- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
10 ANTWORTEN
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2022 15:20
@AnnaAnna schrieb:Also eigentlich möchten wir das gerne vermeiden. Die ETFs wurden letztes Jahr als Investition gekauft, also um das Geld langfristig dort zu lassen. Bei einem Verkauf haben wir ja nicht nur die 400€ Verlust vom aktuellen Kurs, sondern auch den Verlust der Kaufgebühren...
Nein, da machst du einen Denkfehler.
Die 400 EUR virtueller Buchverlust (vor Steuern) sind beim Verkauf (nach Steuern) bis zu mehr als 100 EUR echter Gewinn (je nach persönlicher Situation, s.o.) selbst incl. Orderkosten. Gerade wenn du langfristig anlegen willst, lohnt sich das wegen des Zinseszins-Effektes.

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
Ähnliche Inhalte
- Xetra senkt Clearstream- und Transaktionskosten bei ETFs für Privatanleger in Wertpapiere & Anlage
- ETF auf DAX-Index in Wertpapiere & Anlage
- Depot Übertrag von TradeRepublic: Übertragung steuerlicher Daten in Konto, Depot & Karte
- Depotübertrag eines gemeinsames Depot auf EInzeldepot in Sterbefall in Konto, Depot & Karte
- Wechsel von Onvista, 2 ETF´s zusammenlegen möglich? in Wertpapiere & Anlage