abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

BB Biotech - Steuern

Löwe
Autor ★
8 Beiträge

Guten Tag zusammen,

 

ich bin neu in der Welt der Aktien und wollte mir ein Portfolio aufbauen, darunter mit den Aktien der BB Biotech.

Allerdings liegt dieses Unternehmen in der Schweiz und wird dementsprechend anderes besteuert. 

Ich selbst habe mich sowohl auf deren Website als auch in gefühlt ganz Google eingelesen, wie genau die Besteuerung ist und welche Kosten hierfür auf mich zu kommen. Allerdings bin ich noch auf keinen Nenner gekommen. 

Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig helfen.

 

 

Rausgefunden (Fragen) habe ich:

 

1. Seit Anfang 2018 wird das Unternehmen BB Biotech als Aktienfond angesehen, dass heißt es gibt eine Teilfreistellung in Höhe von 30%. Konkret heißt das genau, dass ich bei den Erhalt der Dividenen 30% nicht versteuern muss? Und sollte ich die

Aktien irgednwann mal verkaufen, so muss ich auch 30% davon nicht besteuern?

 

2. Da BB Biotech in der Schweiz ansässig ist kommen dementsprechend Quellensteuer bei Dividenen/Verkauf hinzu. Hier 35%. 

15% davon kann ich auf die deutsche Abgeltungssteuer anrechnen lassen.

20% kann ich mir aus der Schweiz wiederholen.

Und die restlichen 10% der deutschen Abgeltungssteuer werden abgeozogen oder sofern mein Freistellungsauftrag noch nicht erschöpft ist, gar nicht abgezogen?

 

Diese 15% werden die automatisch angerechnet von der comdirect oder muss ich dazu einen Antrag stellen?

Bzgl. den 20% die man sich aus der Schweiz wiederholen kann, ist mir der Vorgang bekannt (hierzu gibt es bereits gute Threads).

Allerdings benötigt man dafür einen Tax-Voucher der hier 14,90€ zzgl. Ust kostet.

Wenn ich mir jetzt alle 3 Jahre die 20% der Dividenden aus der Schweiz zurückholen möchte, reicht es dann, wenn ich einen Tax-Voucher 2023 bentrage der rückwirkend die andere Jahre beinhaltet und so nur einmal die 14,90€ zahlen muss oder muss ich diesen jedes Jahr beantragen und somit immer die oben genannte Summe bezahlen?

 

Wie verhält es sich bei dem Verkauf der Aktien?

 

Ich hoffe einer oder mehrere von euch können hier etwas Licht ins Dunkle bringen...

 

 

Beste Grüße

 

 

 

 

 

 

16 ANTWORTEN

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

Hallo @Löwe  und herzlich willkommen.

 

Ich kann DIr zumindest einen Teil der Fragen beantworten:


@Löwe  schrieb:

1. Seit Anfang 2018 wird das Unternehmen BB Biotech als Aktienfond angesehen, dass heißt es gibt eine Teilfreistellung in Höhe von 30%. Konkret heißt das genau, dass ich bei den Erhalt der Dividenen 30% nicht versteuern muss? Und sollte ich die Aktien irgednwann mal verkaufen, so muss ich auch 30% davon nicht besteuern?


Bezüglich Dividenden ist es so wie Du sagst. Die Telfreistellung wirkt aber nicht beim Verkauf, realisierte Kursgewinne sind also voll steuerpflichtig.

 

 


@Löwe  schrieb:

2. Da BB Biotech in der Schweiz ansässig ist kommen dementsprechend Quellensteuer bei Dividenen/Verkauf hinzu. Hier 35%. 

15% davon kann ich auf die deutsche Abgeltungssteuer anrechnen lassen.

20% kann ich mir aus der Schweiz wiederholen.

Und die restlichen 10% der deutschen Abgeltungssteuer werden abgeozogen oder sofern mein Freistellungsauftrag noch nicht erschöpft ist, gar nicht abgezogen?


Die Quellensteuer kommt natürlich leider nicht hinzu, sondern geht weg. Meintest Du aber vermutlich auch so. Smiley (zwinkernd)

Zur Abrechnung:

  1. Von der Brutto-Dividende bedient sich zunächst der schweizer Staat mit 35%.
  2. Parallel berechnet das deutsche Finanzamt den steuerpflichtiegen Ertrag. Aufgrund der Teilfreistellung beträgt der 70% der Brutto-Dividende.
  3. Einen Betrag von 15% dieses in Deutschland steuerpflichtigen Ertrags bekommst Du aus Deinem Quellensteuerabzug anerkannt.
  4. Für den Rest bist Du in Deutschland steuerpflichtig. Die Steuer wird Dir entweder abgezogen oder ist durch Freistellungsauftrag gedeckt.

Wie mit den 20% die in der Schweiz höngengeblieben sind umzugehen ist kann Du in dem von Dir schon verlinkten Thread lesen.

 

Auch hier gilt: Das alles bezieht sich nur auf Dividenden, nicht auf den Verkauf!

 

 


@Löwe  schrieb:

Diese 15% werden die automatisch angerechnet von der comdirect oder muss ich dazu einen Antrag stellen?


Passiert automatisch

 

 


@Löwe  schrieb:

Wenn ich mir jetzt alle 3 Jahre die 20% der Dividenden aus der Schweiz zurückholen möchte, reicht es dann, wenn ich einen Tax-Voucher 2023 bentrage der rückwirkend die andere Jahre beinhaltet und so nur einmal die 14,90€ zahlen muss oder muss ich diesen jedes Jahr beantragen und somit immer die oben genannte Summe bezahlen?


Ich bin mir extrem sicher dass Du das jedes Jahr einzeln machen musst da sich der Voucher auf einen konkreten Dividendentermin bezieht.

 

 


@Löwe  schrieb:

Wie verhält es sich bei dem Verkauf der Aktien?


Wie beim Verkauf jeder anderen Aktie. Die Teilfreistellung spielt beim Verkauf keine Rolle (s.o.).

nmh
Legende
9.962 Beiträge

Alles, was @GetBetter  gesagt hat, kann ich bestätigen. Tax-Voucher für jedes Jahr erforderlich.

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

Nach nochmaligem Lesen bin ich zu dem Entschluß gekommen: Das ist ziemlich komplziert zu beschreiben und noch viel komplizierter zu lesen. Daher mal ein konkretes Beispiel:

 

Annahmen:

  1. Du hast 30 Aktien im Depot.
  2. Die Dividende soll dieses Jahr 3,40 CHF pro Stück betragen, insgesamt also 102 CHF.
  3. Der Umrechnungskurs sei 1,10 CHF/EUR
  4. Du zahlst in Deutschland KapESt und SolZ. Kirchensteuer lassen wir unberücksichtigt.

Rechnung:

  1. Brutto-Dividende in CHF: 102 CHF
  2. Brutto-Dividende in EUR: 102 CHF / 1,10 = 92,73 €
  3. Quellensteuer in der Schweiz: 0,35 x 102 CHF = 35,70 CHF
  4. Steuerpflichtiger Gesamterstrag: 92,73 € x 0,7 (Teilfreistellung) = 64,91 €
  5. Durch die in der Schweiz gezahlte Quellensteuer kannst Du 15% der in Deutschland fälligen 25% Abgeltungssteuer abdecken: 0,15 x 64,91 € = 9,74 €.
  6. Diese 9,74 € sind ausreichend um einen steuerpflichtigen Gesamtertrag von 9,74 € / 0,25 = 38,96 € abzudecken. 0,25 wegen der 25% KapESt.
  7. Die Bemessungsgrundage für die in Deutschland noch fällige KapESt ist somit 64,91 € - 38,96 € = 25,95 €
  8. Auf die Bemessungsgrundlage zahlst Du 25% KapESt: 0,25 x 25,95 € = 6,49 €.
  9. Auf die deutsche KapESt fällt der SolZ von 5,5% an: 0,055 x 6,49 € = 0,36 €

 

Bei nicht ausgeschöpftem Freibetrag bekommst Du ausgezahlt:

30 x 3,40 CHF x 0,65 / 1,10 CHF/EUR = 60,27 €.

Falls der Freibetrag schon ausgeschöpft ist entsprechend 6,85 € weniger.

Löwe
Autor ★
8 Beiträge

Wow, das nenn ich mal eine ausführliche Antwort. Ich danke dir/euch, ich habe es nun verstanden.

 

 

Eine letzte kurze Frage habe ich noch:

 

Ist es richtig, dass die 35% Quellensteuer auch anfallen, wenn ich die Aktie mit Gewinn verkaufe?

 

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

Quellensteuer fällt nur auf Dividenden an, nicht auf Verkaufserlöse. Selbst wenn das gesetzlich vorgesehen wäre (was es natürlich nicht ist und gegen die Intention einer Quellensteuer ginge):

Dazu müssten die schweizer Finanzbehörden ja wissen, welchen Gewinn Du mit der Aktie gemacht hast. Die comdirect müsste also detaillierte Daten über Deine Käufe und Verkäufe in die Schweiz liefern.

 

Das tun sie natürlich nicht (hoffe ich Smiley (zwinkernd))

Löwe
Autor ★
8 Beiträge

Alles klar.

 

Ich danke dir für die zügigie und nützliche Info, GetBetter. 

chicken98
Autor ★
3 Beiträge

Hallo......

   hätte da noch eine Frage......

    zu Rechung Punkt 5. .         

    

        0,15 x 64,91 € = 9,74 €     

        bei meiner Bank Consors wurde es 2020   so berechnet ......

        0,15 x 92,73 € = 13,91 €

        was ist richtiger oder besser......

 

        Danke mfg 

 

 

         

 

 

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

@chicken98 

Zunächst mal gehe ich davon aus, dass die Consors auf Grundlage der Gesetze richtig rechnet, und dass es nur ein richtig aber kein "richtiger" gibt Smiley (zwinkernd)

 

Da die steuerliche Betrachtung von der individullen Situation abhängt vorab ein paar Punkte zur Klärung:

  1. Bist Du in Deutschland uneingeschränkt steuerpflichtig (deutscher Staatsangehöriger mit deutschem Wohnsitz und deutschem Arbeitsvertrag)?
  2. Falls die Antwort auf 1. ein "Ja" ist:
    Hast Du bei der Consorsbank einen Freistellungsauftrag erteilt und ist dieser ausgeschöpft oder noch ausreichend verfügbar?

chicken98
Autor ★
3 Beiträge

....ja ich bin in Deutschland uneingeschränkt Steuerpflichtig und Arbeitsvertrag.....

....Freibetrag ist schon vollständig und in voller höhe aufgebraucht......

......in der Ertragsgutschrift 2019  ( BB Biotech gekauft 2009) ist die 

Berechung so wie bei dir.......

 

......habe auch schon Quellensteuer(2016  2017 2018) von FA Schweiz zurück bekommen.........

 

...nächste Frage stellt sich mir dann : 20% Rückerstattung der Quellensteuer vom  brutto Ertrag oder von der Ertragsausschüttug mit Teilfreistellung(70% vom Brutto Ertrag)......

 

.....machs du das Hauptamtlich oder bist du auch in Kurzarbeit....frage nur weil es so promp ging...........

   

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.