abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Schlecht laufende Titel aussortieren (wie?)

marcus_mit_c
Experte ★
196 Beiträge

Wenn man an einer langfristigen Trendfolge interessiert ist, lohnt es sich jene Titel regelmäßig auszusortieren, die schwächer als ihr Umfeld laufen. Da wir nicht einfach panisch verkaufen, sondern dem SL huldigen, steigen wir per Stopkurs aus. Soweit so gut. Aber wie macht ihr das genau?

 

Ich ziehe zu diesem Zweck einen trailing stop recht eng. Zu eng für langfristiges Halten. Je nach Volatilität des Titels vielleicht auf 20% oder 15%. Habt ihr ein besseres Vorgehen? Verkauft ihr direkt? Bleibt ihr bei der Eisernen Regel: "Nie den SL zu eng setzen"?

6 ANTWORTEN

NordlichtSH
Mentor ★★
1.948 Beiträge

Ich verkaufe oft auch direkt, meistens dann, wenn ich (z.B. in den Sternelisten von @nmh ) eine andere Aktie entdecke, die ich für aussichtsreicher halte.

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Langfristige Titel entweder kein Stop (bitte keine Schläge, Buy and Hold eben :D) oder sehr konservativer stop.

Kurz- bis mittelfristige Sachen engere stops oder manuell verkaufen.

Wenn ich mit einem Invest unzufrieden bin so tausche ich den aus und investiere in was besseres. 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

Hallo @marcus_mit_c , wenn Aktien nicht mehr die Voraussetzungen erfüllen, weswegen ich gekauft habe oder eher seltener nicht mehr ins Depot "passen", verkaufe ich die einfach. Mal im LT und auch schon mal mit Limit. 
Es macht für mich keinen Sinn, darauf zu warten, dass sie den SL erreichen, also ich die zu einem niedrigeren Kurs dann verkaufe, wenn ich die Titel eh nicht mehr haben will. 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

marcus_mit_c
Experte ★
196 Beiträge

Vielen Dank für eure Antworten. Ich verstehe, dass das so pauschal kaum zu beantworten ist, aber wie stellt ihr bei einem langfristigen Anlagehorizont (Trendfolge) fest, dass eure Kriterien nicht mehr erfüllt sind und ihr aussteigen wollt?

 

Ich mache das bisher ausschließlich am visuellen Chartverlauf auf 2- oder mehr-Jahresbasis aus. Wenn die Kurve also seit mindestens anderthalb Jahren flach verläuft und der Aufwärtstrend damit gebrochen ist. Habt ihr bessere Indikatoren? Achtet ihr auf ein Unterschreiten der 200-Tageslinie?

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

Ganz einfach @marcus_mit_c, bevor ich in einen Wert einsteige mache ich mir Gedanken warum ich diesen Wert haben will. 
Bei Trendaktie wäre es der reine Trend, wenn der längere Zeit (2 Jahre z. B.  ) nicht funktioniert dann steige ich aus. 
Bei Value Aktien achte ich auf steigende Gewinne, zukunftsfähiges Geschäftsmodell, gutes Management usw. , da steige ich aus wenn sich etwas grundlegendes ändert 

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Nein, andere hätte ich auch nicht. Trendaktien werden solange gehalten bis der Trend gebrochen ist. Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen. Aber da habe ich dann Stopkurse die das für mich feststellen. 

 

Es gibt für mich nur diese zwei Möglichkeiten - Buy and hold die gehalten werden bis sich was am Grund des Kaufs was ändert oder eben Trendaktien die gehalten werden bis der Trend sich ändert.

 

Und Derivate 😄

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.