abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vorschlag: Passwort des todes

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Ich hätte gern bei der Website und auch bei den EC und Visa Karten ein Passwort des todes.  Wird es eingegeben, erfolgt die sofortige Kontosperrung.

 

Zweck: Diesen Todes-Pin würde ich gern auf meine Karten schreiben so das Gauner denken das sei der echte Pin und nach der Eingabe dieses Todes-Pin schauen die in die Röhre bzw. in die LCD.

 

Das selbe mit dem Online Bank Login, falls irgendwelche schnüffelnden Bekannte, Freundin oder jemand dritter über das gespeicherte Web-Browserpasswort zugriff nehmen möchte.

5 ANTWORTEN

baha
Mentor ★★★
2.784 Beiträge

Den Vorschlag finde ich gar nicht schlecht 🙂

Pramax
Legende
3.635 Beiträge

Hallo @ehemaliger Nutzer 

 

Als Wien-affiner Mensch muss ich Dir sagen, dass der Tod ein Wiener

ist, also bitte mit großem Anfangsbuchstaben schreiben!

Der Tod, das muss ein Wiener sein

 

Zum Zweiten: Der Tod ist süß!

Komm, süßer Tod

 

Und Drittens: Nur in Wien kannst Du mit der Straßenbahn von der Börse direkt in den Friedhof fahren (Zentralfriedhof, mit 3 !! Haltestellen):

Straßenbahnlinie 71, Wien

 

Morbide Grüße, Pramax

 

 

__________________

Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.

chi
Mentor ★
1.134 Beiträge

Ja, schöne Idee und schöner Name. Aber der Pudel des Todes ist natürlich immer noch schöner. 😉

 

Den gewünschten Effekt könntest du möglicherweise schon größtenteils erreichen, indem du einfach irgendeine Zahl auf der Karte notierst. Der Dieb wird diese vermeintliche PIN auf jeden Fall ausprobieren, vielleicht sogar noch ein zweites Mal („Habe ich mich womöglich vertippt?“). Damit bleiben dem Dieb nur noch ein bis zwei Versuche statt der normalen drei.

 

Ich hatte mal die Idee, daß die umgekehrte Eingabe der PIN am Geldautomaten (also PIN ist 1234, eingegeben wird 4321) eine Art stillen Alarm auslösen könnte, für den Fall, daß jemand gezwungen wird, seine PIN zu verraten: Der Automat würde sich normal verhalten und insbesondere das Geld auszahlen, aber zugleich würde die Polizei informiert.

huhuhu
Legende
8.263 Beiträge

@Pramax  schrieb:

Hallo @ehemaliger Nutzer 

 

Als Wien-affiner Mensch muss ich Dir sagen, dass der Tod ein Wiener

ist, also bitte mit großem Anfangsbuchstaben schreiben!

Der Tod, das muss ein Wiener sein

 

Zum Zweiten: Der Tod ist süß!

Komm, süßer Tod

 

Und Drittens: Nur in Wien kannst Du mit der Straßenbahn von der Börse direkt in den Friedhof fahren (Zentralfriedhof, mit 3 !! Haltestellen):

Straßenbahnlinie 71, Wien

 

Morbide Grüße, Pramax

 

 


...mei Herz is a Bilderbuch

...hach was für Zeiten in Korneuburg  Frau (fröhlich)Smiley (fröhlich)

 

..i trag im Herz drin a stückerl oltes Wien 

...hach ...wat wor et schön 

 

Nun mit Frau (fröhlich)  und nem Glasserl unter der Kastanie Smiley (zwinkernd)

 

Herz liche Grüße

hhh

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Ich empfehle, einfach sorgsam mit Karten, Pin und Zugangsdaten umzugehen.

Dann braucht man auch keine Angst haben, das Unbefugte Zugang zum Konto/Karten bekommen.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.