abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anschaffungswerte Alphabet nach Aktiensplit

Anitteb
Autor ★
7 Beiträge

Der Aktiensplit von Alphabet ist durch.

Nachdem die Anschaffungswerte jetzt nicht mehr automatisiert übernommen werden, habe ich das händisch gemacht. Dazu habe ich einen Blick in die Steuersimulation geworfen, wo die Anschaffungswerte für die Steuerberechnung hinterlegt sind.

Dabei ist mir aufgefallen, dass sowohl bei Alphabet A und auch bei C die Anschaffungswerte nur noch in der halben Höhe hinterlegt sind. Wenn ich die Daten im Depot hinterlege, habe ich plötzlich doppelt so viel prozentuales Plus, als den Tag zuvor.

Ich exportiere regelmäßig mein Depot in Excel und konnte die echten Werte da rausziehen, jetzt stimmt das Depot, aber die Steuersimulation ist natürlich falsch, weil der in meinen Augen falsche Wert hinterlegt ist.

Das würde in der Zukunft zu einer erhöhten Steuerbelastung führen, weil der Gewinn zu hoch ausgewiesen wird. Kann ich ja jetzt schon anhand der Simulation sehen.

Hat noch jemand das Problem, dass die Anschaffungswerte bei Alphabet in der Steuersimulation nicht stimmen?

Vom Support kommen wie gewohnt nur Bla-Bla-Antworten, die verweisen darauf, dass alles OK ist, der Anschaffungswert gleich geblieben wäre und der Emittent Ansprechpartner sei.

Also wie gewohnt, wenig dienlich und man merkt gleich, dass sich das niemand mal konkret mit den echten Zahlen angeschaut hat. Schnell, schnell, und dann das nächste Mail.

Es ist wirklich gruselig geworden, was die Leistung der Comdirect angeht.

Auf meine Jahressteuerbescheinigung 2021 warte ich auch immer noch und wir haben Juli 2022!

Also, ist das ein größeres Problem, oder ist es wirklich Teil dieses Aktiensplits, dass sich die Anschaffungswerte halbieren und es so zu einer späteren höheren Steuerzahlung kommt?

Man muss ja mit allem rechnen, nur dann würde ich das gerne verstehen.

Danke und Grüße, Bettina

4 ANTWORTEN

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @Anitteb und herzlich willkommen in unsere Community!

 

Was du beschreibst klingt merkwürdig, denn inzwischen sollte der Aktiensplit bei Alphabet abschließend abgewickelt sein und die Daten alle richtig sein. Wir konnten jedenfalls keine allgemeinen Unstimmigkeiten in den Depotwerten und der Steuersimmulation feststellen.

 

Ist denn die Anzahl der Stücke im Depot eine andere als in der Simmulation? Um auszuschließen, dass eventuell gecachte Daten im Browser einen Streich spielen, möchte ich dich bitten, den Browsercache mal zu leeren und im Anschluß die Daten erneut zu prüfen.

 

Wenn das nichts bringt, rufe bitte noch einmal bei unseren Kollegen vom Technischen Service an. Sie sind tagsüber unter 04106 - 708 25 10 zu erreichen.

 

Zur Jahressteuerbescheinigung kann ich soviel sagen, dass es leider noch einzelne Kundenverbindungen gibt, wo die Erstellung der Bescheinigung auf sich warten lässt. In der Regel liegt es daran, dass die für die Erstellung der Bescheinigung notwendigen Daten uns nicht vollständig bzw. korrekt vorliegen. Wir bitten für die Verzögerungen um Entschuldigung und weiterhin um Geduld.

 

Gruß

Erik

 

Anitteb
Autor ★
7 Beiträge

Danke für die Rückmeldung. Die Stückzahl ist identisch, im Depot und auch in der Steuersimulation.

Da hat der Aktiensplit also fehlerfrei geklappt.

Cache habe ich gelöscht, alles blieb gleich. Auch auf unterschiedlichen Geräten und mit verschiedenen Browsern, immer das gleiche Problem, das die Anschaffungswerte im Vergleich vor dem Aktiensplit in der Steuersimulation etwa halbiert sind.

Ich habe auch schon mit dem Service gemailt und habe jetzt mal alles echt für Doofe als Screenshots geschickt und warte auf Rückmeldung.

Viel erwarte ich mir nicht, weil ich eher das Gefühl habe, dass da niemand Zeit und Lust hat, sich wirklich die Zahlen mal anzuschauen.

Aber da hier scheinbar niemand sonst das Problem hat, dass die Anschaffungswerte halbiert wurden, scheint es ja wirklich nicht der normale Vorgang zu sein, auch wenn man laut Servicekontakt alles entsprechend der Vorgaben gemacht hat und ich mich an den Emittenten wenden soll. Total gaga die Auskunft und schon frech, wie wenig man da von Comdirect erwarten kann.

Vielleicht schaut sich ja mal jemand die Sache bei Comdirect wirklich an.

Für etwas Anschub und für weitere Ideen, woran das liegen kann, bin ich dankbar.

Viele Grüße, Bettina

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo Bettina,

 

die Idee mit dem Screenshot ist gut! Ein Bild sagt ja bekannt lich mehr als 1.000 Worte. Ich bin mir sicher, dass sich jemand ernsthaft um die Sache kümmern wird - auch wenn's möglicherweise etwas dauern wird. So wie du es beschreibst, gehe ich von einem Anzeigefehler aus. Solltest du die Papiere veräußern wollen, werden nämlich die tatsächlich hinterlegten Anschaffungswerte zugrunde gelegt.

 

Gruß

Erik

 

Anitteb
Autor ★
7 Beiträge

So, es konnte nach vielen ärgerlichen Mails endlich eine Klärung herbeigeführt werden.

Die Werte im Depot sind schon seit Jahren falsch gewesen, da wurden bei der Aufsplittung in A und C falsche Werte hinterlegt.

Ich hatte das damals nicht mitbekommen und die Steuersimulation bis zum Aktiensplit nie betrachtet.

Die Comdirect hat nun den Wert im Depot korrigiert und jetzt ist auch die prozentuale Steigerung passend zum Kaufdatum.

Schräg war nur, dass es wieder mal sehr viele Mails gebraucht hatte, weil man mit Standardblocksätzen erst mal versucht hatte alles abzuwimmeln, denn es wäre alles korrekt. Irgendwie hat der Support scheinbar nicht die Zeit, sich die Dinge wirklich anzuschauen, sondern haut Antworten ins Blaue raus. Verstehe ich nicht, denn wir hätten uns tagelange Kommunikation und Ärger sparen können.

Hauptsache geklärt, aber der Weg dahin war mal wieder nervig.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.