echtgeld.tv
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.02.2019 12:35
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.02.2019 18:31
Respekt.
Ich hatte mir das Video am vorletzten Wochenende angesehen und spontan 150 geschätzt – was meine Frau meinte mit einem "der im Fernsehen war besser" kommentieren zu müssen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.06.2020 18:06
Hallo zusammen,
ich krame den "alten" Thread mal hervor, weil mir die beiden Videos mit Rolf Elgeti so gut gefallen haben, dass ich sie euch nicht vorenthalten möchte. Die beiden stellen diesmal nicht ein paar Aktien vor, sondern führen mit ihm ein Interview über die Deutsche Industrie REIT und die Deutsche Konsum REIT.
Ich selbst bin von der Deutschen Industrie REIT nicht abgeneigt, weil diese mehr Wachstumschancen bietet als die Konsum REIT, die ein wenig defensiver ist.
Jetzt möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen:
Grüße aus Dresden
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.02.2021 11:04
Hallo zusammen,
echtgeld.tv hat ein neues Video zum Thema Aktienrente hochgeladen. Ich begrüße den Vorschlag sehr, weil so die gesetzliche Rentenversicherung einen Schritt in Richtung Zunkunftsfähigkeit geht.
Grüße aus Dresden
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.02.2021 12:51
@ehemaliger Nutzer schrieb:echtgeld.tv hat ein neues Video zum Thema Aktienrente hochgeladen. Ich begrüße den Vorschlag sehr, weil so die gesetzliche Rentenversicherung einen Schritt in Richtung Zunkunftsfähigkeit geht.
Ich hatte mir das Video vor einigen Tagen schon angesehen und war auch spontan sehr positiv eingestellt. Ich bin mir sicher, die Ideen werden hier in der Community von der überwältigenden Mehrheit begrüßt.
Wenn man aber dann sowas liest, dass weiß man, dass das ein sehr langer Weg wird.
Es gibt einfach zuviele Ahnungslose, die auch meinen ihren Senf dazugeben zu müssen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.02.2021 14:05
Jetzt schreibe ich mal so:
Die Rente ist die Butter auf's Brot.
Wenn ich für das Brot selber sorge, verhungere ich nicht wenn die Butter mal ausbleibt oder verwässert wird.
Ich traue einigen Politikern schon zu, verantwortungsvoll mit fremden Geldern umzugehen.
Ich traue allen Politikern zu, sich nicht gegen die Begehrlichkeitswünschen ihrer Kollegen wehren zu können.
DiskLeimEimer:Ich bin nicht dafür verantwortlich für Das, was mein Bauch von sich gibt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.02.2021 18:10
@GetBetter schrieb:
Wenn man aber dann sowas liest, dass weiß man, dass das ein sehr langer Weg wird.
Es gibt einfach zuviele Ahnungslose, die auch meinen ihren Senf dazugeben zu müssen.
Ich halte den Artikel für sehr bedenklich.
Unser Rentensystem kann eben nicht die nächsten Jahrzente genau so weiterbestehen wie es jetzt ist.
"Die FDP plant den Aufbau einer individuellen gesetzlichen, kapitalgedeckten Aktienrente. Die Erfahrungen zeigen, dass die Rendite solcher Renten gering ist. Dagegen weist die gesetzliche Rentenversicherung eine Rendite von rund drei Prozent auf."
Dagegen halte ich das Renditedreieck des MSCI World.
"Im Gegensatz zur guten Rendite des Staatsfonds in Schweden ist nicht von einer höhen Rendite in einer solchen individuellen, gesetzlichen Aktienrente auszugehen. Es kann zudem nicht sein, dass die Rente der Deutschen künftig von Spekulanten abhängt."
Warum können Deutsche Geld schlechter anlegen als Schweden? Eine vernümpftige Geldanlage in Aktien hat nichts mit Spekulieren zu tun.
Bei mir wird die Rente vermutlich auch eher Butter als Brot sein. Wobei ich das nicht so einfach daher reden kann, da ich noch viele Jahre habe, bis ich in Rente gehe.
Bei den meisten Menschen wird die gesetzliche Rente eher Brot als Butter sein. Von daher wünsche ich mir schon, dass dieses Brot das Potential hat, größer zu werden.
Aber auf mich hört ja keiner, ich kann nur mein Kreuz an der (meiner Meinung nach) richtigen Stelle setzen und hoffen, dass es viele Leute gibt, die ihr Kreuz an der gleichen Stelle setzen.
Grüße aus Dresden
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.02.2021 22:35
Den Einwand, dass man lieber hauptsächlich selbst investiert, als das dem Staat zu überlassen, kann ich durchaus nachvollziehen. Ich glaube, daher beinhaltet der Vorschlag auch kein irgendwie zusätzliches, vollkommen "neues" System (analog IRA, 401k (US), 3a (CH) uvm.) , sondern einfach nur einen größeren Anteil von Aktien in der langfristigen Finanzierbarkeit der gesetzlichen Rente, sofern ich das richtig verstand.
Unsere nicht-EU Nachbarin, die ja z.T. etwas löblich hervorgehoben wird (meiner Meinung nach nicht ganz zu Recht), definiert ihr Umlagesystem ganz transparent als Versicherung zur Deckung des Existenzminimums. Im Prinzip bin ich immer bereit für so eine Versicherung eine Lohnabgabe (im Falle der Nachbarin, glaube ich, etwas über 5% AN, 5% AG Beitrag) zu bezahlen, wünschte mir aber im Gegenzug nicht mal unbedingt irgendwelche gezielten Förderungen (komplizierte Steuervorteile vorallem in Versicherungsmänteln etc.), sondern mehr ganz simple Freiheiten (ja, ok, das sind auch Förderungen) bei meiner Altersvorsorge (z.B. irgend eine Spekulationsfrist, massiv höherer, evtl. kumulierbarer Sparerpauschbetrag).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.02.2021 22:55
Wenn ein Mensch bei einem Thema offensichtlich ahnungslos ist, dann sagt man ja gerne "der redet wie der Blinde von der Farbe". Dieser Vergleich wäre bei der VdK-Präsidentin aus naheliegenden Gründen nicht sonderlich geschmackvoll, beschreibt die Sache aber ansonsten ziemlich treffend.
Wenn man die Äußerungen mal der Reihe nach durchgeht, dann möchte man wirklich aus der Haut fahren:
"Eine solche Aktienrente schwächt die gesetzliche Rentenversicherung, wie sie aktuell ausgestaltet ist, da weniger Geld in die gesetzliche Rentenversicherung fließen würde."
Richtig. Es ist aber eine der grundlegenden Ideen, dass weniger Geld in die Rentenversicherung fließen muss. Das da reinfließende Geld dient nämlich in erster Linie dazu, ein in sich nicht zukunftsfähiges Modell künstlich am Leben zu halten.
"Es gibt zudem keinen Grund, um vom aktuell erfolgreichen System der umlagefinanzierten, gesetzlichen Rente in Deutschland abzuweichen."
Inwiefern ist das erfolgreich? Hieß es nicht gerade noch, dass ziemlich viel Geld reinfließen muss?
"Dagegen weist die gesetzliche Rentenversicherung eine Rendite von rund drei Prozent auf."
Die Berechnung würde ich gerne mal sehen. Da es ein Umlagesystem ist wird da nämlich überhaupt keine Rendite generiert sondern das links eingenommene Geld sofort rechts wieder verteilt. Die drei Prozent können demnach eigentlich nur die durchschnittliche "Rendite" des einzelnen Rentners sein. Die wird allerdings leider nicht erwirtschaftet sondern durch massive Steuerzuschüsse quersubventioniert.
"Es kann zudem nicht sein, dass die Rente der Deutschen künftig von Spekulanten abhängt."
Der Offenbarungseid. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
So könnte man jetzt weitermachen, meinem Blutdruck zuliebe höre ich aber besser auf.
Dieter Nuhr hat's vor langem schon gewusst und fasst es wunderbar zusammen: klick.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.06.2021 17:45
Hallo zusammen,
es gibt mal wieder besonders spannende Videos von echtgeld.tv! Aktuell werden alle Aktien im echtgeld.tv-Depot nochmal besprochen. Der Livestream ging wohl mehr als drei Stunden, die Videos werden jetzt in drei Teilen hochgeladen. Teil eins und Teil zwei sind schon online, Teil drei dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Grüße aus Dresden
Sonni
PS: Ich höre die Videos meistens Samstag vormittag beim Putzen. Heute musste ich herzlich lachen, als Christian W. Röhl Spacs erklärt hat: "Einfach gesagt: Wie die Katze im Sack, nur eben ohne Katze." 🤣
