Platin-Fonds
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
03.10.2017 22:22 - bearbeitet 03.10.2017 22:23
Disclaimer 1: "Platin" meint nicht das gleichnamige Edelmetall
Disclaimer 2: Dieser Beitrag stellt keine Aufforderung zum Handel mit Wertpapieren dar und ersetzt keine Anlageberatung.
Es gibt inzwischen eine praktisch unüberschaubare Anzahl von Investmentfonds für praktisch alle Anlageziele. Wie soll man sich da zurechtfinden? Eine Orientierungshilfe sind die Anlageempfehlungen der Banken für ihre "guten Kunden", also solche, bei denen mehr als 10000 EUR Provisionen pro Jahr zu verdienen sind. Nur - wie kommt man als Kleinanleger an diese Infomationen?
Wie ihr wisst, bin ich treuer comdirect -Kunde. Wäre ich allerdings seit langer Zeit auch Kunde bei einer Filialbank und würde ich meinen Kundenbetreuer immer wieder nach seriösen Anlagen für "gute Kunden" fragen, so würde er mich wohl irgendwann auf dieses Dokument verweisen.
Das ist eine handselektierte Liste von ca 50 Fonds, die als Grundlage der Beratung wichtiger Kunden dient. Einige der dort gelisteten Fonds sind nicht über die comdirect handelbar, aber vielleicht findet der/die eine oder andere die eine oder andere Anlageidee.
- Labels:
-
Rohstoffe
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.10.2017 23:22
Vielen Dank, lieber @dg2210
für das verlinkte Dokument.
Besonders belustigt haben mich bei der Lektüre die folgende Aussagen in den Anlageempfehlungen für vermögenden Deutsche Bank-Kunden (s. Seite 5):
Staatsanleihen von Industrieländern sind Anleihen, die von Staaten aus Industrieländern begeben wurden.
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.10.2017 12:00
Danke für den Beitrag @dg2210!
Diese Liste ist das beste Argument für ein Depot bei comdirect. Wenn ich beispielsweise die WKN 976986 aufrufe und bei der Deutschen Bank wäre, dann wäre ich lieber Kunde im standardisierten Privatkundengeschäft.
Denn bei so einem Wertpapier kann ich nichts an Platin erkennen - außer vielleicht den Ausgabeaufschlag.
04.10.2017 12:02 - bearbeitet 04.10.2017 12:03
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04.10.2017 12:02 - bearbeitet 04.10.2017 12:03
Einfach nur Danke für das Fundstück aus der Broschüre, @Pramax!
Ein echter Leckerbissen.
Ich würde zu gerne wissen, wie viele Augen / Bearbeiter das denn freigegeben haben. Hat ja schon fast kabarettistische Züge.
Liebe Grüße
Glücksdrache
04.10.2017 12:51 - bearbeitet 04.10.2017 12:58
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04.10.2017 12:51 - bearbeitet 04.10.2017 12:58
Glücksdrache schrieb:
Diese Liste ist das beste Argument für ein Depot bei comdirect. Wenn ich beispielsweise die WKN 976986 aufrufe und bei der Deutschen Bank wäre, dann wäre ich lieber Kunde im standardisierten Privatkundengeschäft.
Hallo @Glücksdrache, da verstehe ich nicht. Gerade der DWS Aktien Strategie Deutschland (WKN 976986) ist doch ein Positivbeispiel. In den letzten 5 Jahren hat er sich deutlich besser entwickelt als der zugrundeliegende Index (HDAX, blaue Linie) und hat auch den MSCI geschlagen. Da waren die Gebühren gut angelegt.
Kritischer ist der PWM Wachstum, ein Mischfonds aus 80% Aktien und 20% Renten. Der hat in der 2008/2009-Krise praktisch genauso verloren wie HDAX/MSCI World (grün bzw blau), hinkt diesen seitdem aber gewaltig hinterher.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.10.2017 12:54
Folgenden, wie ich finde, sehr erfolgreichen Fond habe ich nicht in der Aufstellung gefunden. Vielleicht ist er für den einen oder anderen Anleger interessant.
DWS030 - DB PLATINUM IV PLATOW
Gruß aus Köln
Max
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.10.2017 13:01
MaxHeadroom schrieb:Folgenden, wie ich finde, sehr erfolgreichen Fond habe ich nicht in der Aufstellung gefunden. Vielleicht ist er für den einen oder anderen Anleger interessant.
DWS030 - DB PLATINUM IV PLATOW
Gruß aus Köln
Max
@MaxHeadroom: dies ist ein Geheimtipp für Platow-Abonennten und NICHT für die breite Öffentlichkeit gedacht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.10.2017 13:09
Wo steht das geschrieben? Die Internetseite zu dem Fond ist auch ohne Zugang zu den Platow Medien frei aufrufbar.
https://www.xmarkets.db.com/DE/Produkt_Detail/DE000DB0PLA8
Gruß
Max
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.10.2017 13:11
dg2210 schrieb:
Glücksdrache schrieb:
Diese Liste ist das beste Argument für ein Depot bei comdirect. Wenn ich beispielsweise die WKN 976986 aufrufe und bei der Deutschen Bank wäre, dann wäre ich lieber Kunde im standardisierten Privatkundengeschäft.
Hallo @Glücksdrache, da verstehe ich nicht. Gerade der DWS Aktien Strategie Deutschland (WKN 976986) ist doch ein Positivbeispiel. In den letzten 5 Jahren hat er sich deutlich besser entwickelt als der zugrundeliegende Index (HDAX, blaue Linie) und hat auch den MSCI geschlagen. Da waren die Gebühren gut angelegt.
[...]
Kritischer ist der PWM Wachstum, ein Mischfonds aus 80% Aktien und 20% Renten. Der hat in der 2008/2009-Krise praktisch genauso verloren wie HDAX/MSCI World (grün bzw blau), hinkt diesen seitdem aber gewaltig hinterher.
Hallo @dg2210,
wahrscheinlich interpretiere ich den Begriff "Platin" oder auch "Wealth Management" etwas anders als die Deutsche Bank (WKN: 514000). Wenn ich mich mit einem Begriff Beratungszentrum aus dem Fenster lehne, dann muss ich wirklich individuelle Angebote abgeben.
Ansonsten ist es nur klassisches Standardprivatkunden-Geschäft mit Metallic-Etikett.
Zu einem hochwertigen Angebot gehört eher eine Aktien- / Sterne-Liste, wie Sie @nmh errechnet, oder ein anderes kundenspezifisches Angebot. Dies sichert dem Kunden eine hohe Rendite und sorgt andererseits dafür, dass der Banker-Beruf in der Deutschen Bank attraktiv bleibt.
Sonst gehen alle guten Leute zu den Direkt-Brokern, gestalten dort das Angebot und beantworten Fragen in der Community und es gibt einen Brain Drain von der Fiialbank weg.
Und zu einem Fonds mit mehr als vier-fünf Prozent Staatsanleihen schreibe ich mal lieber nichts. Ich hab mich ja schon gestern (?) über Zeitungsmeldungen mit einer 100-jährigen Anleihe eines kleinen Eurostaates gewundert, die 2 % Kupon hat.....
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.10.2017 13:32
Glücksdrache schrieb:
dg2210 schrieb:
Glücksdrache schrieb:
Diese Liste ist das beste Argument für ein Depot bei comdirect. Wenn ich beispielsweise die WKN 976986 aufrufe und bei der Deutschen Bank wäre, dann wäre ich lieber Kunde im standardisierten Privatkundengeschäft.
Hallo @Glücksdrache, da verstehe ich nicht. Gerade der DWS Aktien Strategie Deutschland (WKN 976986) ist doch ein Positivbeispiel. In den letzten 5 Jahren hat er sich deutlich besser entwickelt als der zugrundeliegende Index (HDAX, blaue Linie) und hat auch den MSCI geschlagen. Da waren die Gebühren gut angelegt.
[...]
Kritischer ist der PWM Wachstum, ein Mischfonds aus 80% Aktien und 20% Renten. Der hat in der 2008/2009-Krise praktisch genauso verloren wie HDAX/MSCI World (grün bzw blau), hinkt diesen seitdem aber gewaltig hinterher.
Hallo @dg2210,
wahrscheinlich interpretiere ich den Begriff "Platin" oder auch "Wealth Management" etwas anders als die Deutsche Bank (WKN: 514000). Wenn ich mich mit einem Begriff Beratungszentrum aus dem Fenster lehne, dann muss ich wirklich individuelle Angebote abgeben.
Ansonsten ist es nur klassisches Standardprivatkunden-Geschäft mit Metallic-Etikett.
Zu einem hochwertigen Angebot gehört eher eine Aktien- / Sterne-Liste, wie Sie @nmh errechnet, oder ein anderes kundenspezifisches Angebot. Dies sichert dem Kunden eine hohe Rendite und sorgt andererseits dafür, dass der Banker-Beruf in der Deutschen Bank attraktiv bleibt.
Sonst gehen alle guten Leute zu den Direkt-Brokern, gestalten dort das Angebot und beantworten Fragen in der Community und es gibt einen Brain Drain von der Fiialbank weg.
Ich werde mich nicht zu Details anderer Marktteilnehmer äussern, aber die WealthManagement-Angebote richten sich ganz klar an (U)HNWI. Diese haben i.A. keine Lust, vielen Stunden Lebenszeit hier im der Community zu verbringen und darüber zu klagen, daß der 25-EUR-ETF-Sparplan ab Januar 2018 ganze 37 Cent Gebühren (1,5% vom Anlegebetrag) kostet. (Ich selbst weiss nur von einem einzigen UHNWI hier in der community).
Bei diesen Kunden geht es mehr um eine ganzheitliche, rechtssichere Beratung als um 9,90 EUR an Gebühren oder ein Zehntelprozent Rendite.
