2019 - komm, lass uns schwurbeln
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.11.2018 17:43
Das feine Zitat: "Unter diesen Umständen bleiben Aktien für den Langfrist-Investor die bevorzugte Anlageform. Sie werden keine großen Kursgewinne bringen, haben aber eine nach wie vor attraktive Dividendenrendite. Ziehen Sie sich wegen der Risiken aber wärmer an. Reduzieren Sie vor allem die Aktienquote (wenn Sie das noch nicht getan haben). Bleiben Sie in jedem Fall wachsam, wenn sich die Bedingungen verschlechtern. Ein Absturz kündigt sich nicht langsam an, sondern kommt – wenn er denn kommt – eher plötzlich wie aus dem Nichts."
So so, da rät mir der Experte, die Quote bei meiner bevorzugten Anlageform zu reduzieren. Der Tipp kommt von Hr. Hüfner, der schon Besseres abgesondert hat.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.12.2018 11:09
Eigentlich ein typischer Kommentar Hüfners, von welchem ich keinerlei nachhaltige Weissheiten im Gedächtnis habe.
Seine Aussagen sind gegenüber anderen Analsyten meistens global gehalten und auf große Probleme und Volkswirtschaften bezogen. Griechenland, Geldflutung durch EZB, Euro und Südländer, Konjunkturauswirkung, Geldpolitik und solche Themen.
Eventuell für viele interessant, für mich haben seine Thesen weniger Wert, da sie selten klare Handlungsempfehlungen beinhalten.
Vielleicht tue ich ihm unrecht, aber an seinem obenstehenden Zitat von ihm ist ja auch nichts weltbewegend Neues herauszulesen, das wurde auch hier im Bord schon etliche Male erörtert.
Liest Dr. Hüfner vielleicht hier mit und klaut Bordweisheiten? Wir sind nicht nachtragend, er darf sich überall informieren (kleiner Gag am Rande).
Have a nice weekend - Shane
