- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.05.2019 15:57
Man sieht das Problem auch schön, wenn man mal ein reales Beispiel rausgreift.
Im folgenden der Chart der Lufthansa-Aktie 823212 (hellgrün), einem 4x Long-Zertifikat VZ4RE3 (grau) und einem 4x Short-Zertifikat VZ4RE4 (dunkelgrün):
Von Mitte 2014 bis Anfang 2017 schwankte die Aktie nur volatil seitwärts, beide Zertifikate haben in dieser Zeit aber enorm an Wert verloren, obwohl sich die Aktie unterm Strich kaum vom Fleck bewegt hat.
2017 hat das Long-Zertifikat dann allerdings gezeigt, was ihn ihm steckt - eine Verfünfzigfachung in nur gut einem Jahr! Ab 2018 dann wieder eine Seitwärtsbewegung. Interessant ist hier, dass sich das Short-Zertifikat in diesen Seitwärtsphasen noch verhältnismäßig besser halten konnte als die Long-Variante.
Viele Grüße
Weinlese
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.05.2019 17:09
@Weinlese , absolut korrekt, je näher das Beispiel am eigenem Vorhaben ist, desto besser.
Ich hatte eigentlich einen mehrmonatigen Short auf Harley Davidson vor (obwohl ich das Motorrad knorke finde).
Grob: -15% in 6 Monaten.
Hier die Vergleichscharts, Short mit Faktor -5:
Derselbe Verlust wie die Aktie
Und hier Faktor -2:
Signifikanter Unterschied, also wenn man länger halten will, dann nur mit ganz schwachem Faktor.
Obwohl dieses Faktor-Zerti (2 !) auch in der ges. Zeit nur von 12 auf 14 (17%) gestiegen ist!
Knock-Outs sind besser, vor allem berechenbarer....
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.05.2019 15:45
Moinsen, bin ganz neu in der suppe hier und hab in der Sufu irgendwie nix gefunden, vielleicht falsche Suchbegriffe oder so.
Hab mir bei 133€ Wirecard hier nen turbo gekauft - WKN: TR7JPR (sorry falls das gar kein Faktor Zerti ist, aber ich geh mal davon aus :X)
Auch wenn das genaue Produkt im nachhinein glaub ich nicht so glücklich gewählt war, steht es doch gerade bei leckeren +125%
So mittel bis langfristig stelle ich mir schon vor, dass der Kurs innerhalb der nächsten paar Monate noch auf 180-200€ steigt.
Lohnt sich das, das Zertifikat so lange zu halten? Habe immer wieder gehört, dass man die normalerweise nur wenige Stunden/Tage hält, da sonst die Kosten zu teuer werden. Gibts da irgendwie ne Formel mit der ich das berechnen kann? BIB hat mir auch irgendwie nicht weitergeholfen.
Danke
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
27.05.2019 16:21 - bearbeitet 27.05.2019 16:25
@jfk schrieb:Moinsen, bin ganz neu in der suppe hier und hab in der Sufu irgendwie nix gefunden, vielleicht falsche Suchbegriffe oder so.
Hab mir bei 133€ Wirecard hier nen turbo gekauft - WKN: TR7JPR (sorry falls das gar kein Faktor Zerti ist, aber ich geh mal davon aus :X)
Auch wenn das genaue Produkt im nachhinein glaub ich nicht so glücklich gewählt war, steht es doch gerade bei leckeren +125%
So mittel bis langfristig stelle ich mir schon vor, dass der Kurs innerhalb der nächsten paar Monate noch auf 180-200€ steigt.
Lohnt sich das, das Zertifikat so lange zu halten? Habe immer wieder gehört, dass man die normalerweise nur wenige Stunden/Tage hält, da sonst die Kosten zu teuer werden. Gibts da irgendwie ne Formel mit der ich das berechnen kann? BIB hat mir auch irgendwie nicht weitergeholfen.
Danke
Ja, Tach auch, und lich willkommen in der Schlawiner-Community™ und als perfektes Beispiel für den Spruch der von Bauern und Kartoffeln handelt
Nein, es ist kein Faktor- sondern ein Knock-Out-Zertifikat, was du dir da ausgesucht hast, aber ist bei 125% ja auch egal
Wenn WC auf 115,17 € fällt ist dein Schein wertlos.
Ich hab mal kurz nachgerechnet, wenn du auf 190 € spekulierst, machst du nochmal etwa 66% Gewinn. Wenn du jetzt also für 1000€ Scheine hättest, wären das 660€ absolut.
Wenn du (fast) ohne Verlust rauswillst, kann WC bis 133 sinken (dein EK), dann stünde der Schein theoretisch bei 0,18 €.
Alles was du damals mehr bezahlt hast, ist Schwund, weil die endlos-Scheine z.T. angepasst werden, zu deinen Ungunsten versteht sich.
Daher auch: Nein, kein nennenswerter Zeitverlust wie beim Optionsschein.
Allerdings hier auch die berechtigte Frage, ob du dein unverschämtes Glück auch wirklich ausreizen willst, oder nicht lieber den Gewinn mitnimmst und dich erstmal etwas schlauer in Zertifikaten machst
👨🌾 🥔
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.05.2019 21:40
Ah, vielen dank für die ausführliche Antwort.
Naja gut bei Wirecard kamen die steigenden Kurse jetzt auch nicht gerade überraschend 😄
Aber so rein theoretfisch kann ich mir jetzt nen trailing stop von 10ct setzen und vergessen, dass ich das Ding hab bis es sich selbst auszahlt oder? Wer weiß vielleicht wandert die ja durch bis 240€ 😉
Wie kann ich mich eigentlich bedanken, kann nur das danke von anderen leuten ansehen 😆

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Faktorzertifikate mit und ohne Reset-Barriere? in Wertpapiere & Anlage
- Faktorzertifikat auf BRENT nicht handelbar in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 14: Forsche Forscher in Wertpapiere & Anlage
- Wieso wird mein Faktorzertifikat nicht gehandelt? in Wertpapiere & Anlage
- Faktorzertifikat mit Faktor 1? in Wertpapiere & Anlage