abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Keine Werbung: QIX-Index

dg2210
Legende
6.966 Beiträge

Hallo,

 

wer in letzter Zeit einmal auf finanzen.net unterwegs war, dem ist möglicherweise eine Werbung für ein QIX-Indexzertifikat aufgefallen.

 

Eine Tochterfirma von finanzen.net hat sich einen eigenen Qualitäts-Aktien-Index gebastelt und diesen an die UBS lizensiert, welche ein entsprechendes Zertifikat vertreibt.

 

Die Auswahlkriterien der QIX sind u.a. Gewinnwachstum, Ausschüttung und Volatilität.

 

Ich werde mir das Zertifikat nicht kaufen, weil es  relativ teuer ist (1,5% Gebühr pro Jahr) und ich einen Teil der zugrundeliegenden Aktien (Daimler, Allianz, Siemens etc) schon besitze.

 

Zusätzlich basiert die Index-Berechnung auf Netto-Dividenden, d.h. auf den Dividendenzahlungen nach Abzug aller ausländischen Steuern. Das ist ungünstig für den Anleger.

 

Beispiel: Auf eine schweizer Dividende (z.B. von Nestle) zahlt der Anleger 35% schweizer Quellensteuer, von denen nur 15% auf die deutsche Kapitalertragsteuer angerechnet werden.  Die Steuerbelastung beträgt damit 45,5%. Als privater Anleger kann ich mir ( @nmh hat das mehrfach beschrieben) die zuviel gezahlte Quellensteuer (hier 20%) zurückholen; als Zertifikatsbesitzer geht das nicht.

 

Folge: von je 10 EUR schweizer Dividenden landen 5,45 EUR in den Taschen des Zertifikatsbesitzers, aber 7,45 EUR (= 5,45 + 2,00 rückerstattete Steuer) in den Taschen des Aktienbesitzers.

 

Trotzdem ist es interessant, einen Blick auf die QIX-Zusammensetzung zu werfen, darunter finden sich auch eher unbekannte Werte wie WPP oder SSE (deren Kursverlauf in letzter Zeit aber nicht überzeugt)

 

Quelle:

http://www.finanzen.net/index/qix-dividenden-europa#desc

 

 

 

7 ANTWORTEN

nmh
Legende
9.962 Beiträge

Finanzen.net    ist ein ... hmmm, äääh ... "Finanzportal" aus dem Umfeld des Springer-Verlags (Bildzeitung) und ist spezialisiert auf:

 

1.   fehlerhafte, selbst erfundene WKN im Umlauf zu bringen (siehe hier)

2.   irreführende Werbung (Broking für pauschal 5 Euro pro Trade, ganzseitige Anzeigen u.a. in Börse online, laut Fußnote kommen aber nochmal 5 Euro an diversen Spesen hinzu, siehe hier)

3.   Herausgabe von "Anlageprodukten", gerne auf Phantasie-Indizes, mit hohen Gebühren, ähnlich wie das Zertifikat, das @dg2210  vorgestellt hat und zu Recht nicht kauft.

 

Disclaimer: Ich bin Springer-Aktionär und verdiene also an den unseriösen Praktiken mit. Und das nicht schlecht.

 

Launige Grüße aus einem sonnigen München

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

dg2210
Legende
6.966 Beiträge

nmh schrieb:

Finanzen.net    ist ein ... hmmm, äääh ... "Finanzportal" aus dem Umfeld des Springer-Verlags (Bildzeitung) und ist spezialisiert auf:

 

1.   fehlerhafte, selbst erfundene WKN im Umlauf zu bringen (siehe hier)

2.   irreführende Werbung (Broking für pauschal 5 Euro pro Trade, ganzseitige Anzeigen u.a. in Börse online, laut Fußnote kommen aber nochmal 5 Euro an diversen Spesen hinzu, siehe hier)

3.   Herausgabe von "Anlageprodukten", gerne auf Phantasie-Indizes, mit hohen Gebühren, ähnlich wie das Zertifikat, das @dg2210  vorgestellt hat und zu Recht nicht kauft.

 



...und das falsch beworbene finanzen.net-Broking wickelt die onvista Bank ab, eine 100% Tochter der ?????????

nmh
Legende
9.962 Beiträge

Onvista gehört zur französischen Boursorama-Gruppe. Die Behauptung, dass unsere comdirect Onvista übernommen haben soll, ist reine Fake-News und wurde bösgläubig vom unseriösen Finanzportal   finanzen.net   verbreitet (und dann hier nachgeplappert).

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Matzilein
Experte ★★
436 Beiträge

Ja, stellt Euch vor: selbst die Onvista Bank glaubt, der comdirect zu gehören. Was doch solche Fake News so ausrichten können.

Ich zitiere von onvista:

"1997 gestartet unter dem Namen Fimatex und fortgeführt in 2003 unter Fimatex by Boursorama weiterentwickelt in 2009 unter onvista bank bietet das Unternehmen heute seit über 15 Jahren professionelles Brokerage für Endkunden an. Die onvista bank, eine Marke der comdirect bank AG, gehört zum Commerzbank Konzern."

Pramax
Legende
3.635 Beiträge

Hallo @dg2210

 

von SSE SSE PLC

 

habe ich mich genau aus diesem Grund vor ca. 14 Monaten getrennt.

Dividendenrendite hoch, aber Kurs geht stetig nach unten, was

durch die Brexit-Entscheidung noch beschleunigt wurde.

 

Gruß, Pramax

 

 

 

__________________

Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.

nmh
Legende
9.962 Beiträge

Sehr guter Punkt von @Pramax.  Das beweist mal wieder, dass Ihr bitte nicht nur auf die Dividende schauen solltet. Ähnliches Beispiel: Frontier Comm (WKN A0Q7PU) mit 16% Dividende (!!) und wunderschönem Abwärtstrend (siehe auch hier).

 

Schönen Start in die Woche

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

dg2210
Legende
6.966 Beiträge

Pramax schrieb:

Hallo @dg2210

 

von SSE SSE PLC

 

habe ich mich genau aus diesem Grund vor ca. 14 Monaten getrennt.

Dividendenrendite hoch, aber Kurs geht stetig nach unten, was

durch die Brexit-Entscheidung noch beschleunigt wurde.

 

 


Alles richtig gemacht!

Obwohl der Brexit eigentlich keinen Einfluss auf einen lokalen, nur in GB tätigen Energieversorger haben sollte.

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.