ETF versus Fonds Studie
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.02.2020 16:44
Sehr geehrte Community,
im Rahmen meiner Bachelor Thesis suche ich dringend quantitative Quellen. Es geht um einen langfristigen Total Return Vergleich von ETF´s und aktiv gemanagten Aktienfonds. Da natürlich sehr oft die Rede davon ist, dass Studien belegen können, dass Fondmanager langfristig ihre Benchmark nicht schlagen und nach Kostenabzug ETFs hinsichtlich der Rendite die besser Wahl sind suche ich eine dieser Studien. Die einzige die ich bisher gefunden habe, ist die S&P Dow Jones Indices Studie.
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
- Labels:
-
Märkte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.02.2020 17:06
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.02.2020 17:18
Bei sciencedirect habe ich gerade auch auf Anhieb was gefunden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.02.2020 17:22
So wie ich das sehe muss ich mich zeuerst registrieren und dann den text anfragen ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01.02.2020 18:15 - bearbeitet 01.02.2020 18:39
@Nico95 schrieb:So wie ich das sehe muss ich mich zeuerst registrieren und dann den text anfragen ?
In den Referenzen sind einige frei verfügbar. Es hilft aber auch, einfach Paper und Autoren zu googlen. Dann passiert gelegentlich so etwas: Klick.
Edit: Und mehr zu Active vs. Passive z.B. hier (bzw. hier). Wesentlich ist auch der "survivorship bias free"-Aspekt, denn es hilft ja nichts, nur aktuell bestehende und damit erfolgreiche Fonds zu betrachten weil die nicht erfolgreichen (von denen natürlich voher niemand wusste, dass sie nicht erfolgreich sein würden) eingestellt wurden.
Bitteschön.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.02.2020 18:28
@Nico95 schrieb:So wie ich das sehe muss ich mich zeuerst registrieren und dann den text anfragen ?
Generell ist das häufig so. Für gewöhnlich hat man einen Zugang über die Uni/HS/FH, um auf solche Ressourcen zuzugreifen. Ansonsten hast du ja schon den Tipp zu Google erhalten 😉
Generell erhält man den Verweis zu Seiten, die wissenschaftliche Quellen bereitstellen, während einer Vorlesung zum wissenschaftlichen Arbeiten oder vom Betreuer deiner Bachelorarbeit (hoffentlich).
