- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.05.2022 17:34
Ich China sehe ich den Boden.😜
In den USA nicht, in Europa vermutlich bald.
Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie. — André Kostolany

11.05.2022 22:18 - bearbeitet 11.05.2022 22:21
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11.05.2022 22:18 - bearbeitet 11.05.2022 22:21
Hallo,
so, vor lauter Frust etwas Rotwein getrunken!
Habe auf einen Turnaround bei MSFT gesetzt, sollte wohl nicht sein. 😂
Der heutige Sell-Off wird vornehmlich von großen Growth-Aktien getragen.Jetzt sitze ich auf einen haufen MSFT Aktien, die ich eigentlich zu 254 € wieder abstoßen wollte! 😂
Da bin ich wohl weit entfernt, bei dem aktuellem Kurs von knapp 248€!
Ich hoffe, dass ich mit solchen Kommentaren keinen nerve! Ich möchte nur aufzeigen, ist halt nicht alles Gold was glänzt!
Ich wünsche euch eine gute Nacht!
Gruss😂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.05.2022 23:03
Hallo @ehemaliger Nutzer,
in meiner subjektiven Einschätzung gehörst Du zu denjenigen, deren Beiträge ich sehr gerne lese. Als direkte Antwort auf Deine Frage.
Vielleicht hilft die Relativierung etwas: Den absolut besten Zeitpunkt des Kaufes zu treffen ist fast unmöglich. Nehme doch die Position als Grundstock für einen langfristig aufzubauenden Posten. Schon in zwei, drei Jahren wirst Du Dich über diesen historisch niedrigen EK wahrscheinlich freuen können.
Die Geschichte von MSFT ist bei weitem noch nicht auserzählt.
Und wenn dann irgendwann eine Teilposition verkauft wird, dann darf es vielleicht sogar ein chilenischer Rotwein sein.
Liebe Grüße
Gluecksdrache
Disclaimer: Ich halte eine kleine Call-Position an dem beschriebenen Unternehmen

am 13.05.2022 14:24
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.05.2022 14:24
Hallo,
so, da wir heute mal, unter grünen Vorzeichen auf ruhiger See gemütlich dahin schippern, was ja auch mal ganz schön ist, oder? Wird es etwas auf die Daten aus den USA ankommen:
US Importpreise (14:30 Uhr)
Konsumklima Uni Michigan Mai (16 Uhr)
Ich hoffe es bleibt zum Wochenende einfach mal so ruhig!
Gruss

am 13.05.2022 14:35
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.05.2022 14:35
sorry, hatte ich ganz übersehen, was Du zu MSFT geschrieben hattest!
Ich hatte ja schon MSFT Aktien, wie man an meinem Depot sehen konnte. Die letzte Position, war etwas größer und nur zum Kauf - Verkauf gedacht. Das ganze mit Gewinn versteht sich 😉
Hat bis jetzt noch nicht funktioniert, allerdings schaut es im Moment sehr gut aus.
Sollten die Zahlen aus Amerika (ich sehe gerade- USA: Importpreise im April 0,0 %. Erwartet wurden +0,6 % nach +2,6 % im Vormonat) nichts schlechtes verheißen und so sieht es gerade aus, so werde ich die Position vor dem Wochenende vermutlich noch los mit einem "kleinen" Gewinn 😎
Gruss und ein schönes Wochenende
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
13.05.2022 20:19 - bearbeitet 13.05.2022 20:55
Mist, ich hatte gestern den Finger schon auf den Kaufbutton für Nu Holdings, damit fast zum Tiefstkurs, extra auf dem Handy einen Kursalarm eingestellt, damit das bei der Arbeit nicht übersehen wird, dann doch ein Limit bei 3,15 eingestellt.
Und heute ein Kursprung…..
Also machmal muß man zuschlagen, wenn man den Preis schon für recht gut hält.
Der einzige Trost ist, ich geh davon aus, daß es nur die Erholung des Nasdaq ist, der heute anspringt.
Das USA-Drama ist noch nicht ausgestanden, d.h. es wird noch Kaufgelegenheiten geben.😅
PS:
Den Alarm hatte ich auf EUR 3,50 eingestellt, nun steht sie auf 4,30, Geduld, Geduld….
Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie. — André Kostolany

am 13.05.2022 20:46
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.05.2022 20:46
da kannst Du dir aber sicher sein, das es mit der kurzen Rally an der Nasdaq zusammenhängt.
Heute ist ja so ziemlich alles explosionsartig gestiegen, nach den Worten von Jerome Powell 😉
Aber wer heute die Zeit hatte und den Markt seit morgens beobachtet hatte, der konnte das an den Futures schon erkennen. Die standen nämlich schon seit früh Morgens gut im plus in den USA! Für mich jedenfalls eine gute Gelegenheit, in die stärke hinein, Aktien zu verkaufen und Gewinne mitzunehmen.
Aber ich habe bekanntermaßen, auch eine etwas andere Einstellung zum Marktgeschehen, welche bekannt sein dürfte. All dies und dazu noch das viele Traden, erklärt dann natürlich auch ein solches Vorgehen von mir.
Gruss
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.05.2022 20:57
Hat man Papiere, so zittert man, sie könnten fallen; hat man keine, so zittert man, sie könnten steigen.
Kostolany
Das ist der Zittrige, sein Leben ist ein Zittern.😉
Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie. — André Kostolany
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.05.2022 23:03
Richtig. Wer sich jede Nachricht am Markt reinzieht, zittert immer.
Die Nachrichten im Markt bewegen nicht die Kurse, sondern die Emotionen der Marktteilnehmer.
Kenntnisse in der Psychologie der Massen ( ich empfehle das Buch von Gustave Le Bon geschrieben vor über 100 Jahren ) sind hilfreicher.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.05.2022 08:30
Apropos Schnäppchen:
Auszug aus dem aktuellen Heibel Brief zur Marktsituation
"Jay Powell hatte in der Vorwoche ausgeschlossen, den US-Leitzins um mehr als 0,5% in einem Schritt anzuheben. Am Finanzmarkt befürchtet man nun, dass eine zu zögerliche Bekämpfung der Inflation nicht erfolgreich sein werde.
Die Rendite der 10 Jahre laufenden US-Staatsanleihe blieb zum Wochenauftakt über der Marke von 3%. Somit setzte sich der Ausverkauf der hoch bewerteten Wachstumsunternehmen unvermindert fort. Der DAX brach am Montag ein bis auf 13.380 Punkte.
Besonders auffällig war für mich, dass der Ausverkauf in den USA nach 14 Uhr stets nochmals einen neuen Schub erhielt. Das spricht dafür, dass viele kreditfinanzierte Aktienpositionen zwangsweise aufgelöst werden (Margin Call). In den vergangenen Jahren sind die Aktienmärkte eigentlich nur angestiegen. Man konnte nichts falsch machen. Je mehr man eingesetzt hat, umso mehr hat man verdient.
In einem solchen Umfeld dauert es nicht lange, bis besonders gierige Anleger ihre Anlagesumme durch Kredite vergrößern. Die Kredite werden dann mit den Aktien, die sie kaufen, besichert. Wenn nun die Aktienkurse fallen, fällt der Wert ihrer Sicherheiten, während der Kredit unverändert bestehen bleibt. Irgendwann reichen die Aktien, die bspw. nur zu 50% als Sicherheit dienen dürfen, nicht mehr als Sicherheit aus. Der Anleger erhält einen Anruf mit der Aufforderung, ausreichend Aktien zu verkaufen, damit das Bargeld dann als Sicherheit ausreicht. Bargeld kann zu 100% als Sicherheit dienen. Kommt der Anleger der Aufforderung bis 14 Uhr nicht nach, werden Aktien aus seinem Portfolio zwangsverkauft.
Ich habe diesen Effekt am Montag, am Mittwoch und auch am gestrigen Donnerstag beobachtet. Beim Zwangsverkauf geht der Broker willkürlich vor, es werden also teilweise große Aktienmengen unlimitiert auf den Markt geworfen, ohne Rücksicht auf Bewertungsniveau oder Qualität des Unternehmens zu nehmen.
Das heißt, es gibt Aktien, die durch solche Effekte auf einem niedrigeren Kursniveau als bewertungstechnisch gerechtfertigt notieren. Zu deutsch: Es gibt Schnäppchen.
So haben wir dann am Dienstag zwei Käufe getätigt und ich muss gestehen, das war alles andere als einfach. Umgehend erhielt ich E-Mails und sogar einen Anruf, wie ich denn Kaufen könne, wenn doch die Welt auseinander breche? Selbst meine Kooperationspartner, mit denen ich mich regelmäßig über die Märkte austausche, teilten mir mit, dass ihre Gespräche mit Unternehmenslenkern derzeit dermaßen pessimistisch ausfielen, weil jegliche produzierende Unternehmen Beschaffungsprobleme hätten. Aufgrund kaputter Lieferketten seien viele Vorprodukte einfach nicht mehr zu haben ... egal zu welchem Preis.
Meine Einschätzung, dass diese Probleme der Grund für den Ausverkauf der vergangenen Monate sei, fand kein Gehör: Das sei erst der Anfang des Ausverkaufs, doch es werde noch viel schlimmer, so die Befürchtung meiner Gesprächspartner.
Meine Meinung? Mag sein. Ich weiß es nicht. Kurzfristig haben wir jedoch Panik gesehen und daher dürften wir zumindest kurzfristig eine kleine Gegenbewegung sehen."
Zitat Ende
Es gibt auch Marktteilnehmer, die befolgen den Spruch :
Kaufe dann, wenn die anderen ängstlich sind.
Mir ist nicht bekannt, dass Warren Buffett und die ganz großen Börsenstars Aktien auf den Markt geworfen haben. Warum auch?
Ich nehme eher das Gegenteil an.
Da gibt es auch den Spruch mit den zittrigen und starken Händen.
Durch die Zinsentwicklung in den USA ist der Dollar Index , aktuell 104, auf ein Mehrjahrestief (18 Jahre oder ?) gestiegen.
Euro/Dollar 1,04. Der Dollar hat im im letzten Jahr über 15% zugelegt.
Das freut deutsche Anleger, die Anteile in US notierten Dividendenpapieren haben.
Aktienkurse und Dividenden sind allein durch Devisengewinne um 15% gestiegen.

- PhotoTAN-Lesegerät: Commerzbank oder Comdirect nehmen? in Konto, Depot & Karte
- Alternative Investments - Kunst, Wein, Oldtimer, Immobilien etc. und andere Verdienstmöglichkeiten in Off-Topic
- Was geht noch 2025?++Meine Glaskugel bleibt nebelig! in Wertpapiere & Anlage
- Vergleich der jährlichen Rendite von ETF-Depot und Aktien-Depot bei unterjährigen Zukäufen in Wertpapiere & Anlage
- Rumänien LN-Bonds 2023(33) A3LKKU nicht handelbar in Wertpapiere & Anlage