Hallo in die Runde!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.10.2021 19:26
@HeinzWäscher schrieb:
Wegen der GD200 Linie, kann man da als pauschalen Tipp sagen, dass der Stopkurs IMMER unter der GD200 liegen sollte
Per Definition ja, wenn Du die GD200 als Entscheidung für einen Trendbruch nimmst. Sonst würdest Du ja zu früh verkaufen. Wobei es gelegentlich auch Sinn macht, sehr stark gelaufene Aktien zu einem Teil höher abzusichern, aber das sind alles Einzelfälle, und für Dich ist, genau, erstmal nur die pauschale Antwort wichtig.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.10.2021 19:29
@HeinzWäscher schrieb:Wegen der GD200 Linie, kann man da als pauschalen Tipp sagen, dass der Stopkurs IMMER unter der GD200 liegen sollte?
Nun geht's wild durcheinander 😄 Ich bin zwar nicht @KeepMoving aber möchte dennoch "kurz" antworten:
Jein. Böse, oder? 😉
Nein weil: Es gibt Aktien, die steigen so stark, dass die GD200 ebenfalls stark steigt. Dann kann man den neuesten Stop auch mal auf oder leicht über die GD200 legen, weil diese bei entsprechender Steigerung deinen Stop bald überboten haben wird.
Anfangs kannst du dich an die Stopempfehlungen von @nmh halten. Mit der Zeit, also Jahren, und der Erfahrung bekommst du ein Gespür dafür.
Ja weil: Wenn du als Anfänger selber Stops setzen möchtest, auch zum üben, dann setzt du den unter die GD200. Es gibt so etwas wie die Regression zum Mittelwert, und der Mittelwert ist die GD200. Viele Aktien korrigieren über kurz oder lang wieder dorthin zurück, und du willst im langfristigen Aufwärtstrend nicht ausgestoppt werden, nur weil eine Aktie ganz normal zur GD200 zurück korrigiert. Deswegen ist es besser unter der GD200 nach entsprechenden Punkten zu suchen, denn der Stop soll nicht nur deine Verluste begrenzen sondern auch signalisieren, ob eine Trendwende im Anmarsch ist. Sollte der Trend nämlich wirklich drehen willst du nicht weiter zuschauen wie dein Geld schmilzt.
@nmh setzt auch immer blöde Stops und wird ständig ausgestopt*, sowas passiert auch mal ohne dass eine Trendwende kommt. Es gehört viel Erfahrung dazu. Das kommt mit der Zeit.
Einen schönen Abend! 🙂
__________________________________
* = Der Kaffee für deine Anwälte, die demnächst durch diese blasphemische Aussage bei mir auftauchen werden, steht bereit 🙂 😉
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.10.2021 20:48
Besteht zwischen Deinem Nickname @HeinzWäscher und einem 1993 erschienen Film ein gewisser Zusammenhang?
-- We go to our utmost, to bring you the best --
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.10.2021 10:58
Aktien korrigieren gerne mal, indem sie von oben auf die 200-Tage-Linie zulaufen. Manchmal wird diese dann einige Tage wenige Prozent unterschritten, bevor die Aktie wieder nach oben dreht. Die Kunst ist es, zu vermeiden, dass man dabei ausgestoppt wird. Aus diesem Grund ist eine gute Faustregel: Stopkurse ein paar Prozent unter die 200-Tage-Linie legen. Das ist nicht perfekt, aber besser als nichts.
Ein Beispiel: Bei der Daimler-Aktie (WKN 710000) liegt die 200-Tage-Linie aktuell bei ungefähr 72 Euro. Daher bieten sich Stopkurse im Bereich 60 bis 70 Euro an. Wenn man noch den Tiefpunkt im September 2021 berücksichtigt, kommt man auf ungefähr 66 Euro. Jetzt noch einen kleinen Sicherheitspuffer, und so ergibt sich der Stopkurs bei 63 Euro, den ich seit 8.10.2021 empfehle. Wenn Daimler weiter steigt, wird man den Stopkurs in einigen Tagen vermutlich noch um ein paar Euro hochsetzen können, zum Beispiel auf 67 Euro.
Ein Stopkurs leicht über der 200-Tage-Linie ist eine Todsünde. Für Daimler sollte man also derzeit keinen Stopkurs im Bereich 72 bis 76 Euro vorsehen. Denn wenn die Aktie auf die 200-Tage-Linie korrigiert und dann nach oben dreht, wird man sonst ungewollt ausgestoppt.
Bitte beachte: 1. Diese Aussagen gelten für längerfristige Anleger. 2. Die 200-Tage-Linie ist nur eines von mehreren Kriterien für das Setzen von Stopkursen. Erfahrungssache!
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.10.2021 11:23
@HeinzWäscher schrieb:Hallo ae
Vielen Dank! Du bist einer der User den ich intern schon abgespeichert habe, ae und das Memoji mit dem Hut, Check.
Viele Grüße
HW
Vielen Dank für die Ehre die Du mir zukommen lässt 😉
Ob jetzt die Hutschnur noch passt?
Apropos Hut! Das ist kein Memoji! Nöööö! das ist ein Selbstporträt, wie ich mich gerne beim Blick in den Spiegel sehen würde 😀
In nmh‘s gesammelte Werke mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses bitte unbedingt reinschauen!
Mach ich immer wieder mal und entdecke dauernd was Neues (auch weil ich mir nicht mehr soviel merken kann😉)
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.10.2021 12:30
Hallo @HeinzWäscher,
herzlich Willkommen in der community!
ich bin zwar nicht @Zilch, kann Dir aber Deine Frage dennoch beantworten.
Nehmen wir mal an, Du möchtest einen Stop bei 100,00 Euro setzen. An dieser glatten Marke setzen viele (Privat-)Anleger ihren Stopkurs. Sinkt der Kurs dann tatsächlich auf 100,00 Euro, werden reihenweise Stops aktiviert. Es kommt dann zu vielen unlimitierten Verkäufsorders, die den Kurs wegen des enormen Verkaufsdruck in kurzer Zeit dann nochmal nach unten ziehen können. Deshalb lieber krumme Beträge.
Grüße aus Dresden
Sonni
Hallo Sonni
Vielen Dank für die einleuchtende Erklärung, das ergibt Sinn! Ein Kartenhaus-Effekt, darauf bin ich tatsächlich nicht gekommen. Ist quasi wie beim Lotto wenn alle bei einer großen Ausschüttung die gleichen populären Zählen getippt hätten. 😉
Viele Grüße
HW
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.10.2021 12:37
@NR schrieb:
@HeinzWäscher schrieb:
Wegen der GD200 Linie, kann man da als pauschalen Tipp sagen, dass der Stopkurs IMMER unter der GD200 liegen solltePer Definition ja, wenn Du die GD200 als Entscheidung für einen Trendbruch nimmst. Sonst würdest Du ja zu früh verkaufen. Wobei es gelegentlich auch Sinn macht, sehr stark gelaufene Aktien zu einem Teil höher abzusichern, aber das sind alles Einzelfälle, und für Dich ist, genau, erstmal nur die pauschale Antwort wichtig.
Danke @NR, alles klar, verstanden!
Grüße
HW
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.10.2021 12:40
@Zilch schrieb:
@HeinzWäscher schrieb:Wegen der GD200 Linie, kann man da als pauschalen Tipp sagen, dass der Stopkurs IMMER unter der GD200 liegen sollte?
Nun geht's wild durcheinander 😄 Ich bin zwar nicht @KeepMoving aber möchte dennoch "kurz" antworten:
Jein. Böse, oder? 😉
Nein weil: Es gibt Aktien, die steigen so stark, dass die GD200 ebenfalls stark steigt. Dann kann man den neuesten Stop auch mal auf oder leicht über die GD200 legen, weil diese bei entsprechender Steigerung deinen Stop bald überboten haben wird.
Anfangs kannst du dich an die Stopempfehlungen von @nmh halten. Mit der Zeit, also Jahren, und der Erfahrung bekommst du ein Gespür dafür.
Ja weil: Wenn du als Anfänger selber Stops setzen möchtest, auch zum üben, dann setzt du den unter die GD200. Es gibt so etwas wie die Regression zum Mittelwert, und der Mittelwert ist die GD200. Viele Aktien korrigieren über kurz oder lang wieder dorthin zurück, und du willst im langfristigen Aufwärtstrend nicht ausgestoppt werden, nur weil eine Aktie ganz normal zur GD200 zurück korrigiert. Deswegen ist es besser unter der GD200 nach entsprechenden Punkten zu suchen, denn der Stop soll nicht nur deine Verluste begrenzen sondern auch signalisieren, ob eine Trendwende im Anmarsch ist. Sollte der Trend nämlich wirklich drehen willst du nicht weiter zuschauen wie dein Geld schmilzt.
@nmh setzt auch immer blöde Stops und wird ständig ausgestopt*, sowas passiert auch mal ohne dass eine Trendwende kommt. Es gehört viel Erfahrung dazu. Das kommt mit der Zeit.
Einen schönen Abend! 🙂
__________________________________
* = Der Kaffee für deine Anwälte, die demnächst durch diese blasphemische Aussage bei mir auftauchen werden, steht bereit 🙂 😉
Hallo @Zilch
Vielen Dank für die ergänzenden Ausführungen zu @NR , ich denke ich habe alles kapiert! Wie schon gesagt, Du hast eine sehr verständliche Schreibe für Noobs wie mich. 😉
Viele Grüße
HW
15.10.2021 12:54 - bearbeitet 15.10.2021 13:18
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
15.10.2021 12:54 - bearbeitet 15.10.2021 13:18
@GordonLegacy schrieb:Besteht zwischen Deinem Nickname @HeinzWäscher und einem 1993 erschienen Film ein gewisser Zusammenhang?
Hallo @GordonLegacy
Da liegst Du goldrichtig! Kein Pardon ist bei uns im Laufe der Jahr(zehnte) zum Trash-Klassiker geworden. Man kann auch sagen, es ist eine brillante Gesellschaftsstudie, wie man es nimmt. 😉
Viele Grüße
Euer Heinz Wäscher, Heinz Wäscher mit ÄÄÄÄ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.10.2021 13:05
@nmh schrieb:
Aktien korrigieren gerne mal, indem sie von oben auf die 200-Tage-Linie zulaufen. Manchmal wird diese dann einige Tage wenige Prozent unterschritten, bevor die Aktie wieder nach oben dreht. Die Kunst ist es, zu vermeiden, dass man dabei ausgestoppt wird. Aus diesem Grund ist eine gute Faustregel: Stopkurse ein paar Prozent unter die 200-Tage-Linie legen. Das ist nicht perfekt, aber besser als nichts.
Ein Beispiel: Bei der Daimler-Aktie (WKN 710000) liegt die 200-Tage-Linie aktuell bei ungefähr 72 Euro. Daher bieten sich Stopkurse im Bereich 60 bis 70 Euro an. Wenn man noch den Tiefpunkt im September 2021 berücksichtigt, kommt man auf ungefähr 66 Euro. Jetzt noch einen kleinen Sicherheitspuffer, und so ergibt sich der Stopkurs bei 63 Euro, den ich seit 8.10.2021 empfehle. Wenn Daimler weiter steigt, wird man den Stopkurs in einigen Tagen vermutlich noch um ein paar Euro hochsetzen können, zum Beispiel auf 67 Euro.
Ein Stopkurs leicht über der 200-Tage-Linie ist eine Todsünde. Für Daimler sollte man also derzeit keinen Stopkurs im Bereich 72 bis 76 Euro vorsehen. Denn wenn die Aktie auf die 200-Tage-Linie korrigiert und dann nach oben dreht, wird man sonst ungewollt ausgestoppt.
Bitte beachte: 1. Diese Aussagen gelten für längerfristige Anleger. 2. Die 200-Tage-Linie ist nur eines von mehreren Kriterien für das Setzen von Stopkursen. Erfahrungssache!
nmh
Wow, das sind differenzierte Ausführungen, ich denke ich habe alles soweit verstanden. Ich beschäftige mich aber nochmal mehr im Detail damit und wenn ich noch Fragen dazu habe, würde ich nochmal hier ansetzen. Danke!
Grüße
HW

- Meine Story mit comdirekt in Anregungen
- photoTAN (9.7.1 vom 1. April 2025) Smartphone angeblich gerootet (GrapheneOS) in Website & Apps
- Jahressteuerbescheinigung in Wertpapiere & Anlage
- Ladezeiten Charts in Website & Apps
- Depotübertrag eines gemeinsames Depot auf EInzeldepot in Sterbefall in Konto, Depot & Karte