abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

A1JA1R vs. A2PZBH - Unterschied?

tobby
Autor
1 Beiträge

Hi,

 

kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen den beiden oben genannten ETFs ist? Beide nennen sich "UBS MSCI World So­ci­al­ly Re­spon­si­ble Ucits ETF USD A dis", beide setzen die gleichen Kriterien an und investieren in exakt die gleichen Werte. Ich kann nur erkennen, dass A1JA1R 2011 in Luxemburg aufgelegt wurde und A2PZBH im Jahre 2020 in Irland. Aber was macht das für einen Anleger für einen Unterschied?

 

Viele Grüße

1 ANTWORT

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

Hallo @tobby,

 

den Unterschied hast Du bereits erkannt: Das Fondsdomizil. Das Zauberwort hierbei ist Doppelbesteuerungsabkommen. Insbesondere bei Fonds mit hohem US-Anteil wirkt sich das Fondsdomizil Irland positiv auf die Performance aus, da Irland ein besonders vorteilhaftes Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA geschlossen hat. 

 

Wenn Du also zwischen diesen beiden schwankst, würde ich mich für den in Irland aufgelegten Kandidaten entscheiden, wenn sonst alle Konditionen gleich sind. 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.