine Steuererstattung von 89,85€ erfolgt (26,38%). Müssten nicht normalerweise mehr Steuern zurückerstattet werden, da dem Gegenüber noch Gewinne vor Abzug von 830€ gegenüberstehen?

 

Beispiel Steuersimulation.PNG

2 ANTWORTEN

Fix1
Experte ★★
482 Beiträge

Hallo,

 

du hast bisher Steuern auf Kapitalerträge gezahlt. Nach deinem jetzigen (bzw. simulierten) Verlust merkt die codi, dass du nun zuviel Steuern gezahlt hast. Denn du hast jetzt einen Verlust von 340,65 EUR realisiert und der wird von den vorherigen positiven Kapitalerträgen abgezogen. Demzufolge erstattet sie dir genau die Steuern, die betragsmäßig auf diesen Verlust entfallen. 

 

Wenn du noch weitere Steuern erstattet haben möchtest, musst du wohl oder übel weitere Verluste realisieren. An der Stelle wünsche ich dir allerdings, dass du zukünftig nur noch Gewinne erzielen wirst. 🙂

 

Kurz und knapp: Die Simulation passt zu 100% (KapSt und SolZ)

 

Ich hoffe, ich konnte helfen!

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Oder kurz und knackig:

 

Du hast 340,65 Euro Verlust, und du bekommst die Steuern, die vorher auf 340,65 Euro Gewinn angefallen sind zurück.

 

Du hast damals 340,65€ * 0,26375 = 89,85€ Steuern bezahlt

Nu bekommst du 340,65€ * 0,26375 = 89,85€ Steuern zurück

 

Stimmt exakt auf den Cent 🙂

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.