abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aktienrückkauf

HighGround87
Autor ★★
13 Beiträge

Hallo, 

wie funktioniert das mit den Aktienrückkaufen eigentlich? Ein Unternehmen in meinem Portfolio plant nämlich bis Ende 2018 einen Share Buyback durchzuführen.

 

Werde ich darüber dann informiert (z.B. formelle Anfrage)? Kann ich es ablehnen? Werden die betroffenen Anleger über Zufallsystem entschieden?

 

Das Konzept und Zweck an sich habe ich schon verstanden, nur nicht die Umsetzung.

 

Danke!

3 ANTWORTEN

Pramax
Legende
3.639 Beiträge

Hallo @HighGround87

 

Unter dem Link findest Du Informationen zu Deinen Fragen.

 

boersenwissen-fuer-fortgeschrittene/aktienrueckkaeufe-was-anleger-wissen-sollten

 

Das ganze läuft in der Regel so ab, dass Du kaum etwas merkst.

Das Unternehmen kauft die Aktien an der Börse oder außerbörslich

zurück. Kein Anleger wird gezwungen, zu verkaufen.

 

Gruß, Pramax

__________________

Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.

chi
Mentor ★
1.134 Beiträge

An und für sich gibt es auch die Möglichkeit, daß das Unternehmen seinen Aktionären ein Kaufangebot unterbreitet. (Es muß die Aktionäre gleich behandeln, d.h., jeder darf teilnehmen; niemand muß aber.) Wie @Pramax aber schon sagte, in der Praxis wird das nicht gemacht, sondern die Käufe erfolgen an der Börse. Dann bekommt man es nur am Rande durch die Pflichtmitteilungen mit, die das Unternehmen veröffentlicht.

Weinlese
Mentor ★
1.431 Beiträge

Eine ausführliche Diskussion über den Sinn und Unsinn von Aktienrückkäufen gibt es noch in diesem Thread: Aktienrückkauf (Eine sinnvolle Geschäftsidee?)

 

Viele Grüße

Weinlese

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.