abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wirecard-Aktie Crash

Pramax
Legende
3.648 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ein Artikel in der Financial Times über verdächtige Geschäftspraktien und

betrügerische Geldströme in Zusammenhang mit

Geschäften von Wirecard in Asien führte heute nachmittag zu einem heftigen

Kurssturz bei Wirecard (WKN: 747206)

 

Hier der Link zum Artikel:

https://www.ft.com/content/03a5e318-2479-11e9-8ce6-5db4543da632

 

Ähnliche Berichte zu Wirecard sind schon in der Vergangheit aufgetaucht.

Also mal abwarten, wie die Sache sich entwickelt.

 

Gruß, Pramax

__________________

Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
641 ANTWORTEN

xTwix
Autor ★★
15 Beiträge

Auch von mir noch einmal herzlichen Glückwunsch @longtrader . Der Krimi hätte mir zu viele nerven gekostet (und bestimmt auch Geld). Der Sprung bleibt mir verborgen aber dann nehme ich eben die zukünftigen Gewinne mit. Am 4.4. wird auf jeden Fall Long gegangen.

longtrader
Mentor ★★★
2.664 Beiträge

@xTwix , was steht denn am 04.04. an, Bilanz-PK?

bullange
Autor ★
10 Beiträge

Bilanz-PK ist doch wohl um drei Wochen verschoben.

xTwix
Autor ★★
15 Beiträge

Na die wurde ja glatt verschoben auf den 25.04. Dann eben noch etwas vorfreude (auch wenn bestimmt der ein oder andere Euro bei Wirecard für juristerei drauf ging)

longtrader
Mentor ★★★
2.664 Beiträge

Dass die Wirecard Aktie aktuell wieder unter 120 notiert hat aus meiner Sicht mit Gewinnmitnahmen zu tun. Es sind offensichtlich noch sehr viel kurzfristig orientierte Anleger im Markt, die durch die Kurskapriolen der letzten Wochen "gebrandmarkt" sind, und deswegen jede Erholung sofort wieder abverkaufen. Man sollte jetzt für eine Investentscheidung den Kursverlauf zeitnah beobachten und ggf. einen möglichen stärkeren "blitzartigen" Kursrückgang (wie wir ihn bereits mehrfach gesehen haben), für einen Einstieg nutzen.

Shane 1
Mentor ★★★
2.026 Beiträge

Die Freude der hier schreibenden Mitglieder nach der gestrigen Kursexplosion  bei Wirecard ist nicht zu überlesen. Wahrscheinlich ist es unklug hier ein paar mahnende Worte einzubringen, jedoch diese Euphorie erscheint mir vielleicht etwas vorschnell.

 

Dennoch mache ich jetzt mal den Spielverderber.                                                           Ja, auch ich hatte Glück mit der Entscheidung Wirecard ins Depot zu legen und natürlich freut mich der gestrige Verlauf ebenso wie viele hier, und ich habe und werde auch nicht verkaufen, da mein Einstieg nicht mit erhöhten Kursen erzwungen wurde.

 

Auch wenn die weiteren starken Ausschläge den Shorties zu verdanken sind, oder den zittrigen Anlegern, welche jetzt Kasse machen und froh sind mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein, den Tradern - und wer sonst noch alles aufgeführt werden kann, Tatsache ist jedenfalls und es geht hier nicht mehr nur um das bißchen Kleingeld ...                                                                                 

 

- die Untersuchung läuft noch , hier wurden nur die ersten Ergebnisse gemeldet.

- die Wirtschaftsprüfer sind Ernst & Young und diese erstellen die Bilanz.

- Rajah & Tann wurden von Wirecard beauftragt!

- also wenn ich eine Untersuchung  beantrage und bezahle, erwarte ich natürlich   

  Erkenntnisse nach meinem Wohlwollen - oder sehe ich das so verkehrt?

- warum werden die Jahreszahlen nun erst 3 Wochen 25.04. bekanntgegeben und      nicht wie angekündigt am 04.04. Hier handelt es sich nicht schließlich um einen        DAx-Konzern an welchen die höchsten Anforderungen gestellt werden und nicht        um eine Garagenklitsche iaus Afrika (Steinhoff). Das erschließt sich mir nicht und  

  ich finde auch keine Begründung im Netz. Jedenfalls ist das ungewöhnlich.

 

Das sind jetzt nur so einige Gedanken, welche mich bewegen. Das ist zwar nicht besorgniserregend und muss nichts heißen, aber Anleger sollten jetzt nicht zu sorglos werden, nur weil die ersten Analystenhäuser wieder ihre Kursziele auf 198 Euros geschraubt haben.  

 

Der Blick auf den Kursverlauf im Chart (und ich verstehe davon nicht viel) zeigt mir aber auch, dass sich seit der Aufnahme in den DAX die Wirecardaktie sowieso nicht gerade berauschend entwickelt hat.

 

Also gestattet mir den Ratschlag derzeit noch vorsichtig zu agieren, es wird bestimmt noch öfters Tage geben, an welchem Anleger noch günstig zum Zuge kommen. Oder mit einfachen Worten, ich glaube, es ist noch nicht alles ausgestanden.

Ein abwartendes Verhalten bis nach dem 25.04.2019 könnte sich im Nachhinein deshalb als kluger Schachzug erweisen.

Grüßle - Shane

 

   

JackR
Autor ★
6 Beiträge

Die Wirecard-Aktie wird vorerst hochvolatil bleiben. Die starken Kursschwankungen der letzten Wochen haben viele kurzfristig orientierte Trader auf den Plan gerufen. Ruhiger wird es erst wieder, wenn die Aktie für Zocker uninteressant wird.  Das wird aber noch auf sich warten lassen – zumal wir nicht wissen, ob die FT nochmal nachlegt. Ergebnisse von weiteren Untersuchungen stehen auch noch aus.

Die Aktie bleibt also spannend aber weiterhin hochriskant.

longtrader
Mentor ★★★
2.664 Beiträge

@JackR  schrieb:

 

Die Aktie bleibt also spannend aber weiterhin hochriskant.


@JackR, warum hochriskant? Nur weil es - Wissensstand heute - lokal gesehen einige kleine (wenn überhaupt im einstelligen Millionenbereich) Unregelmäßigkeiten gab? Das Geschäftsmodell sucht weltweit seinesgleichen und hat im Vergleich zu Wettbewerbern ein moderates KGV. Trader, also diejenigen, die mit kurzfristig angelegten shorts oder calls unterwegs sind, gehen ein hohes Risiko ein, aber nicht nur derzeit bei dieser Aktie, sondern grundsätzlich bei einem Einsatz mit Hebelprodukten, ganz gleich ob in Aktien, Indizes oder Rohstoffen. Ich bin jedoch fest davon überzeugt, dass derjenige, der sich die Aktie in der Absicht kauft, diese über einen längeren Zeitraum zu halten, sich nach einigen Jahren die Hände reiben und über den Kursverlauf freuen wird. Ich habe bereits einmal zugekauft, als der Kurs unter 100 war und werde bei einem nochmaligen Rücksetzer wieder aufstocken.

JackR
Autor ★
6 Beiträge

@longtrader  schrieb:

@JackR  schrieb:

 

Die Aktie bleibt also spannend aber weiterhin hochriskant.


@JackR, warum hochriskant? Nur weil es - Wissensstand heute - lokal gesehen einige kleine (wenn überhaupt im einstelligen Millionenbereich) Unregelmäßigkeiten gab? 


 

Du schreibst selbst "Wissensstand heute". Wir wissen "heute" noch nicht alles. Und wenn man die Katze im Sack kauft, ist das Risiko deutlich erhöht. Der aktuelle Kurs zeigt deutlich, dass die Mehrheit der Investoren noch skeptisch ist - ob zurecht oder zu unrecht wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen. 

 

Persönlich glaube ich zwar nicht an einen großen Skandal bei Wirecard. Vom Glauben wird man an der Börse aber nicht reich. 

 

 

 

 

Shane 1
Mentor ★★★
2.026 Beiträge

@longtrader 

Hallo Longtrader, wie ich das lese bezieht sich @JackR nicht auf die relativ kleinen finanziellen Unregelmäßigkeiten. Um diese geht es meines Erachtens auch schon gar nicht mehr. 

Einig mit deiner Meinung werden viel sein, die Aktie ist bezogen auf das Wachstum nicht teuer und wenn wir dieses für die Zukunft fortschreiben würden, landen wir sogar im einstelligen Bereich. Ein Einstieg wird sich also höchstwahrscheinlich lohnen, günstig, wer wie du sogar bei Kursen unter 100 Euro eingestiegen ist.

 

Wer zum Beispiel Mastercard Incorporation  gekauft hat, würde bei annähernd gleichem Kursziel dieses inzwischen schon überschritten haben und Mastercard hat sogar noch ein höheres KGV. Und dieses Ziel wurde ohne solche Schlingerfahrten  (also wesentlich nervenschonender, und da tummeln sich ebenfalls Trader und Spekulanten) erreicht.

 

Was mich aber etwas verunsichert, sind meine (siehe einen Beitrag höher) angeführten Bedenken, so wie auch von @JackR angesprochen.

Die FT. ist eine angesehene und respektierte Finanzzeitung. Es fällt mir schwer zu glauben, dass diese ihren guten Ruf so oberflächlich aufs Spiel setzt. Schließlich ist das nicht Der Guardian  oder wie hier in Deutschland die Bildzeitung, welche mit Effekthascherei zu punkten versucht. Deshalb vermute ich uch, hier wird noch nachgelegt - also der Vorgang ist noch nicht ausgestanden.

Ebenso gefällt mir die Öffentlichkeitsarbeit des Konzerns nicht so richtig, es folgten mehrmals verwaschene Statements des Vorstandes, wie derzeit keine Begründung für die Verschiebung der Jahreszahlen.

 

Dahingehend finde ich seine Aussage gar nicht so von der Hand zu weisen, aber das habe ich ja auch schon erwähnt.

Grüßle - Shane

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.