Brokerwahl
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.06.2022 19:39
Ich denke, irgendwer muss es ja mal auf den Punkt bringen.
Fakt ist doch:
als Broker handelt die Com doch in Ihrem eigenen Interesse permanent gegen Ihre bezahlenden CFD-Kunden. Man könnnte ja auch z.B den Dax-Future direkt an der Eurex handeln.
Als CFD bei der Com ist es allerdings uninteressant, da ja schon eine Startgebühr von 9,80 fällig wird.
Auch wenn du irgendwann mal gut bist, ist es sehr schwer hier Gewinne zu machen.
Fazit:
Es gibt auch andere Broker, man muß sie halt finden. ansonsten bleibst du ein Verlierer.
Warum man sich so etwas gefallen lässt weiß ich nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2022 09:48
Hallo @Rams31,
das comdirect gegen seine Kunden handelt ist ein Vorwurf, den wir natürlich so nicht im Raum stehenlassen können und der jeglicher Grundlage entbehrt.
- comdirect ist kein Market Maker und hat keinen Einfluss auf die Quotierung
- Für jeden CFD hat unser Market einen Referenzmarkt hinterlegt, der die Grundlage für die jeweilige Quotierung bildet. Das ist Transparenz. Beim CFD auf den Dax-Future ist es die Eurex.
- Gegen den Kunden handeln würde bedeuten, dass unser Market Maker unter Berücksichtigung von bestehenden Position, Orders, TP, SL absichtlich dafür sorgt, dass fehlerhafte Kurse in die Plattform eingespielt werden, um Kunden aus Positionen zu drücken und Orders zu einem schlechteren Kurs als am Referenzmarkt quotiert ausgeführt werden. Wann und wo ist das der Fall? Wenn es Nachfragen/Reklamationen gibt, dann sorgt unser Market Maker für Transparenz und schaut sich die offiziellen Quotierungen am Referenzmarkt zum jeweiligen Zeitpunkt an.
- Sollte es zu einem Fehler kommen, dann stehen wir/unser Market Maker dazu und sorgen dafür, dass dieser korrigiert wird.
- Wenn wir bei der Positionseröffnung/-schließung von z. B. einem Kontrakt auf den Dax-Future 2 x 4,90 EUR berechnen, dann liegt das daran, dass Du den gleichen Kurs wie an der Eurex bekommst und wir/unser Market Maker sonst nichts daran verdienen würden. Wenn andere Broker/Market Maker Dir dieses Geschäft für 0,- EUR bieten, dann stellt sich die Frage, womit verdienen die ihr Geld? Bekommst Du tatsächlich den aktuellen Kurs vom Referenzmarkt? Werden Preisveränderung wirklich 1:1 an Dich weitergegeben?...
Fakt ist auf jeden Fall: Dein Verlust ist nicht unser Gewinn. Wir generieren unsere Erträge aus Provisionen, aus der Differenz von BID-/ASK-Kursen und aus ON-Gebühren.
Zusätzlich sollte sich jeder Anleger/Trader, der an der Börse/im CFD-Handel permanent Geld verliert die Frage stellen, ob es auch an der eigenen Strategie liegen kann. Wer die Schuld immer beim Broker sucht, der in der Handelsplattform einen transparenten Kostenausweis zu jedem einzelnen Instrument zur Verfügung stellt, macht es sich meiner Meinung nach etwas zu einfach.
Gruß
Marcus
