Anleihenkurs
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11.03.2024 09:15 - bearbeitet 11.03.2024 09:15
Hallo zusammen,
ich wollte letztens eine Unternehmensanleihe erwerben, dabei sehe ich einen Kurs von 93,5%, jedoch bemerke ich später dass es ein Geldkurs ist, der Briefkurs ist bei 100,61%. Deshalb wollte ich mal fragen, warum bezieht sich der Kurs auf den Geldkurs und nicht für den Käufer gedacht den Briefkurs?
- Labels:
-
Anleihen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11.03.2024 10:58 - bearbeitet 11.03.2024 11:00
@JnZn558 schrieb:
Deshalb wollte ich mal fragen, warum bezieht sich der Kurs auf den Geldkurs und nicht für den Käufer gedacht den Briefkurs?
Der "Wert" eines jeden Produktes oder Dienstleistung resultiert letztlich daraus, was jemand bereit ist zu bezahlen und nicht aus den Wunschvorstellungen des Verkäufers.
Ersatzweise aus dem zuletzt tatsächlich bezahlten Preis.
Bei Baader wird z.B. in der Regel der Mittelkurs aus G und B als Kurs angegeben.
Einen Gesamtüberblick über Angebot und Nachfrage müssen sich die Handelspartner schon selbst verschaffen.
