Einsteigerfrage: 1. Versuch der Aktienauswahl
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.06.2018 20:32
Guten Abend zusammen,
ich habe mich aus Zeitgründen (Studium neben dem Beruf) bislang im Bereich des Wertpapierhandels ausschließlich auf aktive Fonds und ETF's verlassen. Das Studium ist mittlerweile abgeschlossen und somit Zeit vorhanden.
Da ich meine Geldgeschäfte ungern in fremde Hände gebe und vor allem die aktiven Fonds mir teilweise ein Dorn im Auge sind, möchte ich demnöchst selbst aktiv in Aktien investieren. Aus diesem Grund habe ich in letzter Zeit etwas Literatur durchstöbert und auch dieses Forum intensiv verfolgt.
Ich habe nun aufgrund einiger Kriterien selbst Aktien ausgewählt. Kriterien waren vor allem:
- Beschränkung auf Europa und Nordamerika
- Unternehmen , die ich "verstehe".
- Vola < 20
- KGV < 30 (Branchenintern verglichen)
- RSL > 1
- 1-Jahres-Performance > 5 %
- Chartbetrachtung mit meiner subjektiven Trendeinschätzung
Schlussendlich habe ich 5 Aktien, da ich meinen Aktieneinstieg zunächst mit 5 Aktien wagen möchte, auch aufgrund des Eigenkapitals, ausgewählt. Eine spätere Diversifizierung des Depots ist angedacht.
Folgende Aktien wurden ausgewählt:
- Total (WKN 850727)
- Citrix Systems (WKN 898407)
- Wolters Kluwer NV (A0J2R1)
- Exelon Corporation (852011)
- Pernod Ricard (853373)
Nun kommen wir zur eigentlichen Frage:
Was haltet ihr von dieser Auswahl? Zu gewagt (würde mich eher als konservativ beschreiben)?
Für Feedback wäre ich sehr dankbar!
Ich plane zuerst ein bisschen im Musterdepot zu üben, bevor ich mit realem Geld einsteige, trotzdem wäre es sicherlich hilfreich nicht direkt in die falsche Richtung zu steuern, falls dies so wäre. Etwas mehr Eigenkapital muss ohnehin noch angespart werden.
Beste Grüße und einen schönen Abend (auch nach dieser Schmach unserer Mannschaft)
Getrabro
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
28.06.2018 09:19 - bearbeitet 28.06.2018 09:22
Hallo @Getrabro,
schade, dass bisher noch niemand geantwortet hat.
Ich finde die Auswahl eine schöne Mischung. Wolters Kluwer ist ein großer, renommierter niederländischer Verlag (juristische Fachliteratur), für den ich auch selbst als Buchautor tätig bin. Total aus Frankreich hängt natürlich vom Ölpreis ab, aber momentan steigt der ja. Exelon kannte ich bisher, ehrlich gesagt, nicht.
Sehr ungewöhnlich, aber sehr positiv: es gibt bei Dir keine deutschen Aktien, also nicht der typische "Home Bias" vieler Anleger.
Fazit: Eine gute Mischung; ich würde vielleicht noch den Schwerpunkt ein wenig mehr in Richtung USA setzen. Und wenn Du ohnehin diversifizieren willst, kannst Du später vielleicht noch mit etwas Spielgeld Werte aus China beimischen.
Besonders gut finde ich auch, dass Du erkannt hast, dass aktive (!) Fonds Unsinn sind. ETF darfst Du gerne weiter halten, aber die aktiv "gemanagten" Fonds würde ich verkaufen und stattdessen in Einzelaktien investieren.
Viel Erfolg und noch wichtiger: viel Spaß dabei!
Viele Grüße aus einem regnerischen München
nmh

am 28.06.2018 18:27
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.06.2018 18:27
Hallo @Getrabro,
herzlich Willkommen im Forum.
ich kann zu deiner Auswahl nur wenig sagen. Außer Total kenne ich keinen Wert. Die Ölbranche finde ich jedoch auch gut, dort bin ich mit Royal Dutch Shell vertreten. Ansonsten stimme ich @nmh zu.
Falls du konservative Werte suchst: Hier haben wir im letzten Teil über konservative Werte fürs Depot diskutiert.
Grüße aus Dresden
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.06.2018 21:10
Ich finde die Mischung auch gut. Citrix befindet sich bei mir auf der Watchlist, deren Produkte haben definitiv eine aussichtsreiche Zukunft. Wolters kenne ich zwar als Verlag, aber der Chart ist ja wirklich auch sehr schön, die Geschäftszahlen sind nach erstem Blick auch in Ordnung, muss ich mir merken (-> jetzt auf der Watchlist) 😉
Exelon habe ich auch noch nie gehört, sieht aber solide aus. Ölbranche bin ich persönlich kein Fan (aber mehr aus ökologischen denn aktientechnischen Gründen, daher kann ich dazu wenig sagen).
Die Ländermischung ist natürlich ebenfalls gut gelungen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.06.2018 10:15
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Da bin ich ja schon mal beruhigt, dass ich nicht völlig daneben geschossen habe. Eure Anmerkungen werde ich mir zu Herzen nehmen.
China und weitere asiatische Länder werde ich sicher igrendwann auch mal in Angriff nehme, allerdings möchte ich zu Beginn erst einmal auf die "klassischen" Märkte beschränken und dort Erfahrung sammeln. Das Risiko erscheint mir hier etwas überschaubarer.
Morgentliche Grüße
Getrabro
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.06.2018 10:45
Hallo @Getrabro,
und lich willkommen im Forum.
Mir fällt nur eine kleine Ergänzung Deines Depots ein! Unabhängig von Deinem Anlagehorizont solltest Du unbedingt an einen der Weltmarktführer denken, die eine enorme Performance haben und eine Branche nach der anderen aufrollen.
Leider ist das nicht wirklich ein Trading-Wert und aus Sicht des Spaßes bei der Geldanlage vergleichsweise "langweilig". Denn wenn Du nbicht Tradin gund Schwankungen bei diesem Wert nutzen willst, dann ist entweder das einmalige Zukaufen und fünf Jahre warten die wahrscheinlich beste Strategie.
Oder einen kleinen Sparvertrag auf Amazon (WKN: 906866 ). Mehr gibt es in einem extra Beitragsbaum!
Ich würde an Deiner Stelle wahrscheinlich drei von Dir ausgesuchte Aktien kaufen, dazu einen Amazon Sparvertrag und natürlich einen Titel aus der @nmh Sterne-Liste.
Damnit lässt sich langfristig ein Vermögen aufbauen und später kannst Du vielleicht auch ein bisschen traden.
Das Bedeutendste zum Schluß: Bei der Geldanlage am Besten in der Welt des einen oder anderen Direktbrokers bewegen, im Filialsystem mit seiner Mindestprovision von 20/25 Euro und dann 1 % Transaktionsgebühr geht das nur sehr schlecht.
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.06.2018 10:57
Hallo @Glücksdrache!
Vielen Dank bezüglich deines Verweises auf einen Weltmarktführer. Da werde ich mir definitiv einen aussuchen und ins Depot legen. (ob es Amazon wird, werde ich mir nochmal überlegen.)
Der Spaß und die eventuelle "Langeweile" sehe ich zunächst eh erstmal als zweitrangig an. Mit etwas mehr Routine und Erfahrung kann man den Fokus sicher etwas mehr dorthin verlagern.
Gruß
Getrabro
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.06.2018 11:08
Danke @Getrabro,
für die schnelle Antwort. Ich lerne gerne dazu und würde mich freuen: Wenn ich erfahren könnte was für ein HighTech-Weltmarktführer es denn sein wird.
Da habe ich nämlich noch enorme Wissenslücken....
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.06.2018 11:44
@Glücksdrache schrieb:Hallo @Getrabro,
Oder einen kleinen Sparvertrag auf Amazon (WKN: 906866 ). Mehr gibt es in einem extra Beitragsbaum!
Ich würde an Deiner Stelle wahrscheinlich drei von Dir ausgesuchte Aktien kaufen, dazu einen Amazon Sparvertrag und natürlich einen Titel aus der @nmh Sterne-Liste.
Liebe Grüße
Glücksdrache
+1 für diesen Vorschlag.
Ich habe den Verweis auf Amazon nicht gepostet, weil das ganze durch @Glücksdrache geschützt ist, er bringt immer diesen Hinweis. Aber Amazon ist auch meine Lieblingsaktie mit dem meisten Grün im Depot. 😉
Grüße aus Nordsachsen
Sonni
