abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kommt eine Aktiensteuer?

hsvfan09
Experte ★
159 Beiträge

Wird eine Aktiensteuer kommen? So plant es wohl die SPD?

 

https://www.welt.de/wirtschaft/article199515390/Aktiensteuer-Scholz-nimmt-deutschen-Sparern-die-letz...

 

hätte sicher enorme Auswirkungen auf viele Sparer hier. Würde dies auch weitere Anlageformen wie ETF-Sparpläne betreffen?

 

Wie seht ihr die kommende Entwicklung?

5 ANTWORTEN

Justin Smith
Experte ★★★
581 Beiträge

Bitte einmal nach älteren Beiträgen suchen - das war hier schon öfter Thema. 

NR
Experte ★★★
664 Beiträge

Was ich viel frecher finde ist, dass der Soli auf die Abgeltungssteuer erhalten bleiben soll (... sind ja nur Millionäre, die auf mehr als 801,- pro Jahr kommen, gell -- bei einer Wahnsinnsrendite von dann 0,08%). Zusammen mit o.g. und dem Referentenentwurf zur Einschränkung der Verlustverrechnung bei Anleihen könnte man meinen, das Ziel sei die Förderung des Verlustes auf Sparkonten. Da machen dann auch die 0,08% wieder Sinn, die gibt's da nämlich ...

 

Allerdings muss das alles erst mal so kommen, selbst die Europäische Aktientransaktionssteuer ist ja noch nicht durch. Kein Sinn, sich über Dinge aufzuregen, die es noch nicht gibt.

Pramax
Legende
3.641 Beiträge

Kommt eine Steuer? Nun, die Transaktionsteuer ist z.T. schon da!

Für französiche Aktien beträgt sie 0,3 Prozent des Kaufpreises,

für italienische Aktien liegt sie bei 0,1 Prozent.

 

Siehe hier (bitte nach ganz unten scrollen):

Transaktionsteuer FR/IT

 

Gruß, Pramax

 

__________________

Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.

akonkret
Experte ★
186 Beiträge

@NR  schrieb:

Was ich viel frecher finde ist, dass der Soli auf die Abgeltungssteuer erhalten bleiben soll


Hast Du dafür eine Quelle?

Ich habe das auch recherchiert und konnte nichts finden, was die Aussage bestätigt.

NR
Experte ★★★
664 Beiträge

@akonkret  schrieb:

Hast Du dafür eine Quelle?

 

Ich habe das auch recherchiert und konnte nichts finden, was die Aussage bestätigt.


Z.B. hier: https://www.focus.de/finanzen/boerse/wirtschaftsticker/trotz-scholz-gesetz-viele-sparer-muessen-weit...

 

Ich glaube, die Nachricht geht zurück auf den BdSt, genauer auf deren Kommentar zum (angenommenen) Referentenentwurf. Klick. Darin heißt es:

 

Bislang ist im Referentenentwurf vorgesehen, die Ergänzungsabgabe für einen Teil der Einkommensteuerzahler sowie Sparer und Körperschaften beizubehalten. Dies halten wir nicht für berechtigt. [...]

 

Ebenfalls nicht erläutert ist, aus welchem Grund bei Sparern der Solidaritätszuschlag weiter erhoben wird. Zwar steht jeder Person ein Sparerfreibetrag in Höhe von 801 Euro pro Jahr zu, dieser ist gerade bei Senioren jedoch schnell ausgeschöpft. Häufig verfügt diese Gruppe noch über gut verzinsliche langjährige Anlagen, die auch bei einem mäßigen Sparguthaben noch einen guten Ertrag abwerfen und damit gegebenenfalls Abgeltungsteuer und Solidaritätszuschlag auslösen. Meist verfügen diese Soli-Zahler neben der Sparanlage lediglich über eine Rente und gehören damit bei weitem nicht zu den immer wieder in der Öffentlichkeit genannten Spitzenverdienern. Insoweit sollte auch für Sparer der Solidaritätszuschlag entfallen und § 3 Abs. 3 SolzG entsprechend angepasst werden.

 

Selber habe ich den Gesetzentwurf nicht gelesen, aber ich verlasse mich jetzt mal auf die Aussage. Der hier kommentierte Entwurf ist m.W. nach wie vor aktuell.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.