abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Alternativen für Schweizer Aktien

nmh
Legende
9.962 Beiträge

Aktien aus der Schweiz sind seit Juli 2019 in Deutschland nicht börslich handelbar. Hintergrund ist ein Streit zwischen der EU und dem Nachbarland, den wir auch hier in der Community schon diskutiert haben. Euch kann das egal sein, denn Ihr handelt ohnehin nur im Livetrading (siehe hier). Und dort stellen Lang & Schwarz und die Commerzbank und seit einigen Tagen auch wieder Baader faire Kurse für die Aktien aus der Schweiz. Zertifikate sind von dem Streit nicht betroffen und können ganz normal gehandelt werden.

 

Für manche Aktien ist aber ohnehin ein Derivat die klügere Alternative. Hier sind zwei attraktive Vorschläge für zwei Aktien aus der Schweiz.

 

Die Schokolade-Aktie von Lindt & Sprüngli (der Genussschein (GS) hat die WKN 870503 und kostet über 6000 Euro, im folgenden auch "die Aktie") gehört zu den aus technischer Sicht besten Aktien der Welt und ist ein Kauf. Wem die 6000 Euro zu teuer sind, der darf auch über ein endlos laufendes Zertifikat mit der WKN CJ77C6 einsteigen. Das folgt der Aktie mit einem sehr moderaten Hebel von 1,8. Wenn die Aktie also um 20 Prozent steigt (fällt), dann wird das Zertifikat um 36 Prozent steigen (fallen). Das Bezugsverhältnis ist 1000:1, das bedeutet, daß 1000 Zertifikate einer Aktie entsprechen. Aus diesem Grund kostet das Zertifikat derzeit nur 3,66 Euro pro Stück. Und das beste: Im Rahmen der comdirect-Aktion bezahlt Ihr beim Kauf im Livetrading nur 3,90 Euro Provision.

 

Da es ein Turbo-Zertifikat ist, gibt es den Basispreis zu beachten. Wenn der Lindt-GS unter 3.292 CHF fällt, ist das Zertifikat sofort wertlos. Die Aktie darf sich also halbieren, bis das passiert. Für das Turbo-Zertifikat CJ77C6 solltet Ihr aber dennoch unbedingt einen Stopkurs bei ca. 2,70 Euro beachten!

 

Die Original-Aktie von Lindt mit derWKN 859568 kostet übrigens 71.000 Euro pro Stück.

 

Die zweite Aktie ist der Uhrenhersteller Swatch Group. Die Aktie (WKN 865126) hat frisch ihre 200-Tage-Linie nach oben durchbrochen und daher ein Kauf. Kluge Anleger steigen über das Discount-Zertifikat mit der WKN CU2BFW ein. Auch hier sind nur 3,90 Euro Provision fällig, wenn Ihr im Livetrading für mindestens 1000 Euro kauft. Das Zertifikat hat eine Obergrenze bei 350 CHF. Die Aktie steht aktuell bereits bei knapp 300 CHF und muß also bis zum Zahltag (27.03.2020) nur noch leicht steigen, damit im Discount-Papier die Maximalrendite von 27% p.a. fällig wird. Ein guter Stopkurs für das Zertifikat liegt bei etwa 230 Euro.

 

Ich hoffe, Euch damit einige Anregungen gegeben zu haben.

 

Beste Grüße aus einem hochsommerlichen München

an alle, die das hier lesen

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
3 ANTWORTEN

nmh
Legende
9.962 Beiträge

Nachtrag: Aktien aus der Schweiz sind gerne "optisch" teuer. Lindt ist nicht die einzige Aktie mit vierstelligem Wert. Der Trick mit den Hebelzertifikaten mit kleinem Hebel funktioniert für viele solche Aktien. Ich habe früher auch Berkshire Hathaway-Aktien über diesen Umweg nachgebildet, weil mir die Originalaktien zu teuer waren.

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Pramax
Legende
3.635 Beiträge

Mit den 2 Millionen oder so, die ich heute morgen dank comdirect im Depot hatte,

könnte ich mir locker ein paar Berkshire A-Aktien leisten.

Aber leider Konjunktiv (Irrealis).

 

Gruß, Pramax

__________________

Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.

NordlichtSH
Mentor ★★
1.947 Beiträge

Und bei den Zertifikaten hat man ja auch nicht das Problem mit der Schweizer Quellensteuer, die man sich erst aufwendig zurückholen muss.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.