Zwei Faktor Authentifizierung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2016 21:23
Moin Community,
immer wieder liest man von geleakten Passwörtern und Zugangsdaten. Meiner Meinung nach ist das Bankkonto ist zusammen mit dem E-Mail-Account wichtig und schützenswert. Daher meine Frage: hat die comdirect geplant, eine zwei Faktor Authentifizierung zu ermöglichen, um so die Sicherheit zu erhöhen?
Mir ist bewusst, dass wichtige Transaktionen nur mit einer TAN möglich sind, jedoch ist auch der Einblick in die Kontobewegungen bereits aufschlussreich für mögliche Angriffe.
Viele Grüße,
Stefan

am 11.11.2017 09:37
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.11.2017 09:37
Sehe ich wie die anderen, in Zeiten von andauernden Datenklau sollte neben TAN egal welches Verfahren, auch der erste Login geschützter werden, die Daten die man dort einsehen kann reichen den Kriminellen schon für reichlich andere Dinge.
Man sieht (bei Konto) bei welchen Anbieter telefon/Strom... man ist hat die Kudnenadresse und kann dort seriös auftreten, weil man ja alle nötigen Daten kennt und eintreten oder Infos erfragen...
Eine 2. Sicherheitsfrage (kenne ich von einem anderen Institut) nach einer Geheimszahl, und dann stellt die Webseite per Zufallsgenerator nach z.B. der 2 und der 7. Stelle in der Zahl. Oder SMS senden....
Das sollte meiner Meinung nach Pflicht sein für jedn Login.
Überall wo es geht habe ich es aktiviert
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
25.11.2017 09:58 - bearbeitet 25.11.2017 09:59
Ich befürworte es ebenfalls eine Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Login z.B. mittels Google Authenticator oder FIDO U2F zu ermöglichen.
Diese Verfahren könnten durchaus unabhängig von den PSD2-Vorgaben als optionales Feature für sicherheitsbewusste Kunden eingeführt werden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.11.2017 17:26
Sollte eine 2FA für den Banking-Login eingeführt werden, plädiere ich allerdings dafür, dies entweder optional zu machen oder dafür den Community-Login auszulagern. Ich möchte jedenfalls nicht für jeden Login hier im Forum neben der PIN-Eingabe noch mit dem Smartphone rumhantieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.03.2018 14:14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.04.2018 18:13
2- Faktor- Authentifzierung bei der comdirect? Aber nicht doch, dreimal ein falsches PW eingegeben und schon ist die Anwendung gesperrt. Das ist nach Ansicht der comdirect Sicherheit genug. Was passiert denn, wenn jemand bei so einem Durchtesten mal richtig liegt? Warum gibt es nicht auch eine separate PIN für das Telefonbanking? Und:
Studie: Webanwendungen von Banken besonders anfällig für Hackerangriffe
Forscher finden bei jedem getesteten Online-Angebot mindestens einen schwerwiegenden Fehler (zu 100%!) . Sie erlauben unter Umständen Zugriffe auf Kundendaten. In Einzelfällen können Hacker sogar die vollständige Kontrolle über Webserver übernehmen.
siehe aktuell bei ZDNet
17.04.2018 21:59 - bearbeitet 18.04.2018 16:33
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.04.2018 21:59 - bearbeitet 18.04.2018 16:33
Sollte jemand bei drei Versuchen mal richtig liegen ist er im Konto, kann aber nichts ändern oder beauftragen da er keine TAN hat.
Eine Telefonpin hilft Dir als Kunden im Notfall nie da Du sie fast nie benutzt und Sie im Notfall deshalb nicht weist.
Studien sind toll für den der die Kohle dafür erhält.
Wenn es hier so unsicher wäre und codi so große Schäden hätte würden sie sicher was ändern. Tun sie aber nicht also... kannst Du Dich abregen.
https://www.comdirect.de/cms/sicherheit-sicherheitsversprechen.html
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.04.2018 10:50
Da haben Sie, was die Studien betrifft, sicherlich in aller Regel recht. Nicht zustimmen kann ich Ihnen leider für dn Fall, dass wenn jemand "in meinem Konto" ist -derjenige zwar nichts ändern kann. Er hat aber alle möglichen Daten zur Verfügung. Ich bin mir nicht so sicher, ob ich das möchte. Der Hinweis, dass eine separate Telefon PIN überflüssig sei und ich sie im Notfall nicht erinnere, ist kein wirkliches Argument, da es mir um eine erhöhte Sicherheit geht. Wie ich die separate PIN dann verwahre und auch erinnere, bleibt mir überlassen (und soetwas gelingt mir mittels gewisser Techniken ganz gut).
- Tags:
- do not feed
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.06.2018 17:50
Unabhängig von den hier geäußerten Wünschen ist es in meinen Augen sehr wichtig, keine Smartphone-Apps zu nutzen. Die mögen zwar bequem sein, stellen in meinen Augen aber ein viel höheres Sicherheitsrisiko dar. Es sei denn, man kauft sich alle zwei Jahre ein neues Smartphone.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.06.2018 14:01
So, two years later, not 2FA, no security tokens? Sad...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.08.2018 00:59
Yes, clearly comdirect does not care about security too much. Also read some comment earlier dating from 2016 where an employee of comdirect stated that PIN/TAN is enough. This is alarming they think so. 2FA is a first level security to prevent any unauthorised access to the my account in the first place, to see transactions or balance. TAN is another level of auth to prevent unauthorised transactions. Simple explanation.
