Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Dienstleistung Chargeback für Visa , Der Schutz gegen den Betrug

Eriks
Autor ★
4 Beiträge

sehr geehrte Damen und Herren,
              gibt es bei Comdirect eine Dienstleistung Namens Chargeback?

Was sind Chargebacks in deutscher Sprache? (Definition)

Der Begriff „Chargeback“ kommt aus dem Englischen und bedeutet auf Deutsch „Ausgleich“. Die Ausgleichsbuchung wurde von Geldinstituten ins Leben gerufen, um Kreditkartennutzer vor Missbrauch zu schützen. Findet ein Kreditkarten-Besitzer auf seiner Kreditkartenrechnung eine Zahlung ausgewiesen, die er nicht getätigt hat, hat er die Möglichkeit, die Rückabwicklung des eingezogenen Betrages innerhalb einer Frist zu verlangen. Der Betrag wird beim Händler wieder abgebucht und dem Konto des Kreditkarteninhabers gutgeschrieben.

 

 

Ich bin dankbar im Voraus.
Auf Ihre Antwort würde ich mich freuen.

6 ANTWORTEN

chi
Mentor ★
1.134 Beiträge

@Eriks: Chargebacks führt (wenn sie berechtigt sind) der Kreditkartenanbieter durch, also Visa oder Mastercard. Das ist grundsätzlich unabhängig von der Bank.

 

Bei Comdirect kannst du ein Chargeback u.a. online beantragen, indem du bei dem entsprechenden Kreditkartenumsatz die Funktion „reklamieren“ aufrufst.

Eriks
Autor ★
4 Beiträge

Ich danke Ihnen für die Antwort. Ich hoffe die Funktion „ Umsatz reklamieren“ wird mir in der Zukunft helfen.

Mit freundlichen Grüßen Eriks

martino
Autor ★★
29 Beiträge

Ja, so war das, als es noch Kredit- und keine Debitkarten hatte. Nun aber ist das nicht möglich. Man sagte mir heute, dass ich die Karte sperren und eine neue beantragen müsse, weil 1,95€ und 2€ unzulässig abgebucht wurden. Direkt per Mausklick reklamieren geht nicht mehr, es bedarf einer E-Mail mit handschriftlicher Unterschrift, die Bearbeitung bei comdirekt dauert dann so lange, dass der Status nicht mehr "offen", sondern abgewickelt ist. So unterstützt die comdirekt (und mutmaßlich auch andere Banken) die Kleinkriminalität, befürchte ich.

EikeCGN
Autor ★
7 Beiträge

Um dieses Thema noch einmal aufzugreifen: Ist mit der VISA-Debitkarte ein echtes Chargeback überhaupt noch möglich?

 

 Bei einer VISA-Kreditkarte ist es ja so, dass ich mich an VISA wenden uns zB einwenden kann, eine Ware oder Dienstleistung nicht erhalten zu haben. ZB während der Pandemie: TUI hat meine Reise storniert, aber den Reisepreis nicht erstattet. Das hat VISA dann getan. Ich hatte mein Geld. 

Und bei der VISA-Debitkarte? Hätte das da genauso funktioniert?

Silver_Wolf
Mentor ★★★
3.268 Beiträge

@EikeCGN  schrieb:

Um dieses Thema noch einmal aufzugreifen: Ist mit der VISA-Debitkarte ein echtes Chargeback überhaupt noch möglich?

 

 Bei einer VISA-Kreditkarte ist es ja so, dass ich mich an VISA wenden uns zB einwenden kann, eine Ware oder Dienstleistung nicht erhalten zu haben. ZB während der Pandemie: TUI hat meine Reise storniert, aber den Reisepreis nicht erstattet. Das hat VISA dann getan. Ich hatte mein Geld. 

Und bei der VISA-Debitkarte? Hätte das da genauso funktioniert?


Wohl kaum.

Wenn du mit der Debit bezahlst ist das wie eine Überweisung.

Das kann man nicht zurück buchen.

 

https://community.comdirect.de/t5/off-topic/wie-kann-ich-meiner-umsatz-aus-einer-betrug-reklamieren-...

 

Früher hat der Händler auf die Bonität von Kunden vertraut die eine Kreditkarte haben.

Heute will er sein Geld sicher erhalten.  😞

TobiB
Autor ★★
23 Beiträge

Da gibt es keinen Unterschied, technisch handelt es sich um einen Visa-Umsatz. Für die Visa-Debit gilt der gleiche Prozess und Formular, nur dass der Betrag dann dem Girokonto statt dem Kreditkartenkonto gutgeschrieben wird.

 

Viele Grüße

TobiB