- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2017 16:12
Hallo zusammen,
wenn ich mir Anleihen wie beispielsweise eine von Agrokor (WKN A1G39G) raussuche, ergeben sich je nach Anleihe Renditen zwischen 20-30%. Im spezifischen Fall von 26%.
Welche Risiken gibt es bei einer solchen Anleihe und wie kann ich sie einschätzen lernen? Es gibt ja leider wesentlich weniger Infos zu Anleihen als zu Aktien...
Danke euch
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2017 16:29
Hallo @commicha,
das wichtigste hast du selbst schon geschrieben. Es gibt wenig Infos zu bestimmnten Anleihen. Das ist ein wichtiges Warnsignal.
Der comdirect-Informer leifert dir die wichtigsten Daten: das Rating (in deinem Beispiel: B2). Ein Klick darauf verrät die Bedeutung: Nicht-Investment-Bereich
Ausserdem ist der Sitz des Emittenten in Kroatien. Möchtest du im Notfall vor einem kroatischen Gericht dein Recht einklagen?
Zusammenfassend: Das Risiko bei der Anleihe ist der Totalverlust.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2017 19:29
Hallo @commicha,
@dg2210hat gewohnt kompetent und sachlich das wichtigste schon gesagt.
Die Renditen von 20 bis 30 Prozent ergeben sich bei einem Kauf der Anleihe, wenn die Emittentin der Anleihe (also die Schuldnerin, die Du vermutlich nicht kennst)
- regelmäßig und pünktlich die vereinbarten Zinsen an Dich ausbezahlt,
- am Ende der Laufzeit den vollen Betrag an Dich zurückzahlt ("Tilgung").
Bist Du absolut sicher, daß die Emittentin (Sitz in Kroatien) beide Versprechen einlöst? Würdest Du echtes Geld darauf verwetten? Dann darfst Du die Anleihe kaufen. Allzu viele Anlager vertrauen nicht darauf, denn die Rendite bei Anleihen richtet sich - über den Kurs der Anleihe - nach Angebot und Nachfrage. Mit anderen Worten, der relativ niedrige Kurs einer Anleihe mit hoher Verzinsung spricht dafür, daß nicht allzu viel Nachfrage nach der Anleihe besteht.
Ich spreche leider aus Erfahrung, habe extrem viel Geld mit sogenannten "Mittelstandsanleihen" verloren, auf deren Tilgung ich heute noch warte. Ich bin sonst an der Börse sehr erfolgreich, aber das war mein persönliches Waterloo.
Viele Grüße aus München
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2017 21:45
Hallo @commicha
Eine gute Informationsquelle für Anleihen ist die Website der Börse Stuttgart,
An dieser Börse werden viele Anleihen gehandelt. Ich habe dort mal die WKN
der von Dir angegeben Anleihe , die A1G39G eingegeben und kam dann zu
folgendem Resultat:
https://www.boerse-stuttgart.de/de/Agrokor-dd-Anleihe-XS0776111188
Dort erfährst Du auch, dass die kleinste handelbare Einheit für diese Anleihe 100.000 Euro (in Worten: einhunderttausend Euro) ist. Da der derzeite Kurs der Anleihe bei ca. 76,40 Prozent liegt, müsstest Du mindestens 76 400 Euro aufwenden, um die kleinste handelbare Einheit kaufen zu können. Solche Anleihen sind meistens für Großanleger (z.B. Banken, Fonds, Versicherungen) aufgelegt und nicht für uns "kleinfischigen" Privatanleger. Ich denke mal, dass diese Anleihe schon allein wegen des hohen Einstiegsbetrags nicht für Dich in Frage kommt.
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2017 12:09
da würden sich Aktienanleihen viel eher anbieten:
- hohe rendite
- handelbar meist ab 1.000 €
- risiko ist überschaubarer
- Tags:
- Aktienanleihen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2017 12:17
Ich persönlich bin auch ein großer Fan von Aktienanleihen (und den diesen entsprechenden Discount-Zertifikaten). Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob so ein Investment für Einsteiger geeignet ist. Das Produkt ist komplexer als eine einfache Anleihe und beinhaltet ein Aktienkursrisiko. Wer eigentlich Anleihen kaufen wollte, möchte vermutlich nicht auf die Entwicklung einer Aktie wetten. Der Begriff "Aktienanleihe" ist ein bisschen eine Mogelpackung. Das sollte wissen, wer Aktienanleihen kauft.
Wie gesagt, nichts gegen Aktienanleihen, aber vor dem Kauf muß man sich genau über die Funktionsweise informieren.
Viele Grüße aus einem sonnigen München
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2017 12:30
Hallo zusammen,
vielen Dank an alle.
Damit ist mir erstmal geholfen!
Gruß
