abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

zwei Verkaufsorders auf die selbe Position // Trailing-Stop-Loss unterm Verkaufslimit eingeben

sir.o
Autor ★★
21 Beiträge

Hallo zusammen, 

 

 

wenn ich mehrere Verkaufs-Orders auf die selbe Position eingebe, was passiert mit der jeweils nicht ausgeführten?

Z.B: ich kaufe eine Position bei 1,00€ und gebe zugleich eine Stop-Loss Verkaufsorder bei 0,85€ ein. Der Kurs steigt auf 1,15€, jetzt würde ich gerne ein Trailing-Stopp-Loss mit 0,10€ Trailing abstand setzen? 

Der Trailing SL triggert bei 1,05€, was passiert mit der bestehenden Stop-Loss Verkaufsorder? Ist diese zahlungspflichtig?

 

Wie gebe ich folgende Order ein?

Ich kaufe bei 1,00€. Sofort anschließend möchte ich die Verkausorder eingeben:

Mein Stop-Loss ab sofort soll 0,85€ sein. Ein Trailing-Stop-Loss Limit soll bei 1,15€ liegen. Man beachte, der Kurs liegt noch unterhalb von 1,15€! Ab 1,15€ soll der Trailing-Abstand von 0,10€ gelten, sollte der Kurs fallen. Der Verkauf würde dann bei 1,05€ getriggert.

Wie gebe ich diese Order ein? Ist es überhaupt möglich, sich dem Limit 1,15€ "von unten" zu nähern (durchbrechen) ohne zu triggern?

 

viele Grüße

 

5 ANTWORTEN

Zargoras
Mentor ★★
1.528 Beiträge

@sir.o

 

Irgendwie versteh ich gerade nicht warum du nicht gleich den Stop loss überspringst, und gleich nen Trailing stop rein machst von 15%, ändern oder Anpassen könntest du immer noch.

 

Ich wüsste nicht, das dein Szenario so möglich wäre, aber warum reicht dir ein Trailing Stop nicht, arbeitest du mit Chartechnik wegen Korridor etc.?

sir.o
Autor ★★
21 Beiträge

Zargoras schrieb:

@sir.o

 

Irgendwie versteh ich gerade nicht warum du nicht gleich den Stop loss überspringst, und gleich nen Trailing stop rein machst von 15%, ändern oder Anpassen könntest du immer noch.


Ich möchte den Raum zwischen 0,85€ und 1,15€ sozusagen als "Verkaufsfreien Korridor" (entspricht ca 30% Kursschwankung) definieren, in dem sich der Kurs von unten bis oben frei bewegen kann.

Erst beim Durchstoßen des Limits (1,15€) nach oben soll der Trailing-Abstand (0,10€ = 9%) nach unten aktiviert werden.

 

Der Trailing Stop ab Beginn reicht nicht, weil er schon im Bereich von 0,85€ und 1,15€ getriggert werden könnte.

Heißt das im Umkehrschluss dass ich ein Trailing-Stop-Limit nur unterhalb des aktuellen Kurses eingeben kann, wenn Gewinne laufen sollen?

 

dg2210
Legende
6.956 Beiträge

Hallo @sir.o,

 

was du beschreibst ist eine OCO-Order (one cancels other). Das sind zwei verschiedene Orders auf dasselbe Wertpapier. Wir eine davon ausgeführt, so wird automatisch die andere Order gestrichen.

 

https://www.comdirect.de/pbl/service/supportfaq/FaqStaticRH.do?urlid=was-ist-eine-oco-order-235

 

Ob die Kombination OCO mit Trailing-Stop-Loss möglich ist, müsstest du ausprobieren.

 

sir.o
Autor ★★
21 Beiträge

Ob die Kombination OCO mit Trailing-Stop-Loss möglich ist, müsstest du ausprobieren.

 


na genau das möchte ich eben nicht ohne zu wissen was passiert..

Zargoras
Mentor ★★
1.528 Beiträge
@sir.o

Da ich mir recht sicher war, das oco nur gleichzeitig eine Stop loss und ne gewinn mitnahme. Aber deine intention, ist ja eher, daran zu partizipieren, wenn aus diesem Kanal ausgebrochen wird, das geht meines Wissens nach eben nicht. Deswegen denke ich das dir nur ein guter trailing stop hilft.
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.