Depoterweiterung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.09.2019 20:57
Guter Tipp! Dankeschön 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.09.2019 21:17
...danke für deine schonungslose Kritik! Genau soetwas benötige ich. Ich würde mich als Börsenneuling bezeichnen (ca. 1,5 Jahre investiert) und bin für jeden Ratschlag dankbar!
...die Aktiensparpläne finde ich persönlich gut, um in volatileren Zeiten einzukaufen
...die Zusammenstellung ist historisch gewachsen lässt sich wie folgt abbilden
(sicherlich kein Paradebeispiel, jedoch auch nicht wahllos zusammengekauft :))
....eine Aufteilung nach Growth, Value, Dividende und Rohstoff finde ich persönlich gut, jedoch für mich nicht einfach umzusetzen. Warum? Nehmen wir zum Beispiel eine Microsoft, dann hätte ich persönlich das Problem diese einem Sektor zuzuordenen: Value (ja), Growth (würde ich auch bejahen), Dividende (ja, sogar hier).
...was habe ich direkt gemacht, nachdem ich deine hilfreiche Nachricht gelesen habe? Ich habe den Deka Dividenden ETF (eine der ersten Investitionen, die sich sehr schnell aus total unüberlegt herausgestellt hat) verkauft und Norsilk Nikel gekauft. Zudem habe ich den Aktiensparplan geändert. Continental wird nicht mehr bepart. Stattdessen wurde die Rate für AT & T verdoppelt.
Beste Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.09.2019 16:25
Ich kenne kein Unternehmen, welches sich auf Battarieentsorgung spezialisiert hat. Beim Thema Akkus fällt mir spontan das Unternehmen Samsung ein. Die machen jedoch nicht nur Akkus.
Dein Portfolio hat ein Übergewicht bei Versorgern. Diese sind in letzter Zeit gut gelaufen. Branchen die du nicht im Portfolio hast sind: Öl/Gas, Nicht-Basiskonsum (z. B. Bekleidung), Basiskonsum (Drogerieprodukte), (Rück-)Versicherungen, Technologieunternehmen.
Grüße aus Dresden
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.09.2019 19:09
@ehemaliger Nutzer
Vielen Dank für deine Hinweise. Die Versorger habe ich derzeit in der Tat etwas übergewichtet, halte es aber nicht für bedenklich. Den Technologiesektor hatte ich anfangs mit Microsoft und Tencent ausgestattet. Microsoft hatte ich dann gegen Ende letzten Jahres (da gings etwas bergab) verkauft. Den Technologiesektor finde ich super spannend, wollte jedoch an der Seitenlinie verharren, bis eine größere Korrektur stattgefunden hat. Ich hatte insgeheim auf einene Crash gehofft, um dann wieder günstig in Microsoft & Co. einzusteigen. Auch weitere Techwerte auf meiner Wunschliste 🙂
Wunschliste
(Info: Die WKNs kann ich auf Wunsch gerne nachreichen)
Öl- und Gasversorger werden bei mir durch National Grid halbwegs abgedeckt. Jedoch gebe ich dir bei dem Nicht-Basiskonsum Sektor wieder komplett recht.
Beste Grüße aus NRW 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.09.2019 20:02
Ich habe mich im Rohstoffsektor noch etwas umgeschaut und bin auf vll. interesante Werte gestoßen.
Allen voran Anglo American Platinum (WKN: 856547)
Auch Groupo Mexico SA sieht nicht schlecht aus (WKN: 580892)
Du kennst diese Unternehmen sicherlich, richtig? 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.09.2019 09:37
@MaxInvest schrieb:@ehemaliger Nutzer
Vielen Dank für deine Hinweise. Die Versorger habe ich derzeit in der Tat etwas übergewichtet, halte es aber nicht für bedenklich. Den Technologiesektor hatte ich anfangs mit Microsoft und Tencent ausgestattet. Microsoft hatte ich dann gegen Ende letzten Jahres (da gings etwas bergab) verkauft. Den Technologiesektor finde ich super spannend, wollte jedoch an der Seitenlinie verharren, bis eine größere Korrektur stattgefunden hat. Ich hatte insgeheim auf einene Crash gehofft, um dann wieder günstig in Microsoft & Co. einzusteigen. Auch weitere Techwerte auf meiner Wunschliste 🙂
Wunschliste
(Info: Die WKNs kann ich auf Wunsch gerne nachreichen)
Öl- und Gasversorger werden bei mir durch National Grid halbwegs abgedeckt. Jedoch gebe ich dir bei dem Nicht-Basiskonsum Sektor wieder komplett recht.
Beste Grüße aus NRW 🙂
...darf ich Dir für Deine schöne Tabelle eine Empfehlung geben
...schreibe in der Spalte (I)neben die Kategorie die Dividendenrendite für jedes Deiner Unternehmen auf
...mache eine weitere Spalte (II) mit dem derzeitigen KGV
...füge eine weitere Spalte (III)ein mit den von mir oben genannten 5 Kategorien und vergib sie nach deiner Intuition
...fass die unter der bisherigen Auswertungstabelle als zweite genauso prozentual zusammen
...stell sie hier rein
...ich schaue mir deine Kategorisierung an, sag meine Meinung dazu und vielleicht andere auch
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.09.2019 09:58
@MaxInvest schrieb:Ich habe mich im Rohstoffsektor noch etwas umgeschaut und bin auf vll. interesante Werte gestoßen.
Allen voran Anglo American Platinum (WKN: 856547)
Auch Groupo Mexico SA sieht nicht schlecht aus (WKN: 580892)
Du kennst diese Unternehmen sicherlich, richtig? 😉
...siehe auch meine vorherige Nachricht!
...zu der hier:
...für den, der in seinem Depot noch keine Metalle hat ist mein Favorit mit weitem Abstand: Nornickel
...anglo american platinum kommt für mich nicht in Frage, da nur ein Hauptprodukt (Platingruppe) und das im Gegensatz zu Gold ein reines Industrieprodukt ist, dessen Verwendung vor allem für Verbrenner gedacht ist und denen geht es demnächst zunehmend schlechter
...Groupo Mexico SA sieht ganz gut aus, hat eine hohe Dividendenrendite, haben die die immer gezahlt, gibt es Quellensteuer in Mexiko? Nornickel hat eine noch höhere und zahlen regelmäßig und hat Russenfantasie. Da das Hauptprdukt von Groupo als Bergbauunternehmen Kupfer ist, hängt deren Entwicklung am E-moblitätsfaden, (das gleiche Problem hat Aurubis), Kupfer ist ein Zykliker, geht in Rezessionszeiten runter. Es hängt alles von den Schmelzerlösen (Aurubis) bzw. Gewinnungskosten (Groupo) ab. Öl wird wohl demnächst billiger, hieße falls Groupo viel Öl verbraucht, dass die Kosten sinken könnten.
Bei Bergbauunternehmen sind alle diese Faktoren enorm wichtig, man sollte keine Aussage machen (oder Käufe tätigen), wenn man die Faktenlage nicht gecheckt hat (habe ich für Groupo bisher nicht getan)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.09.2019 22:39
...vielen Dank für deine Hilfe. Wie gewünscht, habe ich einmal meine Wunschliste komplettiert und die fehlenden Spalten ergänzt
...bitte bedenke: Es handelt sich um meine Wunschliste, die ich gerne mittelfristig zusammenkaufen möchte. Die GRÜN markierten sind bereits im Depot.
...die Kategorisierung ist mir nicht leicht gefallen und vermutlich ziemlich schief 😞
...ich hoffe damit könnt ihr etwas anfangen 🙂
...wenn ich aktuell eine Aktie kaufen sollte, dann wäre es eine von diesen 3en: Alibaba, Cisco oder United Health (WKN in der Liste). Spekulativ gesehen finde ich zudem Shopify interessant (WKN: A14TJP)
...Anregungen und Änderungsempfehlungen sind immer gerne gesehen!!
Beste Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.10.2019 13:00
...ja so allmählich kommt ein Überblick zustande
1) Änderungsvorschläge:
- die Rohstoffe müssen aus der unteren Tabelle raus in die obere, dann wird dort auch Nornickel richtig erfasst (oben Rohstoffe, unten Dividende)
- für Gold würde ich das Kürzel "ABS" wählen - für Absicherung - es gibt auch andere Absicherungsmöglichkeiten, Puts z.B.
- Warehouse pauw ist eher ein Dividendentitel, sowohl wegen derer Orientierung (vergl. webseite) als auch alles, was momentan mehr als 3% Divrendite hat, ist eher ein Dividendentitel
- Nextera und Waste würde ich als Growth einstufen, für Value müsste man beide rasant gewachsenene Unternehmen in ihren Bilanzen prüfen, wie hoch deren Verschuldung ist (habe ich nicht gemacht)
- Unicore ist nicht grün unterlegt, hast Du demnach nicht, trotzdem erscheint sie in der unteren Tabelle als 3% "S"
2) Bisheriges Kaufverhalten
- nach meiner Ansicht bist Du stark den nmh-Listen gefolgt (habe ich aber nicht geprüft), USA-Titel sind extrem überrepräsentiert, das liegt daran, dass USA-Titel weltweit enorm und überproportional gestiegen sind, für mich zuviel, was man an den jeweiligen KGVs sieht
- ich weiß natürlich nicht, ob Du jeweils ungefähr die gleiche Kaufsumme eingesetzt hast, wenn nicht müsste man in die obigen Tabellen noch Korrekturfaktoren einbauen.
- wie schon gesagt, unter Diversifizierungsgesichtspunkten viel zuviel USA= Konsequenz: Alle Titel Deiner Wunschliste aus den USA rot unterlegen, damit man sich beim nächsten Kauf genau überlegt, ob man wirklich noch einen USA-Titel kaufen will
- unter der Vorausetzung der Umkategorisierung von Nextera und Waste ein zu großes Übergewicht an Growth-Titel
- keine Absicherung, z.B. in Form von Gold oder Goldminen
- keine Spekulation, es sei denn man nimmt American Power als solche, was ich eher machen würde
3) Nächster Kauf
- ich würde als nächstes, gerade in heutigen Zeiten einen reinen Goldtitel kaufen und zwar entweder einen Goldminen-ETF (z.B. den aus Sonnenbrilles Wikifolio) oder sogar den größten Goldproduzenten der Erde: Newmont
- ich würde als zweiten Kauf ein hochspekulative Aktie ins Auge fassen, solche aus der Gruppe wie Team viewer/Splunk/Beyond meat aber ganz ganz vorsichtig, ich bin der Ansicht, einen kleinen Teil seines Depots sollte man auch mal riskant anlegen, einfach um mal richtig einen "mitzunehmen"
- ich würde des weiteren momentan etwas cash ansammeln und an die Seitenlinie gehen, um zu schauen was im Oktober passiert
4) Vorschläge
- ich würde noch eine weitere Spalte einführen und die prouzentual in einer dritten Tabelle ausweisen, und zwar nach Herkunftsländern der Aktien
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.10.2019 16:18
...du hältst mich ganz schön auf Trab 🙂
...deine Anregungen und Änderungsvorschläge habe ich umgesetzt und etwas erweitert:
zu 2)
Ja, das hast du gut erkannt. Ich verfolge hier in der Community einigen Leuten, von denen ich glaube, etwas lernen zu können. @nmh folge ich und finde seinen Ansatz sehr plausibel und vernüftig (z. B. Stopkurse und Trendaktien).
Die gleiche Kaufsumme habe ich nicht überall eingesetzt. Um die Gewichtung korrekt darzustellen müsste ich bei den gehaltenen Aktien den Depotanteil verrechnen. Bei den Wunschaktien wäre dann ein Betrag xxx€ anzugeben, der sich über die Money-Mangement-Formel berechnen lassen würde.
Spekulationen habe ich derzeit nur eine: "Scatec Solar". In anderen Beiträgen von mir findest du immer mal wieder Ideen für Spekulationen. Damals z. B. Paylocity, Industrial Properties oder Shopify. Mit Ausnahme von Industrial Properties hatte ich keine von den Werten. Leider... Denn lt. Musterportfolio wären Kursgewinne im zwischen 55% bis 168% drin gewesen innerhalb von einem Jahr 😞
Zu 3)
...das Wikifolio von @ehemaliger Nutzer kenne ich 🙂 Einer Goldabsicherung stehe ich gemischt gegenüber. Auch wenn es dem Depot Stabilität verleiht. Die meistens Einzelwerte habe ich mit Trailing Stops abgesichert.
...ich denke ich bleibe zunächst an der Seitenlinie 🙂
Vielen Dank & Grüße
