- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »

26.08.2024 18:15 - bearbeitet 26.08.2024 18:20
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.08.2024 18:15 - bearbeitet 26.08.2024 18:20
Ich weiss, was nmh geschrieben hat. Marktbreite ETFs auf Unternehmensanleihen halte ich aufgrund der Streuung durchaus für sicher und habe damit in den letzten 15 Jahren gute Erfahrungen gemacht. Natürlich sollte man von windigen Produkten wie Mittelstandsanleihen-Fonds die Finger lassen. Ich frage mich immer noch, was @nmh seinerzeit geritten hat, den deutschen Mittelstandsanleihen-Fonds zu kaufen 🤔 Dann doch lieber einen Bertelsmann-Genussschein.
Wenn man sich die marktbreiten ETFs z.B. von iShares ansieht, sollte schon etwas dabei sein. Da gibt es alles von Investmentgrade bis High-Yield.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.08.2024 18:33
Bzgl Investment Grade Unternehmensanleihen gibt es von iShares bzw. XTrackers die IBonds / Maturiy ETF mit einer fixen Laufzeit, da hat man zumindest das Problem mit dem Zinsänderungsrisiko bei den ETF nicht, wenn man bis zum Ende der Laufzeit hält.
Das meiste hat halt Rating A-BBB. Das ist natürlich schlechter als das AAA Rating einiger EU Staaten, aber immerhin noch notenbankfähig.
Mit der Diversifikation über viele verschiedene Unternehmen wäre mir persönlich das sicher genug.
Als altes Lästermaul würde mir ja gleich mal ein heutiger AAA Staat einfallen der in den letzten 101 Jahren gleich zweimal zahlungsunfähig war.
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

26.08.2024 18:40 - bearbeitet 27.08.2024 09:20
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.08.2024 18:40 - bearbeitet 27.08.2024 09:20
Genau so ist es. Die Diversifikation ist auch für mich ausschlaggebend. Ich habe zur Beimischung u.a. A1H5UN und A1C3NE im Depot - derzeit glänzen die mit hohen Ausschüttungen.
26.08.2024 21:55 - bearbeitet 26.08.2024 23:53
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.08.2024 21:55 - bearbeitet 26.08.2024 23:53
@ehemaliger Nutzer schrieb:Ich weiss, was nmh geschrieben hat. Marktbreite ETFs auf Unternehmensanleihen halte ich aufgrund der Streuung durchaus für sicher und habe damit in den letzten 15 Jahren gute Erfahrungen gemacht. Natürlich sollte man von windigen Produkten wie Mittelstandsanleihen-Fonds die Finger lassen. Ich frage mich immer noch, was @nmh seinerzeit geritten hat, den deutschen Mittelstandsanleihen-Fonds zu kaufen
Genau das meinte ich! nmh hat den Mittelstands-Fonds wohl auch deshalb genannt, weil er damit gute Erfahrungen gemacht hatte.
Wenn schon ein absoluter Profi wie er die "windigkeit" nicht rechtzeitig erkannt hat, dann ich die Wahrscheinlichkeit, daß ich -als fortgeschrittener Amateur- so etwas erkenne, recht gering. "Bis jetzt ist noch alles gut gegangen" ist und bleibt ein sehr teurer Ratschlag.

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Wieso ist wenn ich eine Lastschrift zurück buche das Geld erst mit Buchung der Rücklastschriften da? in Konto, Depot & Karte
- PayPal Abbuchung nicht möglich in Off-Topic
- Gemeinsamer Freistellungsauftrag läßt sich nicht mehr ändern ! (hat bisher funktioniert!) in Konto, Depot & Karte
- Überweisung in die USA: Routing-, Account-Number, oder Kombination? in Konto, Depot & Karte
- Depotübertrag eines gemeinsames Depot auf EInzeldepot in Sterbefall in Konto, Depot & Karte