Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Russische ADR´s umwandeln in Orginal Aktien.

2.578 ANTWORTEN

Floppy85
Experte ★★★
675 Beiträge

Beschäftigt euch mal mit den Risiken der Wertpapieranlage. Wenn ihr Aktien eines ausländischen Unternehmens kauft, dann sind genau solche Risiken beschrieben, z.B. Handel kann ausgesetzt werden ... durch Unruhen/Krieg kann es dazu kommen, dass man massive Kursverluste hinnehmen muss ... wegen Sanktionen kann xy eintreten ... ganz ehrlich, diese Verblendung, als ob man bei russischen Aktien/ADRs ne Sicherheit hat wie bei Termingeld von ner Sparkasse ... einfach nur kopfschütteln. Ihr seid Aktionäre/Anleger - niemand hilft euch. Das Risiko habt ausschließlich IHR zu vertreten. Wenn man dazu nicht bereit ist, dann darf man solche Transaktionen nicht tätigen !

Walgor
Autor ★★★
73 Beiträge

Das ist ziemlich dummes Geschwätz, das du gerade von dir gibst. Nach deinem Mitleid hat hier auch keiner gefragt, erspar uns deine unsachlichen Posts bitte. 

joulb
Experte
103 Beiträge

Sorry Floppy,

aber es wird immer dümmer was Du von Dir gibst

 

Wenn ihr Aktien eines ausländischen Unternehmens kauft, dann sind genau solche Risiken beschrieben, z.B. Handel kann ausgesetzt werden ... durch Unruhen/Krieg kann es dazu kommen, dass man massive Kursverluste hinnehmen muss ... wegen Sanktionen kann xy eintreten

 

Ich erinnere hier einfach mal an Wirecard, Siemens Energy, Nordex, etc

Das Risiko ist bei Deutschen Aktien genauso hoch!

 

Als, wenn Du hier nur dumm schwätzt bzw. hier nichts zum Sachverhalt zur Hilfe beitragen kannst

HALT DICH RAUS!

 

Gruß

Findbhair
Autor ★★★
71 Beiträge

@joulb  schrieb:

Sorry Floppy,

aber es wird immer dümmer was Du von Dir gibst

 

Wenn ihr Aktien eines ausländischen Unternehmens kauft, dann sind genau solche Risiken beschrieben, z.B. Handel kann ausgesetzt werden ... durch Unruhen/Krieg kann es dazu kommen, dass man massive Kursverluste hinnehmen muss ... wegen Sanktionen kann xy eintreten

 

Ich erinnere hier einfach mal an Wirecard, Siemens Energy, Nordex, etc

Das Risiko ist bei Deutschen Aktien genauso hoch!

 

Als, wenn Du hier nur dumm schwätzt bzw. hier nichts zum Sachverhalt zur Hilfe beitragen kannst

HALT DICH RAUS!

 

Gruß


Dem kann ich nur zustimmen. Wie bsw. Wirecard zeigte, ist das Risiko auch bei deutschne Aktien gleich hoch. Und zwar immer dann wenn kriminelle Machenschaften korrupter Menschen eine Rolle spielen.

 

So ja auch hier bei den russischen Papieren. Es ist ja richtig, dass man bei ausländischen Papieren vor politischen Verwerfungen, kriegsbedingten Einschränkungen und Sanktionsfolgen gewarnt wird. Doch verstand ich das zuvor immer als Drittparteienrisiko. Also ein Risiko, dass Aufgrund unbeeinflußbarem Handeln einer äußeren Macht initiiert ist und nicht, wie jetzt vorliegend, aufgrund illegaler Sanktionen aus dem eigenen Machtbereich kommt.

Wenn man den Schutz des privaten Eigentums als Anleger schon den eigenen politisch Verantwortlichen nicht mehr zutrauen darf, es nicht mehr erwarten kann, nicht von den eigenen Leuten geschädigt zu werden und das auch noch ohne Zwang und große Not, dann ist es generell nicht mehr weit her mit dem Anlegerschutz und dem Vertrauen in die Märkte.

Also sollten wir vielleicht lieber darauf drängen, dass diese illegalen Sanktionen beendet werden, anstatt uns hier die Köpfe einzuschlagen über Wagnisrisiken, die so, wie sie gemeint waren, bis heute nie eingetreten sind. Und bitte kommt mir jetzt nicht mit, "Aber Putin muß ... , weil Putin hat ..."-Erzählungen. Wer noch immer den Narrativen des Mainstreams allein Glauben schenkt, der ist als Anleger sowieso aufgeschmissen und geborenes Opfer. Macht euch selbst ein umfassendes Bild über die Lage und die Hintergründe und erkennt, wo die wirklich Schuldigen sitzen für diese Misere, in der wir alle uns weltweit befinden. Dann müßt ihr euch hier auch nicht die Köpfe einschlagen.

 

Einen wunderschönen Sonntag,

Ito

JanR
Autor ★★★
73 Beiträge

Vor kurzem wurde hier über ein russisches Gesetz über die Fernidentifikation von Nichtansässigen berichtet. 

Kennt irgendjemand im Detail einen Weg, wie man ohne Reise nach Russland ein Depot eröffnen kann, in das Original-Lukoil-Aktien nach erfolgter Konvertierung eingebucht werden können?

Herzlichen Dank vorab!

Findbhair
Autor ★★★
71 Beiträge

Nein, kenne ich nicht. Aber frage doch einfach bei der Botschaft in Berlin nach.

 

Obwohl ich einer Reise nach Russland immer den Vorzug geben würde. Kaliningrad ist ja nun wirklich nicht allzuweit entfernt und seit es die elektronischen Visa wieder geben soll, kann man das ja auch problemlos für wenige Tage wieder tun.

 

LG Ito

Floppy85
Experte ★★★
675 Beiträge

Ok, die Putinversteher und Pro-Kriegsfans sind also auch hier schon vertreten. Weil man plötzlich russische Wertpapiere hat, werden natürlich die Sanktionen plötzlich ins Unrechtmäßige verklärt und der Staat soll für die eigenen Abenteuer in Sachen Geldanlage aufkommen, weil hier ein Verlust droht. Natürlich kommt auch der Vergleich mit Wirecard und Anderen, weil diese Fälle "natürlich" alle gleichgelagert sind, nicht wahr ?

Hawaii88
Autor ★★★
58 Beiträge

Nun reicht's aber. Das hat mit Putinversteher nichts zu tun. Du unterstellst uns das und damit solltest du stets vorsichtig sein. Das rate ich dir im Guten. Wir sind Kleinanleger und haben lange bevor der Krieg ausgebrochen ist in russische Aktien investiert. 

joulb
Experte
103 Beiträge

Floppy,

ich glaube, du hast den Schuss nicht gehört!

 

Ich habe in Russland investiert, als Frau Merkel und Herr Putin gute Beziehungen pflegten.

Und damit war ich nicht allein! Auch alle großen deutschen Banken und Investmenthäuser haben zum selben Zeitpunkt investiert.

 

Von der deutschen Industrie (abgesichert mit Hermesbürgschaften) ganz zu schweigen.

 

Und jetzt kommst du daher und bezeichnest mich als Kriegsfan?!
Geh in deinen Sandkasten und spiel Tunnel bauen, aber halte dich hier bitte raus.

Zumindest so lange, wie du hier nichts Konstruktives beitragen kannst!

 

Gruß

tobiaskh
Experte
95 Beiträge

Das ist grundsätzlich richtig und erklärt auch die Risikoaufschläge in den letzten Jahren in Rußland.

Aber in diesem konkreten Fall sind es die westlichen/deutschen Sanktionen, die verantwortlich sind für die Enteignungen der Bürger.