abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Morgan Stanley:erbärmliches Geschäftmodell

stonewall
Autor
6 Beiträge

Morgan Stanley: Wiedermal hat MS sein erbärmliches Geschäftmodell eingesetzt: ein "Peanut"-Verkaufsauftrag: 6000 Airbus OS zu € 0,85 wurde in     6x1000 OS gesplittet, daduch wurde das € 1000.-Limit unterschritten und MS konnte 6x die volle

Provision berechnen. Kläglich und beschämend für eine "Weltfirma"!! Vor 4 Jahren die gleiche Abzocke, nur nicht so dreist: Ein Splitten 6x unter das € 1000.-Limit bei einem € 5000.-Auftrag ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten! Ich werde in meiner Investment-Gemeinschaft diesen neuen Fall verbreiten

1 ANTWORT

käffchen
Autor ★★
24 Beiträge

Ob es dreist ist, kann ich nicht sagen - "neu" ist es in jedem Fall nicht.

Das gab es schon vor 10 Jahren, als ich noch Emittentenprodukte gehandelt habe.

 

Wenn der Geldkurs zum Zeitpunkt Orderabgabe für 6.000 stück gegolten hat- dann ist es ärgerlich.

Wenn der Kurs aber nur für 1000 Stück gestellt war- dann ist es eine der üblichen Möglichkeiten.

 

Da Du ja anscheined lange Erfahrung hast- nochmal zur Erinnernug:

  1.  entweder die Order wird vom Emittenten gesplittet in passende Stückzahlen ,wie bei Dir (das passiert auch an normalen Börsen wie Tradegate mit Produkten wie Aktien/Anleihen!)
  2. es werden keine Kurse mehr gestellt nach Abgabe Deiner Order
  3. die Order wird erst gar nicht ausgeführt - macht BNP gerne
  4. der Spread wird zu Deinem Nachteil ausgeweitet - macht auch Morgan Stanley
  5. wenn Du selber passend aufgibst (also splittest), kann es sein, das der Emittent nur zwei oder drei Order ausführt und dann keine Kurse mehr stellt für eine längere Zeit (macht BNP gerne - die "Pause" dauert dann 20-30 Minuten))

Tip: wenn Du das vermeiden willst, entweder beobachten, zu welchen Handelszeiten für welche Volumen Kurse gestellt werden

oder einen Emittenten nutzen, der die erforderlichen Stückzahlen handelt.

(Citi war immer gut für hohe Stückzahlen- leider Geschichte).

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.