abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Put/Call Optionen

HDoc
Autor ★★
21 Beiträge
Liebe Community, ich bitte zunächst um Entschuldigung, falls dieses Thema schon irgendwo bestehen sollte. Bei mir geht es um folgendes. Ich habe zwischenzeitlich im Internet reichlich darüber gelesen, was Optionen bzw. Optionsscheine sind. Ich weiß, dass das Rechte sind, keine Pflichten usw. und wollte bei mir im Musterdepot einfach mal versuchen, z.B. bei Aktien oder einen Index auf fallende bzw. steigende Kurse zu setzen. Einfach mal, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich schaffe es leider nicht, wollte deshalb hier einfach mal fragen, ob jemand Lust hat, mich in dieser Hinsicht zu beraten oder zu unterstützen. Danke schon mal im Vorfeld!
95 ANTWORTEN

Ardeo
Autor ★
5 Beiträge

Guten Morgen @Zilch 

Danke für die Verlinkung zu der Übersicht und den Hinweis auf die HowTos. Da habe ich am Wochenende was zu lesen 😊.

Du hast schon Recht, Stift und Papier sind eher altmodisch, ich nutze tatsächlich auch ein Musterdepot. Bin nur tatsächlich von der Sorte Mensch, die sich alles zumindest kurz skizziert, damit ich kurz und knapp Stichworte vorliegen hab. So werd ich das bestimmt auch mit deiner Empfehlung bzgl. den Zertifikat-Auswahl machen 😊.

Gibts eigentlich auch (hier im Forum?) so eine Art fortlaufend geführte Empfehlungsliste für Zertifikate? Also ganz ähnlich den Sternelisten. Oder ist das zu dynamisch und (hier) nicht abbildbar?

 

 

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Hallo @Ardeo 

 

nein, eine Empfehlungsliste gibt es nicht. Das liegt daran, dass KO-Zertifikate einfach nur Derivate sind. Derivare = ableiten/wegleiten, was bedeutet, dass sich der Wert des Produktes vom Wert des Underlyings/Basiswertes ableitet. Der Preis entscheidet sich somit nicht über Angebot und Nachfrage des Derivates, sondern des Wertes, von dem abgeleitet wird. 

 

Zudem ist die Auswahl ja riesig. Bei Sternelisten kannst du ganz nach persönlichem Risikoprofil und deinem Depot eine Aktie auswählen. Entsprechend der Kriterien der Sternelisten sind diese Aktien beste Wahl. Aber es gibt nur diese eine Aktie. Bei Derivaten ist das etwas anders. Du kannst auf dieselbe Aktie teilweise tausende verschiedene Derivate finden. Und da die Derivate nur so gut wie die Aktie sind macht eine Auswertung wie bei Sternelisten weniger Sinn, weil es grundsätzlich ja eine Auswertung des Basiswertes sein müsste. Und dann hättest du wieder die Sternelisten 😉

 

Ab und zu ist @nmh so nett und schreibt Empfehlungen für Discount-Zertifikate oder Discount-Put-Plus-Optionsscheine. Oder zeigt, was er so gekauft hat, sodass man Anreize findet.

Wenn du aber Knock-Out-Zertifikate handeln möchtest, wie soll man dir da eine Empfehlung geben können? Man weiß ja nicht, ob du lieber Hebel 1,5 oder Hebel 8 möchtest. Und dann welcher Emittent? Und wenn 1,5 dann wirklich 1,5 oder doch lieber 1,56 oder 1,6 oder 1,48? 

 

Das heißt du brauchst erstmal eine gute Aktie, zum Beispiel aus Sternelisten, und ob du dann ein KO-Zertifikat mit Hebel 1,8 oder Hebel 2,2 und vom Emittenten Vontobel, BNP Paribas oder Societe Generale nimmst ist relativ egal, solange der Abstand zum KO deinem Risikoprofil entspricht. 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Ardeo
Autor ★
5 Beiträge

Hallo @Zilch 

Das leuchtet ein.

Wie du schreibst, ist es definitiv die bessere Variante, sich eine - aus welchen Kriterien auch immer - passende Aktie bzw. Basiswert zu suchen. Z.B. einer der Sternenlisten.

Ab dann wirds ja sehr subjektiv, anhand den von dir beschriebenen Kriterien, wie Hebel, Emmitent etc.
Mein Grundgedanke bzgl. der "Zertifikatsliste" entstand auch aufgrund eines anderen Beitrags in einem deiner HowTos. Da ging es drum, inwieweit sich der Kauf der eigentlichen Aktie oder ggf. entsprechender Zertifikate (mit niedrigerem Geldeinsatz) unterscheidet. Aber auch hier ist ja der Basiswert ausschlaggebend.

 

Eigentlich habe ich meine Eingangsfrage somit selbst beantwortet 😀 

 

Danke dir für deine tollen Erläuterungen.

 

Uebelkraehe
Autor ★★
10 Beiträge

Sehr lehrreich für mich diese "alten" Posts. An den grundsätzlichen Empfehlungen von NMH und den Experten kann ich mich wahrscheinlich weiterhin orientieren. Gibt´s die Möglichkeit der Fortsetzung dieses Themenblocks auf aktueller Marktlage/ Basis?

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Hallo @Uebelkraehe 

 

Schau mal hier: klick

 

Da geht's um Einzelwerte. Irgendwo schwirrt auch mein Index-Thread rum. Aber den findest du auch hier: klick

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Uebelkraehe
Autor ★★
10 Beiträge

Tolle Seiten .Besten Dank Zilch. Jetzt kann das Lese- Wochenende kommen.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.