Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zustimmung zu neuen Bedingungen und Preisen - Kontoführungsgebühren

22 ANTWORTEN

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @JuBa,

 

auch bei einem Gemeinschaftskonto ist der Eingang von 700 EUR notwendig.

 

Berücksichtigt werden alle Geldeingänge, die von Konten außerhalb der comdirect kommen. Innerhalb der comdirect werden Geldeingänge nur gezählt, wenn sie von einem fremden Kontoinhaber kommen.

 

Viele Grüße

Mario

sbrauny

Hallo,

ich hätte da auch ein paar Fragen zum Gemeinschaftskonto:
Meine Frau und ich verwenden das Konto als Haushaltskonto, wir beide überweisen dort hin jeden Monat eine Summe X sowie das Kindergeld wird dorthin ausbezahlt.
Das heißt, das reicht schonmal nicht, um das Konto kostenlos zu halten, da der Geldeingang von unseren separaten Comdirect Konten kommt.
Nun sind bei dem Konto bisher zwei kostenlose Visa-KK-Karten enthalten gewesen und wir haben die neuen Visa Debit-Karten erhalten. Damit das Konto kostenlos bleibt, müssen 3 Zahlungen per Apple/Google Pay im Monat erfolgen. Ist es dann egal mit welcher der Karten? Oder je Karte? Oder kann es theoretisch auch eine Zahlung je Karte sein um dann die mindestens 3 Zahlungen zu erreichen? Oder müssen es 3 Zahlungen je Karte sein?

Danke!

Insgesamt sind wir natürlich auch alles Andere als begeistert von diesem AGB/Preis Update Desaster und den ganzen Bedingungen....

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @sbrauny,

 

herzlich willkommen in unserer Community.

 

Es genügt, wenn die Zahlungen mit einer Karte erfolgen. Wichtig ist nur, dass 3 Zahlungen mit einer Karte getätigt werden.

 

Viele Grüße

Mario

sbrauny

Alles klar, danke!

ixi

"Berücksichtigt werden alle Geldeingänge, die von Konten außerhalb der comdirect kommen. Innerhalb der comdirect werden Geldeingänge nur gezählt, wenn sie von einem fremden Kontoinhaber kommen."

 

Ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe. Wenn ich von meinem persönlichen Einzelkonto auf ein Gemeinschaftskonto (Haushaltskonto mit meiner Frau) 700€ überweise, zählt das dann nun als Mindesteingang für das Gemeinschaftskonto oder nicht?

Wenn nicht, was gedenken Sie von der Comdirect denn zu tun.

 

Ich bin schon wegen der Popup-Banner genervt, weil ich den AGB nicht zustimmen, die nur Nachteile bringen.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @ixi,

 

herzlich willkommen in unserer Community.

 

Berücksichtigt werden interne Geldeingänge nur, wenn der absendende Kontoinhaber und der Empfänger nicht identisch sind. Eine Überweisung von Gemeinschaftskonto auf Einzelkonto (und umgekehrt) wird somit nicht gezählt.

 

Viele Grüße

Mario 

ixi

Echt schade. Muss ich mir wohl eine andere Bank suchen. Dann aber auch gleich für alle Konten.

marxsxsls
Autor ★★
29 Beiträge

Oder halt einfach nicht zustimmen, wenn man nicht einverstanden ist. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht klar, ob die Codi dann überhaupt kündigt.

 

Im Moment ist das ein Testballon. Die wollen sehen, wie die Akzeptanz ist. Wenn sie später kündigt, wird das mit einer angemessenen Frist passieren und dann kann man immer noch wechseln. Und vermutlich auch immer noch zustimmen.

Und wenn genug Leute nicht zustimmen, wird die Codi kaum ihren halben Kundenstamm kündigen. Das würde ja den Börsenkurs abstürzen lassen. Also einfach Mal cool in bleiben. Ist ja nicht so, daß es keine Alternativen gibt...

clel
Beobachter
2 Beiträge

Habe gerade genau die gleiche Frage. Finde es aktuell nicht verständlich, wie die comdirect zu dem Schluss kommt, die Zustimmung zu den AGB und Preis-/Leistungsverzeichnis würde automatisch einer aktiven Zustimmung zum neuen Kontomodell entsprechen. Davon steht so wie ich das sehe nämlich weder in den AGB noch im Preis-/Leistungsverzeichnis denen man zustimmen soll, etwas.

 

Wenn da wer mehr Informationen zu hat, würde ich mich sehr freuen.

clel
Beobachter
2 Beiträge
@JuBa  schrieb:

Oder wähle ich "aktiv dieses Konditionsmodell", wenn ich zustimme!?

So ist es.

 

-- Kann vielleicht kurz erörtert werden, wie das begründet wird? Beziehen sich beispielsweise die neuen AGB nur auf dieses Modell und durch eine Zustimmung zu diesen wird eine "aktive Wahl" dieses "Konditionsmodells" stillschweigend angenommen? Für mich liest sich das alles etwas anders. Wäre wirklich interessant, wenn jemand mit juristischen Kenntnissen da mal aufklären könnte.