Intel
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.01.2020 12:20
@Noxxschrieb:
Einerseits ältere augenscheinlich gut betuchte Börsen-Altruisten die gelassen auf genausoalten Depots sitzen, die alle satt im Plus sind, wie alle Depots von etablierten Dickschiffen, die aus vor Dekaden gekauften Aktien bestehen und jetzt sorgfältig gepflegt oder ergänzt werden. Jeder "Bimbo" hätte das hingekriegt, wenn er zum richtigen Zeitpunkt - also vor vielen Jahren - Geld gehabt hätte.
Du hast offensichtlich keine Ahnung wie schwierig es vor 30 oder 40 Jahren war, Aktien zu kaufen. Da gabs keine tägliche oder aktuelle Informationen und man musste am Telefon den Bankberater überzeugen eine Aktie in Amerika für teure Gebühren zu kaufen.
Es sind wenige, die damals den Mut hatten und die Chancen von Intel, Mircosoft und etwas später Google erkannt haben.
Das hatte jedenfalls mehr mit Strategie zu tun, wie heute blind nach den Charts zu handeln, weil die anderen Lemminge das ja genauso tun.
Jeder sagt, an der Börse wird die Zukunft gehandelt und macht dann seine Handlungen von einem Chart der Vergangenheit abhängig.
Im Übrigen ist auch mein Depot in den letzten 10 Jahren mehr gestiegen, als der Wert meiner Immobilien in München.
Vielleicht ist die Strategie der Alten doch gar nicht so schlecht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.01.2020 13:10
Moin,
...habe sicherlich (der Diskussion wegen) etwas zugespitzt formuliert, aber das Geschäft mit Aktien ist mindestens 150 Jahre alt, die Börse selbst 350
...wer wollte konnte über seine Bank immer kaufen, solange es keine Dorfsparkasse war
...mir geht es einfach nur um das Jetzt und Heute
...es nützt niemandem, wie gut man früher war
...wer weiß das nicht aus allen Lebensbereichen Nichts ist so alt wie der Erfolg von gestern (von Legenden abgesehen)
...die Digitalisierung und Roboterisierung stellt alte Werte und alte Strategien teils auf den Kopf, das bedeutet, man muss unter heutigen Gesichtspunkten die Spreu vom Weizen trennen
...die Informationsflut heute gebiert einen Hype nach dem Anderen, momentan Wasserstoff, viel Information kann teils abträglicher sein als wenig
Also, ich will hier niemandem seine Kostolanyzitate ausreden und zu den Charts habe ich oben gesagt, sie taugen nicht dazu einen Turnaroundkandidaten herauszufinden, aber sie taugen dazu in der Gruppe der schlechten Chartbildern nach welchen zu suchen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.01.2020 13:24
Ich vergaß noch etwas zu erwähnen, Walgreens (hier angesprochen) sieht nach meiner Ansicht nicht gut aus, hier der Fiscalbericht:
Vorweg:
Dein zweiter Beitrag klingt ja schon versöhnlicher. Wäre schön, wenn auch du dich
an der Meinungsbildung über Aktien seriös austauschen möchtest.
Wie schon gesagt, jeder ist hier willkommen, auch du als Profi.
Nur sollten wir nicht weiter vom Thema abkommen, das wir in der "Nische" Intel führen.
Du machst deine Meinung über WBA am letzten Jahresbericht fest.
Ich kenne nicht nur diesen, sondern habe eine Menge über WBA gelesen.
War der Bericht aber so schlecht, dass er den Kursverfall rechtfertigt?
So gut kennst du meiner Ansicht WBA nicht.
Richtig, Einzelhändler haben einen schweren Stand. Aber WBA zählt man nicht dazu .
Apotheken und Apothekengroßhandel haben ein anderes Servicesystem als der normale Einzelhandel. Diese Branche verdient auch in Zukunft immer mehr als Edeka und Co, was man an den Gewinnmargen ablesen kann. Gerade die älteren Menschen brauchen und kaufen immer mehr Medikamente und Gesundheitssartikel.
Für mich werden Aktien interessant, wenn sie unterbewertet sind.
Keiner weiß, wie sich Börse und Aktien kurzfristig entwickeln, auch du nicht.
Langfristig macht sich Qualität eines Unternehmens aber auch im Kurs bemerkbar.
Meine Devise: Kaufe Qualitätsaktien, wenn sie in der Krise sind oder im Kurs schwächeln!
Vor kurzem konnte man so KO, MCD, PG, Fresenius preiswert kaufen.
oder martialischer : Kaufe, wenn die Kanonen donnern!
oder .... wie Foristi schrieben, nicht mit der Kneifzange anpacken würden.
Beispiel : RWE, GE
Jetzt kaufe ich RTL und Prosieben , Xom und RDS ,wenn der Kurs weiter nachgibt.
Ich kaufe keinen Chart, sondern Unternehmen, die meiner Ansicht nach unterbewertet sind.
Deine Meinung, dass man in den letzten Jahren mit Aktien nicht gut verdienen konnte, deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Seit 2009 haben sich meine Depots hervorragend entwickelt. 2019 war besonders gut.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.01.2020 13:44
Ein Danke reicht nicht. Besser hätte ich es nicht sagen können.
Bist du Jahrgang 1955 ? Ich bin noch einige Jährchen älter.
Ja, ich kenne auch die Erfahrungen mit "Bankberatern". Als einer mir einmal gestand, dass ich ja besser informiert sei als er, weil ich ja mehr Zeit hätte, habe ich die Dinge selbst in die Hand genommen.
Und ganz tragisch: der Leiter der Wertpapierabteilung war süchtig nach japanischen Optionscheinen, die er auch Kunden andienen wollte.
Nach dem tiefen Fall der japanischen Börse hat er sich das Leben genommen.
Aus den USA sind noch mehr Fälle von berühmten Zockerkönigen bekannt, die nach Verlust und Ehre nur noch den Suizid kannten.
Sorry, jetzt bin ich aber selbst vom Thema abgekommen.
Nochmals danke für deinen Beitrag.
31.01.2020 13:52 - bearbeitet 31.01.2020 13:56
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
31.01.2020 13:52 - bearbeitet 31.01.2020 13:56
...wenn schon gerügt wird, halte ich nachweisliche auch Fakten bereit, dass deine Aussagen nicht stimmen (natürlich nur der Diskussion wegen).
In Deutschland wurde die erste AG 1682, vom Kurfürst Friedrich-Wilhelm (Handels Compagnie) gegründet.
Die älteste noch heute bestehendeAG ist die Hudson Bay Companie, welche 1670 das Licht der Welt erblickte. Eine kanadischeAG, welche 2015 in Erscheinung trat und Kaufhof übernommen hat.
Und die Börse wurde nicht erfunden in den Niederlanden und Dividenden mit Tulpenzwiebeln bezahlt, sondern in Frankreich 1250 und hieß über Jahrhunderte Societe des Moulins du Bazacle und wurde 1946 von der franz. Regierung im zweiten Weltkrieg verstaatlicht.
Also etwas mehr wie 350 Jahre Börse oder 150 Jahre Geschäfte mit Aktien.
Ich gebe es zu, dort eingestiegen bin ich erst im Jahr 1252, ich kaufe selten IPO`s und wartete schon damals eine kurze Zeit um die Chart-Entwicklung zu beobachten!
Sorry, ich muss kurz weg, meine Seniorenwindeln sind verrutscht!
Grüßle - Shane
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.01.2020 14:03
Hallo Shane,
Mensch das waren noch Zeiten, als die Köln-Düsseldorfer
die älteste von Deutschland war
Tipp zu Pampers
Modell K 58 Extra Old
Grüße
P.hu
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.01.2020 14:06
he, klasse, ich fühlte mich hier schon einsam. Wir machen ein Rentnertreffen - ihr erkennt mich am weißen Stock und der gelben Armbinde mit Bulle und Bär darauf. (eigentlich brauche ich den Stock nicht, und die Binde ist nur wegen dem Behindertenfreibetrag für Börsianer)!
Das Finanzamt streicht mir den sonst aus dem Antrag!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.01.2020 14:09
Ja ich bin Jahrgang 1955 und ich hatte 1986 einen Testcomputer in der Firma bekommen und daraufhin sofort Intel und Microsoft für jeweils 5000 DM gekauft.
Der Kaufkurs war auf die heutige Stückzahl gerechnet unter 20 Pfennig.
Diese Aktien waren 1986 auch in der Wertpapierabteilung der Deutschen Bank nicht geläufig und es hat etwa 15 Telefonate und fast eine Woche gedauert, bis ich die Aktien dann hatte (Transaktionskosten ca 1350 DM).
Das sind auch keine Erfolge von gestern, weil der jährliche Wertzuwachs fast immer 6-stellig und steuerfrei ist.
Solche Deals gehen auch heute noch, man muss nur das richtige Gefühl haben, wie die Zukunftsaussichten eines Unternehmens aussehen. Amazon ist da nur ein Beispiel.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.01.2020 14:10
danke alter Freund, du hast anscheinend Nutzer-Erfahrung. Meine passen nämlich nicht und sind schwer erhältlich.
Ich brauche immer teure Sonderanfertigungen, hinten Größe 5 und vorne 8
Also Probleme, welche du nicht zu bewältigen hast ?
31.01.2020 14:28 - bearbeitet 31.01.2020 14:31
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
31.01.2020 14:28 - bearbeitet 31.01.2020 14:31
Shane,
bei 4 Pänz und 3 PänzPänz
...von den erst genannten haben wir noch die Juttesäckchen
Ansonsten alles klar hier.
Grüße
P.hu
PS
Aber las uns sachlich bleiben, sonst kommt der
.........ach ne, ich lass es

- Intel explodiert gerade und Commdirect hat den Handel eingestellt mit diesem Papier in CFD
- Wertpapier kaufen was bedeutet "Stück" in Wertpapiere & Anlage
- Dividende von Intel in Wertpapiere & Anlage
- Dogs of the Dow - eine gute Strategie? in Wertpapiere & Anlage
- Zertifikate-Handel: Einzelwerte und Rohstoffe - Erfahrungen und Trades 2024 in Wertpapiere & Anlage