150.000.- Anlage
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.04.2017 18:08
Habe nun noch ein paar Adidas mit reingenommen.
Da ich die 853 701 schon länger beobachte, wurden auch hier ein paar Stücke erworben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.04.2017 07:23
@kölle58: Adidas und die Bank of Ireland, soso.
Zu Adidas gerade auf Spiegel online gelesen: "Adidas hat Kunden gratuliert, dass sie den Boston-Marathon 'überlebt' hatten. Das sei 'unsensibel' gewesen, findet der Sportartikelhersteller nun selbst."
Die BoI gefällt mir auch gut. Ich liebäugle bisher nur mit dem Papier, beobachte die BoI aber noch nicht (hä? wo ist da der Unterschied? Blödes Geschwätz.*). Jedenfalls glaube ich, die BoI werde ich zeitnah auch kaufen. Zeigt relative Stärke zu den anderen Bank-Aktien........
Viele Grüsse aus einem eiskalten, frisch verschneiten München
nmh
______________________
*) Mal sehen, ob der comdirect-Schimpfworterkenner darauf anspringt (various international patents pending)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.04.2017 11:59
BoI ist eine aüßerst interessante Aktie, man darf sich dabei nicht vom "mauen" Chartbild täuschen lassen.
Ich habe leider bisher im Internet keine Stelle gefunden, wie man den aktuellen Staatsanteil ausfindig machen kann
Die Aktie wird von drei Seiten geknüppelt, Staatsanteil mit Verkaufsbereitschaft (aber inzwischen von 40 auf 14 % (Zahl von vor zwei Jahren) gesunken), Brexit und eigen erzeugte Nachwehen der Finanzkrise.
Diese Mixtur überdeckt die inzwischen stattgefundene "Gesundung" der Bank, incl. der irischen Wirtschaft.
Die Bewertung kann sich wie damals bei der Berliner Bank sprunghaft ändern, wenn einer der Knüppel wegfällt, bei der Berliner Bank damals war es der Faktor 10.
Ich bin kein Hellseher, aber ein Unternehmen, das sich gefangen hat, inzwischen wieder Geld verdient (übrigens erheblich mehr als vorher trotz Brexit und trotz Pfundverlust bei einem 40%igen UK-Geschäftsanteil), ein Platzhirsch ist, Dividende zahlt, das müsste doch mittelfristig wieder hochkommen.
Ich habe die Aktie seit 3 Jahren im Depot, leider wegen des zwischenzeitlichen Brexits immer noch deutlich im Minus, aber mein Bauch meldet: Behalten, behalten, behalten, denn der Boden der Aktie ist mit Sicherheit erreicht.
Wer da noch ein paar freie Mark rumliegen hat und mittelfristige Geduld mitbringt, kann sich zumindest mal ein kleineres Investment überlegen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.04.2017 12:26
Mein ausführliches, persönliches Danke für den Beitrag, @kölle58!
Vor einiger Zeit habe ich mal Asics (JP3118000003) beobachtet, deren Performance ist allerdings nicht so berauschend. Was ich rein subjektiv auch für zumindest einige Laufatikel von Asics sagen kann.
Es hilft zwar hauptsächlich meinem Gewicht und meiner Gesundheit, aber auch ein bisschen den Aktionären: Inzwischen bin ich auf meiner etwa um die 6,7 Kilometer langen Jogging-Runde wieder zu Adidas zurückgekehrt. Diese Powerweb-Sachen sind wirklich gut.
Und wie Du gestern hier
/t5/Wertpapiere-Anlage/STARAMBA/m-p/8393
schon schriebst, siehst Du ein hohes Potenzial bei Merchandising-Artikeln.
Ein aktuelles Interview mit einem - meiner Meinung nach im Gegensatz zum Unilever- Chef sehr guten Manager - gibt es hier:
Drücke die Daumen!
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.04.2017 15:10
Hallo Glücksdrache,
Vielen Dank für Deine netten Worte
zum Thema Staramba;
wäre ich jetzt mit ...wir sagten damals "Rollschuhe" unterwegs,
würde ich schreiben;
OKca. 750.- Brutto verdient, ist genug.
Aber nein, ich bin GIERIG, ich will mehr, viiiiiiel mehr
Treffe morgen in einer Sportstätte einer,
der an anderer Stelle erwähnten Ho.. oder To.
Mal schauen, vielleicht kann man was erfahren, dass wäre es doch.
Infos aus erster Hand
Halte Dich auf dem laufenden, solange die Juristen nichts dagegen haben.
Viele Grüße und schönes Wochenende
und nun ab nach Hause
kölle
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.04.2017 16:11
@kölle58: Kennst Du irgendwelche Puristen Juristen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.04.2017 16:30
Nö, nmh
nur nette Menschen, aus schönen Städten
PS
Staramba.....über eine Mille
Et verkaufen ...verkaufen 20 paar Schuhe
ich ...was 20 Paar, sie jaaaaaaaa für K17
kölle
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.04.2017 16:54
1. Danke für die netten Worte. 😉
2. Nur eine Million Euro mit Staramba verdient? Das sind ja nur 0,0000045351% Deines Gesamtvermögens (gerade nochmal bei der AKNW angerufen). Da kannst Du dann ja ruhig bleiben. So kleine Beträge würde ich nicht verkaufen. Peanuts!
Schönen Feierabend - bald ist wieder Jarten- und Jrill-Wetter.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.04.2017 17:04
Um Gottes willen, nmh was hast Du angestellt
1 Million, nur für die Mitglieder die der Rheinischen Ausdrucksweise nicht mächtig sind;
1 Mille = 1.000.- €
Und dann auch noch bei der AKNW anrufen, nenene
aber, es sei Dir verziehen
Und am Samstag, richtig... es Jadde anjesat.
Dito und Grüße
kölle
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.05.2017 22:43
Nach langem Überlegen habe ich einen ungewöhnlichen Vorschlag: kaufe 3600 Stück Royal Dutch.
Warum? Ich würde gerne einmal exponentielles Wachstum im Depot erleben; mit dieser Strategie geht es:
Royal Dutch zahlt die Quartalsdividenden wahlweise in Aktien, z.Z. bekommt man pro 60 Aktien eine Gratisaktie pro Quartal. Nehmen wir an, dass die Dividendenrendite auch in Zukunft so bleibt.
Im ersten Quartal (nennen wir es Quartal Nummer 0 = Q 0) bekomme ich 60 neue Aktien als Dividende; im nächsten Quartal (Q 1) erhalte ich 60 Stück aus meiner Ursprungsinvestition plus 1 Akte aus den 60 Stück, die ich im Q 0 erhalten habe. Analog erhalte ich in Q2 62 Aktien u.s.w.
Interessant wird es im Q 11: Ich bekomme 71 Aktien und damit habe ich in den Q 1-11 insgesamt 1+2+3+4+5+6+7+8+9+10+11 = 66 Extra-Aktien (quasi Zinseszinsaktien) bekommen. 60 Stück davon bringen mir im Q 12 nochmals eine Extra-Aktie, so dass ich für Quartal 12 nicht 72, sondern 73 (60+13) neue Aktien bekomme.
In den Quartalen 12, 13, 14, 15 erhalte ich somit 13+14+15+16 = 58 Extra-Aktien, die zusammen mit 2 der 6 Aktien, die ich oben unterschlagen habe wieder eine neue Extra-Aktie erwirtschaften.
In Q 16 erhalte ich somit nicht 17, sondern 18 Extra-Aktien.
Aus Quartal 16, 17 und 18 erhalte ich 18+19+20 = 57 neue Aktien, die zusammen mit 3 aus der obigen Reserve nochmals eine Extra-Aktie an Dividende generieren.
Im Quartal 19 erhalte ich damit 82 (60+22) Aktien. u.s.w.
Für die erste Zusatz-Aktie habe ich somit 11 Quartale gebraucht, für die zweite Zusatz-Aktie nur noch 4 Quartale, für die dritte nur noch 3 Quartale! Dies ist ein exponentielles Wachstum, dass schon nach wenigen Jahren spürbar ist.
