BlackRock - Die unheimliche Macht eines Finanzkonzerns
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.10.2019 18:59
Interessante Doku über BlackRock:
https://www.arte.tv/de/videos/082807-000-A/blackrock-die-unheimliche-macht-eines-finanzkonzerns/
Viel Spaß beim Schauen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.10.2019 22:54 - bearbeitet 20.10.2019 22:55
Weiß nicht...
Ich habe 30 Minuten durchgehalten und dann genervt abgeschaltet. Typische Angstmache, Kapitalismusdresche und Nebelkerzen werfen unserer öffentlich-rechtlichen.
Die nervigen "brrrrrmmmm"-"ouurrrrmmmm" Hintergrundgeräusche und die schneidende Off-Stimme sollen Spannung und finstere Mächte darstellen und dreschen doch nur hohle Phrasen.
"BR nimmt am liebsten OPM, other peoples money", klar, und was macht die Sparkasse Kaiserslautern? Arbeitet die mit ihrem eigenen Geld?
Huuuuh, was passiert wenn alle auf einmal ihr ETF-Geld abziehen? Dann passiert das was passiert, wenn alle auf einmal ihr Geld abziehen. So what?
Fürchterliche Plattitüden und Binsenvergleiche der hysterischen "Börsenkorrespondentin" die sogar mir , der ich absurde Bilder liebe, viel zu banal sind.
Traurig, das dem deutschen Michel hier mal wieder zum 284sten Mal die Lust an Aktien oder Investments verdorben wird, auf dass er (m,w,d) schön bei seinem zinsfressendem Sparbuch bleibt.
Ach ja, komischerweise wird die völlig meschuggene EZB-Politik, die m.E. diese gefährliche Situation überhaupt ermöglicht hat, nicht mal angekratzt.
Tja, komisch dass die ÖR da so handzahm sind ::
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.10.2019 23:24 - bearbeitet 20.10.2019 23:35
Hier mein unmaßgebliches Blabla dazu.
Es gab um das Jahr 2005 herum eine Truppe in der Hypovereinsbank (als die noch
nicht an Unicredit "wegestoibert" war), die ein Produkt mit Namen Indexchange (Götz Kirchhoff) auf den Markt brachten, das ca. ein Dutzend Indexfonds (so hieß das damals), u.a. einen auf Pfandbriefe (denglish: asset backed securities) beinhaltete. Um die Zeit herum habe ich
meinen ersten ETF auf Pfandbriefe (wie langweilig) erworben, weil ich das Konzept
als stimmig empfand: man bekam gegen vergleichsweise geringe Gebühren
einen Rentenfonds auf Pfandbriefe und musste sich nicht mehr um Wiederanlage und das ganze Gedöns kümmern. Das Teil wanderte zunächst an Barclays
Global Investors und dann in der Finanzkrise 2007-2009 an Blackrock.
Dort könnt Ihr es heute kaufen unter der ISIN DE0002635265 .
Gruß, Pramax (der Pfandbrief-ETF-Pionier in der Community )
PäEss: warum gibt es keine Rechtschreibprüfung in diesem Editor?
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
