Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF/ETC Rohstoffe Commodities Food Nahrungsmittel

11 ANTWORTEN

Rob1995Nord
Experte ★
131 Beiträge

Bitte nicht persönlich nehmen.

Nur mein Senf zu der Sache.

 

Wenn ich davon Ausgehe das EUR/USD/JPY 3 Jahre lang mit 25% inflationieren wird die halbe Weltwirtschaft zusammenbrechen und dann würde ich erst recht nur in Gold(und zwar physisch) kaufen. Dazu würde ich meinen Büro-Job kündigen und eine Ausbildung als Tischler beginnen. Damit ich im genannten Weltuntergangs-Szenario mir ein Schiff bauen kann und ich anschließend mit Leuten auf Überseh mit Gold und Handwerks-Hilfen meine tägliche Nahrung sicher stehen kann.

Oder ich würde mir einfach Kredite auf Pump nehmen ohne Ende- da ich in drei Jahren nach dem kollabieren der Weltwirtschaft die Rückzahlung ehh niemanden mehr juckt.

 

Vllt versteh ich deine angenommene Inflation auch falsch. Aber in der riesen Schere zwischen Arm und Reichdie wir haben würden 25% Geldwert-Verlust die halbe Unterschicht(wirtschaftliche Unterschicht) im Wahrsten Sinne des Wortes umbringen.

Weinlese
Mentor ★
1.385 Beiträge

@Investengel  schrieb:

Hmm, mein Argument bleibt, dass es in den letzten 60 Jahren keine starke Inflationsphase und gleichzeitige Rezession in den G7 gab.


Die Siebziger und Achtziger waren Jahre mit hohen Inflationsraten. Während der Rezessionen 1973-75 und 1981-82 kam es zudem zu crashartigen Kursverlusten im Weizen-Future (wie auch in anderen Rohstoffen). Ob diese Ereignisse Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen zulassen, sei mal dahingestellt.

 


Mein Argument war nur, dass in einer Rezession die Metalle auch abrutschen, weil sie in der Industrieproduktion weniger gebraucht werden.


Ganz prinzipiell denke ich, wirst Du keine Kombination von Anlagen finden, die Dich in jeder Marktsituation, auch kurzfristig, perfekt absichern. Wichtiger ist doch, ob die Kombination langfristig das tut, was sie soll.

Schau Dir als Beispiel Gold in der aktuellen Rezession an. Es gab zunächst einen starken Einbruch, wie bei den anderen Anlageklassen auch, dann ging es aber genauso rasch wieder nach oben, sogar auf ein neues Allzeithoch. Während der Finanzkrise hat sich Gold schon einmal ähnlich verhalten.

 

Viele Grüße

Weinlese