abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Petrus zeichnet Telefonate auf

nmh
Legende
9.962 Beiträge

Liebe comdirect-Kunden und -Aktionäre,

 

keine Angst, die komische Headline erkläre ich gleich noch.

 

Der Hedgefonds Petrus Advisers outet sich als zweitgrößter Aktionär von comdirect (WKN 542800) nach der Commerzbank. Und macht gewaltig Stunk: In einem offenen Brief an Commerzbank-CEO Martin Zielke wirft man den beiden Banken vor, comdirect sei in Wirklichkeit nur eine Abteilung der Commerzbank, sei quasi weisungsgebunden, obwohl es keinen Beherrschungsvertrag gebe. Ein Indiz dafür sei, daß die Mitglieder in Vorstand und Aufsichtsrat von comdirect fast vollständig aus der Commerzbank oder deren Umfeld (frühere Dresdner Bank) stammten. Außerden basiere die Erfolgsbeteiligung für das Managament von comdirect angeblich auf Commerzbank-Aktien, nicht auf comdirect-Aktien. Schließlich sei die IT- und Prozess-Infrastruktur von comdirect tief in die Systeme der Commerzbank eingebunden. Bemängelt wird, dass comdirect die Sparmaßnahmen bei der Commerzbank nicht zu Gute kommen, und dass comdirect schon lang keine innovativen neuen Ideen mehr habe.

 

Der offene Brief ist hier abzurufen:

http://www.petrusadvisers.com/media/letter_to_coba_12_september_2017_english_version_final.pdf

 

Weiterführende Informationen hat Petrus Advisers in einem Dokument veröffentlicht, das man unter dem Stichwort "Weckruf für Comdirect" in Google findet (zum Beispiel hier oder im Original hier auf Englisch).

 

Und in diesem Dokument findet man die schöne Warnung "Telefongespräche mit Petrus werden möglicherweise aufgezeichnet" - daher meine Headline.

 

Aus meiner Sicht als Aktionär von comdirect sind alle Vorwürfe berechtigt. Auch ich finde es seltsam, dass die Vorstände von comdirect für ihren Erfolg offenbar Commerzbank-Aktien erhalten, keine comdirect-Aktien.

 

Aus meiner Sicht als Kunde bei comdirect bin ich allerdings heilfroh, daß die Commerzbank im Hintergrund wirkt. Die Abwicklungsqualität ist sehr hoch, Fehler passieren nicht häufig und insbesondere seltener als bei anderen Banken, die nicht über ein derart starkes Back Office verfügen. Nein, ich spreche nicht von gelegentlichen Störungen auf der Website (buuuh!) oder weil einige von Euch mit den Apps unzufrieden sind (hach, wie schlimm!). Ich meine tatsächlich die Abwicklung der Geschäfte, beispielsweise bei komplexen Kapitalmaßnahmen oder auch die steuerliche Behandlung (schöne Grüße an meine Freunde in der Steuerabteilung). Auf diesen Ebenen kann man sich eigentlich immer auf comdirect verlassen, und das liegt eben daran, daß wir in Wirklichkeit Commerzbank-Kunden sind - nur mit geringeren Gebühren. Und als Kunde hoffe ich eigentlich auch nicht, dass die Sparmaßnahmen bei comdirect noch schlimmer werden - siehe hier.

 

Petrus fordert unter anderem, comdirect solle IT-Prozesse outsourcen und nicht der Commerzbank überlassen. Nun, was passiert, wenn man outsourct, zeigt sich aktuell bei der Software unserer Community (outgesourct an Lithium, sehr häufige Störungen, wirklich lästig; am Aktienkurs von Lithium kann man ablesen, dass das möglicherweise ein rechter Saftladen ist) oder am Informer (outgesourct an IDMS/Factset, regelmäßige Störungen kennt Ihr ja alle). Also aus meiner Sicht als Kunde: nein, danke.

 

Warten wir ab, ob mit dem aktivistischen Aktionär auch für comdirect-Aktionäre noch bessere Zeiten anbrechen. Ich hoffe nicht, dass sich für die Kunden etwas verändert.

 

Viele Grüße aus einem frisch verschneiten München

 

nmh

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
10 ANTWORTEN

Zargoras
Mentor ★★
1.528 Beiträge

@dg2210

 

das wollte ich auch nicht direkt sagen, nur das Petrus eben die überhöhten Dienstleistungsgebühren bemängelt (ich weis weder welche es explizit sind, noch den Umfang, geschweige denn, was ein Marktüblicher Preis wäre). In meinen Augen wäre dies aber durchaus eine Möglichkeit Gewinne still und heimlich ab zu führen.

 

Aber ob jetzt wirklich zu viel gezahlt wurde, weis ich nun wirklich nicht, kann und will ich nicht beurteilen. Und das die comdirect so oder so eine der Rentabelsten Banken ist, ist auch nicht weg zu reden! Ich halte auch ein paar Aktien, werde daran auch nicht Rütteln, auch wenn es sicherlich Gewinn bringendere Aktien gäbe, bin eben schon ziemlich zufrieden mit der comdirect 😉

 

Aber ich denke durchaus, das einige Erweiterungen des Geschäftsfeldes von der Commerzbank unterdrückt werden.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.